Singt er dann noch?

Diskutiere Singt er dann noch? im Cardueliden Forum im Bereich Wildvögel; Habe ja einen Kapuzenmischlingshahn, wollte ja einen magellanzeisigmischling dazuholen wegen gesang, habe aber Angst dass es auf Dauer nicht...

  1. RSVM

    RSVM Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Habe ja einen Kapuzenmischlingshahn, wollte ja einen magellanzeisigmischling dazuholen wegen gesang, habe aber Angst dass es auf Dauer nicht gutgeht! Würde ihm jetzt doch vielleicht lieber ein Weibchen holen! Ein Züchter meinte aber, dass er dann nicht mehr singt? ich sollte ihn lieber mit einer anderen Vogelart vergesellschaften! stimmt das? Was würdet ihr mir raten?
     
  2. #2 Gast 20000, 21.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Der Züchter hat schon recht, aber mit was willst du vergesellschaften wenn man mal die Futterfrage berücksichtigt? Prachtfinken geht ja garnicht..
    Gruß
     
  3. RSVM

    RSVM Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    das weis ich eben nicht wollte halt den schönen gesang und deshalb wollte ich ihn ja mit einen anderen hahn der singt zusammenhalten ! Aber viele sagten das die sich bekämpfen würden! deshalb dachte ich an weibchen.
    was könnte ich ihm den als gesellschaft geben das er trotzdem singt? ganz alleine auf dauer ist doch bestimmt auch nicht das wahre?
     
  4. #4 Gast 20000, 22.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Wenn es um wirklich gute Sänger geht, kann ich überhaupt nur gute Harzer Roller empfehlen, denn die schlagen, was die Touren angeht, jeden Mischling.
    Mein Kollege hatte 2 Mischlinge (Kanarien-Stieglitz) separat sitzen, die wirklich nervig im Gesang waren. Da ich vor vielen Jahren selbst Harzer gezüchtet habe, weiß ich wovon ich spreche.
    Gruß
     
  5. RSVM

    RSVM Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    also meinen sie ich könnte einen kanarienhahn dazusetzen?
     
  6. #6 Gast 20000, 22.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Das habe ich nicht geschrieben! War doch auch schon in deiner ersten Anfrage zur Vergesellschaftung von den beiden Bastardhähnen korrekt beantwortet worden.
    Sonst hätte ich auch nochmal Bezug auf die älteren Posts genommen...

    Nochmal.... wenn man einen guten Sänger haben will, so sollte man sich einen guten Harzer Roller anschaffen und keinen Mischling, der zudem auch noch steril ist, also nicht fortpflanzungsfähig.
    Gruß
     
  7. #7 stiedom, 24.01.2022
    stiedom

    stiedom Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.09.2014
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    753
    Ort:
    NDH Thüringen
    Morgen !
    Was das Steril angeht das kann sich mit den Jahren ändern sonst gäbe es keine roten Kanarien. Gerade was den Kaputzen betrifft.
    Wir hatten im Verein letztens auch diese Diskussion.
    Da war meine Frage auch wenn die Mischlinge unfruchtbar sind wie geht es dann das die roten Kanarien durch die mit den Kaputzen entstanden sind.
    Die älteren Kollegen sagten es sei nicht einfach aber das mit der Unfruchtbarkeit kann sich mit den Jahren ändern. MFG
     
  8. #8 Gast 20000, 24.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Man hat es ja viele Jahre (Jahrzehnte) probiert und es wird in einigen wenigen Fällen geklappt haben. Aber zu 99% sind sie eben steril.
    Schließlich hat man es ja auch mit Lazulis probiert, eigentlich mit allen Finkenarten, denn eine neue Mutation ist schließlich für einen großen Teil dieser Leute das Größte, denn dann rollt die Kohle. Das ist die Triebfeder.
    Diese Matscherei lehne ich schon seit beginnt meiner Zuchtbemühungen ab.
    Besser ist die Tiere in ihrer von der Evolution gewählten Form weiter zu reichen. Schließlich sind viele Mutationen schon nicht mehr als eigentliche Art zu bestimmen, weil alles mögliche an Arten drin ist.
     
  9. RSVM

    RSVM Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    wollte ja nicht züchten nur gesang! aber weil ich nicht weiß ob es schlimm ist wenn er alleine bleibt dachte ich an einen anderen singender vogel ! weil wenn er eine dame bekommt singt er nicht mehr sagte mir ein bekannter züchter!
     
  10. #10 Gast 20000, 25.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Bei der Zugesellung durch ein Weibchen wird er nicht aufhören zu singen, wohl aber weniger singen.
    Gesang dient dem Anlocken eines Weibchens und der Revierabgrenzung.
    Ersteres entfällt nun, da ein Weibchen vorhanden ist.
    Gruß
     
  11. #11 stiedom, 26.01.2022
    stiedom

    stiedom Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.09.2014
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    753
    Ort:
    NDH Thüringen
    Morgen !
    Unser Ziel sind Mischlinge auch nicht obwohl es schon 2 mal passiert ist. Einmal Stieglitz x Lizard wobei der Lizard der Hahn war einmal Stieglitz x Erlenzeisig trotz das es Paare waren in der Voliere keine Einzelvögel .
    Wir wollen auch eigentlich wildfarben aber ist heutzutage nicht so ganz einfach.
    Ist anscheinend überall Mutation mit dabei. Schade eigentlich. MFG Sven
     
  12. #12 Gast 20000, 26.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Da hast du recht, es ist wirklich schwierig, wenn man wildfarbige Vögel züchten will, auch entsprechende reine wildfarbige Tiere zur Blutsauffrischung zu erhalten.
    So erhielt ich von einem bekannten Züchter beim Ankauf von drei Paaren garantiert Wildfarbigen dann 2 Hähne, die spalt in Lutino waren.
    Die jungen WF-Hennen sind sauber, 25% fallen aber Lutino, es fallen auch 25% Spalter Hähne in Lutino und ich habe wirklich keine Lust hier wieder sinnlose Kontrollverpaarungen vorzunehmen um die Spalter herauszufinden.
    Weil ich eben keine Mutationen züchten will.
    Es ist wirklich eine Krux...
    Gruß
     
  13. RSVM

    RSVM Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Also der kapuzenmischling singt gar nicht mehr seid das stieglitzmischlingsweibchendrin ist! schade weil ich wollte ihn ja wegen gesang!
     
  14. #14 Gast 20000, 27.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Laß ihm mal ein bischen Zeit.
    Großer Käfig, wo sie sich einander gut ausweichen können?
    Gruß
     
Thema:

Singt er dann noch?

Die Seite wird geladen...

Singt er dann noch? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Vogel singt hier?

    Welcher Vogel singt hier?: Hallöchen! Ich gehe super gerne in Wäldern spazieren und bin dabei schon des Öfteren auf einen Vogelruf gestoßen, zu dem ich einfach keinen...
  2. Welcher Vogel singt hier? Brandenburg am Abend

    Welcher Vogel singt hier? Brandenburg am Abend: Hallo, leider konnte ich den Vogel nicht sehen, der hier sang. Ganz hinten hört man noch eine Amsel schimpfen, aber was ist der andere für einer?...
  3. Welcher Vogel singt hier? (Februar Nachmittag Berlin)

    Welcher Vogel singt hier? (Februar Nachmittag Berlin): Februar nachmittags Berlin | Vogelforen Hat jemand eine Idee? Ich stand in der Stadt unter einem Baum und der Gesang war klar und laut. Ich kenne...
  4. Wer singt hier?

    Wer singt hier?: Kann mir jemand sagen welcher Vogel hier singt? Das Video wurde im Dreiländereck D/B/NL aufgenommen. [MEDIA]
  5. Wer singt in C-Dur?

    Wer singt in C-Dur?: Hallo zusammen, seit einigen Tagen fällt mir als ornithologischem Laien in Dietzenbach/Hessen (Wohngebiet in Waldrandlage) ein Vogel auf, der...