Mönchssittiche

Diskutiere Mönchssittiche im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Im Forum ist es zur Zeit ziemlich ruhig, aber zahlreiche Anfragen, die mich über email erreichen beweisen, das doch ein lebhaftes Interesse an...

  1. #1 Werner Kiene, 25.01.2000
    Werner Kiene

    Werner Kiene Guest

    Im Forum ist es zur Zeit ziemlich ruhig, aber zahlreiche Anfragen, die mich über email erreichen beweisen, das doch ein lebhaftes Interesse an Mönchssittiche besteht. Deshalb möchte ich einmal diesen Sittich kurz vorstellen und auf einige Besonderheiten eingehen.
    Mönchssittich – Myiopsitta monachus
    Mittelgroßer Sittich mit langen abgestuften Schwanz. Die Länge beträgt 290- 310 mm. Die Oberseite und der Schwanz sind grün und die Schwungfedern gehen in ein blau über. Der Scheitel und die Stirn sind grau, die Kehle ist heller, fast weißlich und geht im Brustbereich in grau über. Der Bauch ist gelblich gefärbt und hat einen Grünschimmer. Augenfarbe braun und der Schnabel ist hornfarben. Die Beine sind grau.
    Wann er das erstmalig nach Europa gelangte, ist nicht genau bekannt. Bis vor wenigen Jahren war er regelmäßig im Handel und den Volieren der Züchter anzutreffen. Der Mönchssittich ist in seinem schlichten Grün und Grau lange nicht der Schönste unter den Papageien. In der Nistweise nimmt er jedoch eine Sonderstellung ein. Mehrere Paare dieser Art schließen sich in den Wäldern Südbrasiliens, Nordargentiniens und Boliviens zum Brüten zusammen und errichten in den Baumkronen ein riesiges, gemeinsames Reisignest, welches im Durchmesser drei Meter erreichen kann. In diesen Kolonienestern bezieht jedes Paar eine separate Wohneinheit mit einem Sondereingang. Die Gelege bestehen aus 4 – 5(selten 6) Eiern, die vom Weibchen 24 Tage bebrütet werden. Die Nestlingszeit beträgt 6 - 7 Wochen. Ein solches gemeinsames Nest wird oft über viele Jahre benutzt. Die Mönchssittiche bewohnen ihre Nester auch außerhalb der Brutzeit und nutzen sie als Schlafplatz. Nach erfolgreicher Brutsaison sammeln sie sich in riesigen Schwärmen und richten oft große Schäden in den südamerikanischen Plantagen an. Meines Wissens gibt es in Deutschland keine freilebenden Mönchssittiche wie es von anderen Arten bekannt ist. Mönchssittiche kommen lokal in Frankreich, Spanien und Italien vor.
     
Thema: Mönchssittiche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mönchssittiche europa

Die Seite wird geladen...

Mönchssittiche - Ähnliche Themen

  1. Umzug Mönchssittiche Freiland

    Umzug Mönchssittiche Freiland: Ein freundliches Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem Umzug von Mönchssittichen aus der Zimmerhaltung in eine Außenvoliere im Herbst?...
  2. Mönchssittiche auf schwarzer Liste der EU?

    Mönchssittiche auf schwarzer Liste der EU?: Ich habe in einer amerikanischen Benutzergruppe für Mönchi-Halter gelesen, dass die EU ein Paper über invasive Arten herausgegeben hat, die als...
  3. Mönchssittiche wildf. oder nicht???

    Mönchssittiche wildf. oder nicht???: Hallo, mir ist heute bei den beiden Mönchen die unterschiedliche Bauchfärbung aufgefallen. Wo kommt das her?? Viele Grüße Halsi
  4. Mönchssittiche - Unterschied Graugrün/ Dunkelgrün

    Mönchssittiche - Unterschied Graugrün/ Dunkelgrün: Hallo, wie kann ich graugrün von dunkelgrün und grau von kobalt unterscheiden ?? Bei den Bildern im Netz kann man das nicht so recht erkennen....
  5. Mönchssittiche 2014

    Mönchssittiche 2014: Hallo, wie sieht es bei Euren Mönchen aus? Alle fleißig beim Nest bauen, oder schon bei der Brut?? Gruß Halsi