Litchies als Futter geeignet?

Diskutiere Litchies als Futter geeignet? im Amazonen Forum im Bereich Papageien; Hallo Ich dachte mir, ich frag Euch mal, ob Ihr mir weiterhelfen könnt. Naja, eigentlich ist eher ein Tip, den ich bräuchte. Roxy liebt Lichies...

  1. #1 Kassiopeia, 30.08.2004
    Kassiopeia

    Kassiopeia Guest

    Hallo
    Ich dachte mir, ich frag Euch mal, ob Ihr mir weiterhelfen könnt. Naja, eigentlich ist eher ein Tip, den ich bräuchte.
    Roxy liebt Lichies über alles. Nur das Problem ist, sie frisst sie mit Schale und Kern. Ich hab schon versucht, ihr nur das Fruchtfleisch zu geben, doch dann will sie sie einfach nicht essen. :( Ohne Schale allerdings ißt sie sie wieder. Mir scheint, sie will einfach den Kern zum Spielen. Dass die Schale ungesund ist, denke ich mir, da die Frucht bestimmt gespritzt, oder gedüngt ist. Aber glaubt ihr, im Kern ist auch diese Blausäure enthalten? Ich will ja nicht, dass Roxy krank wird. Sonst würde ich sagen, entweder sie ißt die Lichie und zwar nur das Fruchtfleisch, oder sie bekommt Sie eben nichtmehr. Ist ja nicht so, dass sie nur das ißt. Im Gegenteil! Sie ißt sämtliches Obst. :jaaa: Aber ich dachte, vielleicht weiß das ja zufällig jemand hier und kann mir helfen.

    Vielen Dank im Vorraus

    Liebe Grüße
    Sarah :0-
     
  2. #2 Dotterle, 30.08.2004
    Dotterle

    Dotterle Foren-Guru

    Dabei seit:
    29.04.2003
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mecklenburg-Vorpommern
    Hallo Sarah,
    Du kannst sehr froh sein, dass Deine Kleine alles an Obst frisst. Allerdings würde ich Ihr bei der Litchi nur das Fruchtfleisch geben. Keinesfalls die Schale oder gar den Kern. Die Schale gilt als extrem schimmelanfällig und der Kern ist nicht essbar.
    Viele Grüsse und Deiner Süssen weiterhin guten Appetit
    wünscht
    Barbara & die Amazonen :0-
     
  3. #3 Kassiopeia, 30.08.2004
    Kassiopeia

    Kassiopeia Guest

    Hallo
    Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich ihr mal erklären, dass er Kern und die Schlae nismehr für sie ist. Sie sitzt gerade bei mir und begutachtet den Computer. Naja, oder eher die Kabel hier. Werd dann auch gleich wieder mit ihr runter gehen. denn das ist eine sehr heikle angelegenheit hier. Mann o mann. Ja, ich muss echt sagen, ich hab überhaupt keine Probleme, was das essen angeht. Sie ist einfach alles. UNd sie würde auch alles essen, was sie findet. Ich muss höllisch auspassen, denn nichts ist vor ihr sicher.

    Nun, dann vielen Dank und liebe Grüße von Roxy

    Sarah :0-
     
  4. #4 Verona66, 30.08.2004
    Verona66

    Verona66 Guest

    Hallo Sarah,

    du glückliche, dein Geier geht freiwillig an Litschis????

    Meine haut da ab, die sind ihr zu schleimig und glitschig 8o :D

    Das mag sie dann nicht, denn so schmieriges Zeug wie Litschi, oder Banane oder sowas, dafür ist die Madame sich zu fein, es in den Krallen zu halten, man könnte sich ja die Füsse dreckig machen :p
     
  5. #5 Sybille, 30.08.2004
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Hallo Sarah,

    ich schließe mich in Bezug auf Litschis Barbara an. Die Schalen sind wirklich extrem schimmelanfällig. Lass die Litschis einfach mal 2/3 Tage liegen, dann wirst du sehen, wie schnell einige davon schimmelig werden. Die Schimmelsporen sind allerdings schon da, wenn wir sie mit bloßem Auge noch nicht sehen können.
    Zu den Kernen habe ich unterschiedliche Meinungen gelesen. Da ich aber lieber sicher gehe, kommen auch bei mir die Kerne weg.

    Hallo Sabine,

    die muss sie ja nicht mit den Füßen halten. ;)
    Ich weiß nicht, wie du Obst reichst. Bei uns gibt es täglich für jeden Geier einen Napf mit Obst"salat", da müssen sie i.d.R. nichts halten.
    Die Litschis schäle ich und löse das Fruchtfleisch in schnabelgerechten Stücken vom Kern ab. Litschis sind übrigens bei allen meiner Geier die Nr. 1 (enthalten so schön viel Saft zum Auszutschen) und werden als erstes aus den Näpfen im Magen entsorgt. :jaaa: ;)
     
  6. #6 Verona66, 30.08.2004
    Verona66

    Verona66 Guest

    Hallo Sybille,

    natürlich gibst auch bei uns Obstnäpfe :D

    Rocky hat einen in der Küche und einen im Wohnzimmer, in jedem liegt was anderes drin und beide werden zwischendurch erneuert.

    Aber es gibt Dinge, die sie gerne "aus der Hand" frisst und andere eher aus dem Napf. Z.B. Mango, die nimmt sie auch nicht, die muss im Napf liegen, genau wie Banane, aber Apfel, Birne, Ananas, Mandarine und andere nimmt sie lieber so. Jedoch Litschi mag sie weder so, noch so :k :D
     
  7. #7 Kassiopeia, 30.08.2004
    Kassiopeia

    Kassiopeia Guest

    Hallo
    Danke nochmal für die Infos. Ich hab mir schon gedacht, dass ich das mit der Schale und dem Kern lassen soll. deshalb hab ich Roxy auch die Litschi so gegeben.

    Wo findet man denn so viele Infos über Ama futter? Sonst hätte ich das je vielleicht auch selbst rausbekommen und hätte euch mit so nem pipikram nicht nerven brauchen. :D

    Trotzdem vielen dank nochmal.

    Ach ihr wißt garnicht, wie gerne Roxy die Litschie so richtig in die Krallen nimmt und sie dann zermatscht. Aber dann immerhin auch schön brav aufißt. Sie sieht hinterher wirklich aus wie ein schweinchen. und wißt ihr was das beste ist und wo sie dann ihren schnabel abwischt???
    Bei mir auf der hand und abgeputzt wird dann entweder am sofa, oder am Pulli!!! 0l

    jaja, wie schon einige gesagt hatten, damals als wir sie bekommen haben. Ihr sitzt der schalk im nacken und er will nicht von ihr lassen. unsere hexe!!! Wollen ihr nächstes Jahr einen freund dazu setzten und hoffen, dass er etwas ruhiger ist. :D :D

    Liebe Grüße

    Sarah :0-
     
  8. #8 vosd_franziska, 30.08.2004
    vosd_franziska

    vosd_franziska Stammmitglied

    Dabei seit:
    19.07.2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Hi,
    du wolltest ja wissen, wo man Infos über Ama Futter her bekommt. Also einmal gibt es Bücher über Amazonen, da hab ich z.B. das Buch die Blaustirnamazone von Walter Lantermann. Da steht auch ne Menge über Haltung und so nen Kram drin. Das ist auch nicht nur gut für Blaustirnamazonen sondern auch in manchen JPunkten für Amas im Allgemeinen.

    Dann bestell ich mein Futter (Trockenfutter, Leckerlis, usw.) bei Ricos Futterkiste. Die sind wunderbar was Papageiennahrung betrifft, da bekommt man auch nen Katalog wo ne Menge über Futter, Obst und Gemüse, so wie auch über giftige Pflanzen drinsteht.

    Viel Spaß mit dem Futter :-)

    Franziska
     
  9. #9 Kassiopeia, 31.08.2004
    Kassiopeia

    Kassiopeia Guest

    Hallo
    Ach, das ist ja ein Zufall. Dieses Buch hab ich gerade bestellt und bei Rico´s Futterkiste hab ich auch eben etwas bestellt, dann ist hier ja der Katalog bestimmt dabei. Super, vielen Dank.

    Lieber Gruß
    Sarah :0-
     
  10. Kuehbi

    Kuehbi Guest

    Hallo Sarah,
    wo hast du denn das Buch von Lantermann bestellt. Ich hätte es nämlich auch sehr gerne gekauft, allerdings bekam ich kürzlich direkt vom Verlag die Mitteilung, dass das Buch vergriffen wäre.

    Der Katalog von Rico's ist übrigens wirklich sehr schön. Nur schade, dass der Laden auch so weit weg ist, man bekommt nämlich direkt Lust, dort mal vorbeizuschauen :)
     
  11. #11 Kassiopeia, 31.08.2004
    Kassiopeia

    Kassiopeia Guest

    Hallo
    Ich habe das Buch über Amazon bestellt. Ist zwar gebraucht, aber für mich reicht das völlig aus. Mußt mal schauen. vielleicht ist ja noch eines da. Aber das würde erklären, weshalb ich sonst nirgends etws über das buch gefunden habe.
    Lieber Gruß
    Sarah
     
  12. Kuni

    Kuni Guest

    hallo!

    wenn ihr euch besonders für das füttern interessiert... es gibt im arndt-verlag einige wie ich finde, sehr gute bücher über die fütterung. die gelten allerdings für alle krummschnäbel, aber es wird auch auf die einzelnen arten eingegangen:

    1.
    Obst, Gemüse und exotische Früchte für Papageien und Sittiche
    Autor Volker Würth
    Arndt-Verlag
    ISBN 3-9805291-9-3 (25€)

    2.Die Ernährung der Papageien und Sittiche
    Autor Hans-Jürgen Künne
    Arndt-Verlag
    ISBN 3-9805291-5-0 (68DM)

    3.
    Vogelfutterpflanzen
    Autor Hermann Schnabl
    Arndt-Verlag
    ISBN 3-9808245-0-0 (22,80)

    das sind die bücher in denen ich mit abstand am häufigsten lese.
     
  13. Kuehbi

    Kuehbi Guest

    @Sarah

    Danke für den Tipp, da werd ich dann gleich nochmal schauen. In einigen Online-Buchhandlungen wird das Buch bereits als "im Nachdruck" geführt, aber da ich selbst aus der Verlagsbranche komme, weiß ich, wie lange sich sowas unter Umständen noch hinziehen kann :D

    @Kuni

    Herzlichen Dank für die Buchempfehlungen. Ich habe selbst schon mit dem einen oder anderen davon geliebäugelt, aber nachdem die Bücher ja nicht gerade günstig sind, war ich mir nicht sicher, welches davon tatsächlich in Frage kommt und welches nicht so geeignet ist (hab mir das Buch "Die Ernährung des Vogels" gekauft und das war wohl eher unter die Kategorie "glatter Fehlkauf" einzuschätzen) :)
     
  14. Kuni

    Kuni Guest

    hallo!

    ich habe mit "obst gemüse und exotische früchte" und "die ernährung der..."angefangen, da wird eigentlich auf das wichtigste eingegangen.

    stimmt, billig sind die bücher nicht, aber wirklich interessant und lesenswert. auf diese weise versuche ich, meine vögel regelmäßig ausgewogen zu ernähren um auf künstliche präparate verzichten zu können
     
  15. #15 Kassiopeia, 02.09.2004
    Kassiopeia

    Kassiopeia Guest

    Hallo
    Mensc, vielen Dank für die vielen Buchtips. Der Arndt-Verlag ist doch auch der, mit des Fachzeitschrift "Papageien", stimmts? Da bin ich nämlich auch am überlegen, bo die das Abonieren soll. Aber ich hab gehört, da steht viel über Züchter und solche Ding drinne. Nun, ich bin halt keine Züchter, aber wer weiß. Vielleicht wennn Roxy einen Partner hat nächstes Jahr und es Nchwuchs gibt. Dann muss ich ja wohl unter die Züchter gehen. Denn ich glaub sonst darf ich das ja nicht, oder???
    Naja, ich werd auf jeden Fall im Arndt-Verlag nach den Büchern mal schauen. Man kann nicht genug an Lesematerial über unsere Lieblinge haben.

    L :0- ieber Gruß

    Sarah
     
  16. #16 Dotterle, 02.09.2004
    Dotterle

    Dotterle Foren-Guru

    Dabei seit:
    29.04.2003
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mecklenburg-Vorpommern
    Hallo Sarah,
    ja genau dieser Verlag ist es. Wenn Dir das Heft "Papageien" zu fachlich ist, dann wäre vielleicht das "WP-Magazin" für Dich geeigneter. Kannst Du aber mittlerweile auch in gut bestückten Zeitschriftenläden kaufen.
    Viele Grüsse
    Barbara :0-
     
  17. #17 Kassiopeia, 02.09.2004
    Kassiopeia

    Kassiopeia Guest

    Hallole

    Ja, ich werd mir das Heft mal zukommen lassen und genau durchlesen. Das WP ist halt für alle möglichen Vögel. UNd Papageien eben nur für Papa´s. Und etwas fachlektüre kann nicht schaden. Naja, mal abwarten.

    Lieber Gruß von Roxy, sie läßt Euch und Eure Ama´s ganz lieb grüßen.


    Sarah :0-
     
  18. Kuni

    Kuni Guest

    hallo!

    in der papageien sind natürlich keine beiträge wie "wie kriege ich meinen vogel zahm" oder so. aber es sind auch nicht nur zuchtberichte. regelmäßig steht auch was über krankheiten ernährung usw drin.

    und auch die zuchtberichte sind auch für nicht-züchter interessant, weil darin sehr schön auf die besonderheiten der einzelnen vogelarten eingegangen wird. viele vögel brüten erst wenn sie sich wirklich wohl fühlen und wie man sie dazu kriegt ist ja auch für nicht-züchter interessant.
     
  19. minia

    minia Guest

    Unsere Amas mögen Litschis nicht so gerne, aber unsere Grauen fressen sie schon seit Jahren und ständig muss ICH meine Mutter anbettel, dass ich auch mal eine abkriege!!! :heul:
     
Thema:

Litchies als Futter geeignet?

Die Seite wird geladen...

Litchies als Futter geeignet? - Ähnliche Themen

  1. Halsbandsittich Streit, wann wird es gefährlich?

    Halsbandsittich Streit, wann wird es gefährlich?: Guten Tag Ich habe zwei halsbandsittiche Männlich 1 Jahr (ca.) Weiblich 2 Jahre (ca.) Die streiten sich öfters und jedes Mal wenn einer dem...
  2. Halsbandsittich-Pärchen sucht Zuhause (Nähe Marburg)

    Halsbandsittich-Pärchen sucht Zuhause (Nähe Marburg): Halsbandsittich-Pärchen, 2022 aus schlechter Haltung übernommen, sucht dringend ein schönes Zuhause in einem Vogelzimmer oder in einer...
  3. Ich glaube meine halsis kämpfen

    Ich glaube meine halsis kämpfen: Ich kam grad heim und habe gefüttert als beide in den käfig wollten haben beide nacheinander gehackt und geschrien.und mein einer halsi lässt den...
  4. Mein Halsi-Pärchen

    Mein Halsi-Pärchen: Meine halsi Pärchen haben nacheinanderkommende Zahlen auf dem Ring vllt Geschwister? Habe heut aus Zufall gelesen dass nah aneinanderliegende...
  5. Halsbandsittiche mit anderen sittichen freiflug möglich?

    Halsbandsittiche mit anderen sittichen freiflug möglich?: Ich frage mich schon länger da man halsis ja bestenfalls unter sich hält ob aber gemeinsamer freiflug mit anderen größeren sittichen möglich...