
Terryann
Foren-Guru
- Beiträge
- 1.726
Denke, das Nachfolgende könnte Basis für eine ergänzende FAQ werden - Haltungsform o.ä. ?
Denke idR versuchen sich Menschen, die gerne Kanarien halten möchten, gut vorher zu informieren, hier sind einige Quellen, auf die sie dann stoßen:
(auf Brutproblematik wird meist gar nicht hingewiesen …)
Pflege und Haltung, Futter und Zubehör, Kanarienvögel, Vogelkauf, Vogelkäfige, Vogelvolieren, Volieren, Vogeltips von A-Z
Kanarienvögel bleiben nicht gern allein - Berlin.de
Artgerechte Kanarienvogel-Haltung - Haustierseiten
Kanarienvögel
Haltung und Pflege
dieser Artikel ist überhaupt fragwürdig/irreführend: … Kanarienvögel sind außer während der Brutzeit Schwarmvögel. Daher sollten Sie sich immer für wenigstens zwei Vögel in einem Käfig entscheiden. ….Ob Sie sich für ein Pärchen oder zwei Männchen entscheiden ist ohne Belang.
Kanarienvögel: Industrieverband Heimtierbedarf
https://www.welli.net/kanarienvogel.html
hier wird auf Brutproblematik hingewiesen (Lösung Plastikeier nicht erwähnt, keine def. Empfehlung gegen Paarhaltung … zumindest Betonung auf Platzbedarf)
zur Vergesellschaftung (aus vogelforen.de)
Vogel-FAQ - Häufige Fragen aus der Vogelwelt - Einzel-/Paar-/Gruppenhaltung von Kanarienvögeln
Auszug:
Einzelhaltung: ….. Als ideal würde ich diese Haltung (auf Dauer) trotzdem nicht bezeichnen, …
Paarhaltung: Diese Haltungsform wird wohl von den meisten Hobbyhaltern empfohlen, da die Vögel so nie alleine sind, es aber während der Brutzeit nicht zu Revierstreitigkeiten kommen kann.
Wenn kein Nachwuchs erwünscht ist, kann dieser bei einem echten Paar leicht durch das Austauschen der Eier durch Kunststoffattrappen verhindern werden. *
[Hier könnte vlt. noch ein Link dahin gehen, dass bei den Anzeichen von Brutstimmung dann die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen sind - Nistmaterial, Nest, Ernährung etc. …..]
Eine dauerhafte Schwarmhaltung ist genau wie die Einzelhaltung nicht zu empfehlen, es kommt sonst wie bei der Haltung von zwei oder mehreren Hähnen zu ernsthaften Auseinandersetzungen, die für die Tiere sehr viel Stress bedeuten und mit vielen Gefahren verbunden sind. *
[Ein Wohnungs-Kanarienliebhaber schließt wohl daraus, dass Paarhaltung gut möglich ist,
ev. könnte er herauslesen, dass er auch zwei Hennen zusammen halten könnte
(hier müsste vlt. noch hingewiesen werden, dass sie ebenso in Brutstimmung kommen können und dann Nistmaterial und Nest brauchen]
Ernährung: http://www.vogelforen.de/kanarienvoegel-allgemein/190043-ernaehrung-kanarienvogels.html
[Kein Hinweis, dass reichhaltigere Ernährung Brutstimmung extrem fördert]
Wenn Nachwuchs nicht erwünscht ist:
Vogel-FAQ - Häufige Fragen aus der Vogelwelt - Vögel legen Eier - Nachwuchs ist allerdings nicht erwünscht
.......
In den diversen Büchern über Kanarienvögel wird auch nicht erwähnt, zu welchen Problematiken es kommen kann
Facit - auch wenn sich jemand nach bestem Gewissen vorinformiert hat, wird er höchstwahrscheinlich mit Problematiken konfrontiert werden, zu denen in den zahlreichen aufs Erste zugänglichen Artikeln keinen Hinweis gab,
treten sie dann auf, finden besonders gewissenhafte Kanarienliebhaber nach langem Suchen auf dieses Forum, und es stellt sich dann heraus, dass es eigentlich die letzte Rettung ist.
DAHER BITTE BITTE um Nachsicht und Hilfsbereitschaft durch kurze sachliche Ratschläge bzw. Links zu den richtigen Informationen!
.....
Wieso halten hier alle eigentlich Paare, wenn kein Nachwuchs erwünscht ist? Wieso werden die Vögel mit zu reichhaltiger Fütterung bei Wohnungshaltung in Brutstimmung gebracht?
Die Probleme sind vorprogrammiert, die Vögel sind konstantem Stress ausgesetzt...
Denke idR versuchen sich Menschen, die gerne Kanarien halten möchten, gut vorher zu informieren, hier sind einige Quellen, auf die sie dann stoßen:
(auf Brutproblematik wird meist gar nicht hingewiesen …)
Pflege und Haltung, Futter und Zubehör, Kanarienvögel, Vogelkauf, Vogelkäfige, Vogelvolieren, Volieren, Vogeltips von A-Z
Kanarienvögel bleiben nicht gern allein - Berlin.de
Artgerechte Kanarienvogel-Haltung - Haustierseiten
Kanarienvögel
Haltung und Pflege
dieser Artikel ist überhaupt fragwürdig/irreführend: … Kanarienvögel sind außer während der Brutzeit Schwarmvögel. Daher sollten Sie sich immer für wenigstens zwei Vögel in einem Käfig entscheiden. ….Ob Sie sich für ein Pärchen oder zwei Männchen entscheiden ist ohne Belang.
Kanarienvögel: Industrieverband Heimtierbedarf
https://www.welli.net/kanarienvogel.html
hier wird auf Brutproblematik hingewiesen (Lösung Plastikeier nicht erwähnt, keine def. Empfehlung gegen Paarhaltung … zumindest Betonung auf Platzbedarf)
zur Vergesellschaftung (aus vogelforen.de)
Vogel-FAQ - Häufige Fragen aus der Vogelwelt - Einzel-/Paar-/Gruppenhaltung von Kanarienvögeln
Auszug:
Einzelhaltung: ….. Als ideal würde ich diese Haltung (auf Dauer) trotzdem nicht bezeichnen, …
Paarhaltung: Diese Haltungsform wird wohl von den meisten Hobbyhaltern empfohlen, da die Vögel so nie alleine sind, es aber während der Brutzeit nicht zu Revierstreitigkeiten kommen kann.
Wenn kein Nachwuchs erwünscht ist, kann dieser bei einem echten Paar leicht durch das Austauschen der Eier durch Kunststoffattrappen verhindern werden. *
[Hier könnte vlt. noch ein Link dahin gehen, dass bei den Anzeichen von Brutstimmung dann die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen sind - Nistmaterial, Nest, Ernährung etc. …..]
Eine dauerhafte Schwarmhaltung ist genau wie die Einzelhaltung nicht zu empfehlen, es kommt sonst wie bei der Haltung von zwei oder mehreren Hähnen zu ernsthaften Auseinandersetzungen, die für die Tiere sehr viel Stress bedeuten und mit vielen Gefahren verbunden sind. *
[Ein Wohnungs-Kanarienliebhaber schließt wohl daraus, dass Paarhaltung gut möglich ist,
ev. könnte er herauslesen, dass er auch zwei Hennen zusammen halten könnte
(hier müsste vlt. noch hingewiesen werden, dass sie ebenso in Brutstimmung kommen können und dann Nistmaterial und Nest brauchen]
Ernährung: http://www.vogelforen.de/kanarienvoegel-allgemein/190043-ernaehrung-kanarienvogels.html
[Kein Hinweis, dass reichhaltigere Ernährung Brutstimmung extrem fördert]
Wenn Nachwuchs nicht erwünscht ist:
Vogel-FAQ - Häufige Fragen aus der Vogelwelt - Vögel legen Eier - Nachwuchs ist allerdings nicht erwünscht
.......
In den diversen Büchern über Kanarienvögel wird auch nicht erwähnt, zu welchen Problematiken es kommen kann
Facit - auch wenn sich jemand nach bestem Gewissen vorinformiert hat, wird er höchstwahrscheinlich mit Problematiken konfrontiert werden, zu denen in den zahlreichen aufs Erste zugänglichen Artikeln keinen Hinweis gab,
treten sie dann auf, finden besonders gewissenhafte Kanarienliebhaber nach langem Suchen auf dieses Forum, und es stellt sich dann heraus, dass es eigentlich die letzte Rettung ist.
DAHER BITTE BITTE um Nachsicht und Hilfsbereitschaft durch kurze sachliche Ratschläge bzw. Links zu den richtigen Informationen!