Moin Kiwi!
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Mohren!
Einen relativ ausführlichen Beitrag zu Mohrenkopfpapageien findest Du unter dem Thema gleichen Namens ("Mohrenkopfpapagei", letzter Beitrag 14.September. BTW: Bittet achtet darauf, das sich die Thementitel unterscheiden, das erleichtert auch die spätere Suche nach bestimmten Beiträgen).
Dennoch auch hier gerne noch einige Anmerkungen: ich habe zur Zeit drei Mohrenköpfe, zwei davon sind Wildfänge. Während der eine (ca. 20 Jahre) zwar keine Scheu vor dem Menschen hat, aber sehr agressiv Menschen gegenüber ist, hat der andere bislang seine Scheu vor dem Menschen nicht abgelegt (ich habe ihn erst einige Wochen, Alter ist unbekannt). Meine deutsche Nachzucht (Emma, ca. 5 Jahre alt) dagegen ist handzahm.
Ich denke schon, das mit zunehmenden Alter die Zähmung eines Mohren schwieriger wird und sehr sehr schwer (von unmöglich mag ich nicht sprechen, denn Ausnahmen bestätigen immer die Regel), wenn es sich um einen Wildfang handelt.
Mohren besitzen keine große Sprachbegabung, können aber schon mal einzelne Worte sprechen lernen.
Zur Ringfrage: wenn es sich um einen Züchterring handelt, sollte sich daran das Alter ablesen lassen.
Bei der AZ sieht das folgendermaßen aus:
AZ steht für die Vereinigung; dann folgt die
Züchternummer in der AZ, dann zweistellig das
Zuchtjahr, dann die fortlaufende Nummer zur Identifikation des Einzelvogels.
Empefehlenswerte Literatur zum Thema Mohrenkopfpapageien sind:
Dieter Hoppe / Peter Welcke, Langflügelpapageien,
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1990
ISBN 3-8001-7214-3
Werner Lantermann
Der Mohrenkopfpapagei - Biologie und Haltung
Horst-Müller-Verlag
Walsrode 1997
ISBN 3-923269-44-7
(meist nur direkt beim Verlag bestellbar:
Horst Müller Verlag
An der Warnau 33
29699 Bomlitz
Aber auch m.W. bspw. über Ricos Futterkiste
http://www.ricos-futterkiste.de/)
Interessante Website zum Thema Mohren (außer unserem Forum natürlich
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/wink.gif):
Christophs Mohrenkopfseite
http://bcms.de/index.html
P.S.: Wer sich wundert wegen des Wildfanges: es ist ein Vogel aus einem Zoogeschäft, der nicht mehr verkauft werden sollte.
------------------
Tschüss Rüdiger