Neuer Patient

Diskutiere Neuer Patient im Stadttauben Forum im Bereich Tauben; Seit heute habe ich einen neuen Patienten (Fotos folgen). Es handelt sich um eine ausgewachsene (wunderschöne) Stadttaube. Sie hat sich am Bein...

  1. #1 Mausispatz, 08.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Seit heute habe ich einen neuen Patienten (Fotos folgen).
    Es handelt sich um eine ausgewachsene (wunderschöne) Stadttaube.
    Sie hat sich am Bein verletzt und ist relativ dünn. Die Wunde am Bein ist ganz frisch. Ich habe Jod drauf getan und ihr eine halbe Traumeel gegeben. Beim Abtasten konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen, allerdings hat sie an dem Fuß keinen Greifreflex... könnte aber doch vielleicht an den Schmerzen liegen??
    Fressen tut sie, beim trinken musste ich nachhelfen.
    Ich lass sie jetzt erstmal schlafen.
    Für Tips bin ich natürlich dankbar.
     
  2. #2 Rabenfreund, 08.06.2007
    Rabenfreund

    Rabenfreund Tauben und Hundemutti

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Duisburg-Meiderich 47137
    Wenn sie auf einem Fuß keinen Greifreflex hat könnte es sein das an dem Fuß bzw. Bein was gebrochen ist,so war es bei mir schon öfters. Ob es an den Scherzen liegt kann ich dir nicht sagen. Würde ihr Schwarzen Tee geben der regt den kreislauf ein wenig an oder Traubenzuckerlösung, bei tee wie immer ungesüßt etc. und abkühlen lassen. Geh am besten noch mal zum vk TA das kennst du ja sicher schon...

    Gruß Patricia
     
  3. #3 Mausispatz, 08.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Zumindest kann sie das Beinchen hochheben, wenn sie steht, ohne dass dann irgendetwas runterhängt oder so. Der Fuß ist dann auch ganz gerade.
     
  4. #4 Rabenfreund, 09.06.2007
    Rabenfreund

    Rabenfreund Tauben und Hundemutti

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Duisburg-Meiderich 47137
    Hmmm.., Im fuß kein Greifreflex kann das Bein aber bewegen? Tut mir leid da weiss ich nicht weiter, hatte sowas noch nie, villeicht was mit den Nerven oder so? Einfach mal zum Tierarzt ich denke er wird wissen was sie hat....

    Gruß Patricia
     
  5. #5 Mausispatz, 09.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
  6. #6 Rabenfreund, 09.06.2007
    Rabenfreund

    Rabenfreund Tauben und Hundemutti

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Duisburg-Meiderich 47137
    Was ne süße! Die Arme, also doch ein Bruch....
    Wünsche ihr auf jeden Fall gute besserung, und dir noch ne schöne Zeit mit ihr.

    Gruß Patricia
     
  7. #7 Mausispatz, 09.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Dank dir :trost:
     
  8. #8 Mausispatz, 10.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Das Füßchen von Charlie ist heute morgen ein ganz kleines bisschen dicker geworden.
    Ich meine mich erinnern zu können, dass es normal ist, wenn es etwas anschwillt.
    Heiß fühlt es sich nicht an.
    Ich hoffe, es bleibt jetzt so, wie es ist.
    Macht es Sinn, wenn ich den Fuß bewege oder füge ich Charlie dann nur unnötige Schmerzen zu?
    Kann jemand sagen, ob es ein Männlein oder ein Weiblein ist??
     
  9. #9 Rabenfreund, 10.06.2007
    Rabenfreund

    Rabenfreund Tauben und Hundemutti

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Duisburg-Meiderich 47137
    Ich würde das Bein erst mal in Ruhe lassen, wenn es verheilt ist kann man evtl. ,,Krankengymnastik'' machen, wenn er es jetzt bewegen würde könnten das unnötige Schmerzen sein.
     
  10. Sina

    Sina Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.11.2004
    Beiträge:
    3.773
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Jenny,

    das ist aber eine hübsche Taube! Schön, dass sie so gut versorgt wurde und wird.

    "Krankengymnastik" würde ich jetzt auch nicht vornehmen. Jede Bewegung und Berührung wird der Taube sehr weh tun. Schonung und Ruhe sind besser. Mit der KG kannst Du anfangen, wenn der Verband ab ist.

    Ein ganz klein wenig anschwellen darf der Fuß, aber nur minimal! Auf keinen Fall darf er aber dunkel, kalt (würde auf´s Absterben hindeuten) oder ganz heiß werden (spricht für eine Entzündung).

    Ob´s ein Täuber oder eine Täubin ist kann ich Dir leider nicht sagen.

    LG, Sabine
     
  11. Luzy

    Luzy Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Hi,
    vergess bitte nicht auch ihren Kot und Kropf auf Parasiten zu überprüfen zu lassen.
    Nicht, daß ihre Fußverletzung heilt und sie doch noch andere Probleme hat

    alles Gute
    Luzy
     
  12. #12 Mausispatz, 11.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    @Luzy: ja, werde ich Mittwoch drum bitten. Wenn der TA nicht vogelkundig ist, wird sowas leider vergessen... Hat eine Praxis, die nicht auf Vögel spezialisiert ist, denn eigentlich alles da, um die Taube richtig durchzuchecken?

    Habe meinen Taubendoktor (der ja leider 1 Stunde fahrt weit weg ist), eine Email mit Fotos geschickt und zum Glück hat er direkt geantwortet

    Hallo,
    die Versorgung ist so in Ordnung. Lassen sie den Verband nicht zu lange drum, max. 1 Woche. Der Rest verheilt dann von alleine. Das Bein muß beizeiten wieder belastet werden.
    mfg
    Becker


    Dann bin ich ja erstmal erleichtert.
     
  13. Sina

    Sina Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.11.2004
    Beiträge:
    3.773
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Jenny,

    ich möchte nichts anzweifeln, aber ich persönlich würde den Verband höchstens nach einer Woche wechseln lassen und dann noch mal eine Woche drum lassen. Oder zumindest noch mal einen schützenden Verband, der die Taube nicht ganz so in ihrer Bewegung einengt. Ihn nach nur 1 Woche gänzlich zu entfernen, halte ich - gerade bei einem offenen Bruch - für verfrüht. Die Heilung hat dann zwar sicher schon eingesetzt, aber wenn die Taube sich zu sehr wehrt oder erschrickt, fände ich das Risisko, dass sie sich dabei erneut verletzt, recht hoch.

    Aber ich bin kein Tierarzt!

    LG, Sabine
     
  14. #14 Mausispatz, 11.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Ja, man muss halt abwegen, wie lange man den Verband drumlassen kann, ohne dass die Folgeschäden zu schlimm sind.
    Ein flexibelen Verband halte ich auch für sinnvoll. Mal sehen, wie es am Mittwoch aussieht, dann entscheide ich das zusammen mit der TÄ.
     
  15. Luzy

    Luzy Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Da, haben die "normalen " Tierarztpraxen meist schon alles. Aber die Befundung ist oft das Problem. Aber eine Kotprobe auf Parasiten kannst Du selber auch in ein labor schicken. Nur den Kropfabstrich muss man frisch warm unter dem Mikroskop ansehen...

    Ach ja, wegen dem Verband! Der muß wirklich bei einem offenen Bruch öfters gewechselt werden. Die Wunde muss überprüft werden, damit keine Infektion reinkommt bzw ob der Knochen abstirbt.
    Vogelknochen heilen aber in der Regel ziemlich schnell. 14-21 Tage im Normalfall

    Gruß Luzy
     
  16. #16 Mausispatz, 12.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Wie schnell wird so ein Taubenbeichen denn dauerhaft steif? Also, bei einer erwachsenen Taube. Kann man das Alter eigentlich irgendwie erkennen?
    Wir gehen Donnerstag Abend wieder zum Verbandwechseln.
    Übrigens: Als ich mal einen schlimmen Knochenbruch hatten waren sich die Ärzte auch uneinig, wie lange das ganze geschient bleiben sollte... so ist das eben.. :dance:
    Charlie wird von Tag zu Tag frecher... ich werte das als ein gutes Zeichen. Ich werde jetzt mein täglichen reinigen, füttern und Medikamente verabreichen ordentlich angeknurrt... ;)
     
  17. #17 Mausispatz, 18.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Soweit so gut. Das Beinchen ist ganz gut wieder zusammengewachsen. Er trägt jetzt noch einen flexibelen Stützverband (in trendigem pink ;) ). Zum größten Teil steht er auch schon wieder ganz normal auf dem Bein, nur ab und zu zieht er es noch an und humpelt durch die Gegend.
    Nun meine Frage an euch: ab wann sollte ich ihn ins Taubenzimmer lassen? Im Moment sitzt er den ganzen Tag im Stall, in dem er natürlich nicht fliegen kann. Ziemlich langweilig dort...
    aber ich habe die Befürchtung, dass, wenn er rumfliegt, das noch zu viel Stress für das Bein ist.
    Wie würdet ihr entscheiden? Wie lange sollte ich noch warten? Nicht, dass er noch Depressionen bekommt... :o
     
  18. #18 Wutzelweb, 18.06.2007
    Wutzelweb

    Wutzelweb Guest

    Hallo,

    der Heilungsprozess steht im Vordergrund. Kannst du ihn nicht in einer (großen!) Box zu den anderen Tauben setzen? Kommt dann darauf an, wie er scih verhält. Manche zappeln rum und wollen raus, andere gucken nur uns sind zufrieden. Wenn letzteres der Fall ist, würde ich ihn zu den anderen setzen. Ansonsten noch ein bis zwei Wochen - trotz Depresseionen - alleine halten.

    VG
    Tanja
     
  19. Sina

    Sina Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.11.2004
    Beiträge:
    3.773
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    schön zu hören, dass es Deinem Findeltäubchen wieder besser geht!

    Ich würde ihn auch noch in seinem Krankenquartier lassen - sofern er da nicht ständig völlig ausflippt. Aber ich würde mal eher vermuten, dass er mittlerweile alles recht gelassen nimmt. Der Bruch war recht kompliziert, da würde ich ihn lieber ein wenig länger sitzen lassen - da muss er leider durch.

    Liebe Grüße, Sabine
     
  20. #20 Mausispatz, 18.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    @Wutzelweb: ich hab doch gar keine anderen Tauben. Er würde dann alleine rumfliegen.
    @Sina: Nein, er rastet überhaupt nicht aus. Sitzt halt den ganzen Tag dumm rum oder liegt im Futternapf... :zwinker:
     
Thema:

Neuer Patient

Die Seite wird geladen...

Neuer Patient - Ähnliche Themen

  1. Hilfe - Neuer Patient nach Todesfall

    Hilfe - Neuer Patient nach Todesfall: Unser Wellihahn Jacky ist gerade einmal 14 Tage unter der Erde fängt unser Hahn Nummer 2 zu kränkeln an. Vorangemerkt sei dass Happy und Jacky...
  2. Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?

    Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?: Liebe Vogelfreunde, voriges Jahr hat mein Kanarienpärchen zwei Küken ausgebrütet, ein Hahn und eine Henne. Dieses Jahr bekam der junge Hahn eine...
  3. Neuer Nymphensittich frisst nicht

    Neuer Nymphensittich frisst nicht: Hallo, ich habe seit kurzen 2 Nymphen. Der Hahn "Rudi" (5Monate, Schecke) ist bereits vor 2 Wochen eingezogen und am Sonntag habe ich seine Henne...
  4. Neuer Partner für Schwarzköpfchen

    Neuer Partner für Schwarzköpfchen: Hallo alle zusammen. Mein Schwarzköpfchen hat gestern seine Partnerin an PBFD verloren. Deswegen würde ich baldmöglichst einen neuen Partner für...
  5. Neuer Welli oft müde

    Neuer Welli oft müde: Hallo ihr Lieben! Mein Freund und ich haben am 1.4.22 aus unserem Wellipärchen einen kleinen Wellischwarm gemacht. wir haben zwei junge Wellis...