N
Nadin Böhling
Guest
Hallo Allerseits,
am Sonntag bekamen wir den bereits lang ersehnten Anruf vom Züchter. Er hatte einen Springsittich für uns .....
Natürlich sind wir am Montag sofort hingedüst ..... und haben uns beim Blick in die Voliere erstmal gehörig erschrocken.
Da saß ein Riese von Springsittich-Hahn. Trotzdem waren wir total happy ..... endlich
Gesellschaft für Peewee. Also auf nach Hause und in einen großen Käfig neben die Voliere gesetzt ..... die Wellis verstummten augenblicklich. Und Peewee wäre am liebsten durch die Stäbe geschlüpft.
Der Ärmste saß zuerst ziemlich eingeschüchtert auf der Stange. Am nächsten Tag stand dann ein routinemäßiger Besuch beim Tierarzt an ..... nachdem wir mehrere Krankheiten bei den Wellis hatten, wollten wir uns nicht wieder was einschleppen.
Der Große, wir nennen ihn Arnie (frei nach Arnold Schwarzenegger *grins*), ist aber kerngesund (gottseidank).
Danach konnte er ohne Probleme in die Voliere .. da die anderen Pieper sowieso schon seinen Käfig belagerten.
Heute ist er dann das erste Mal mit den anderen durch den Raum gesaust und hat uns als Einstand (natürlich während unserer Abwesenheit) zusammen mit Peewee unsere Weinpflanze vor dem Fenster in alle Einzelteile zerlegt.
Da der Züchter nicht da war, als wir ihn abholten, habe ich nachträglich nochmal nachgefragt, woher er überhaupt stammt, zumal er bereits drei Jahre alt ist.
Der Züchter berichtete, er sei vom einem befreundeten Züchter in der Nähe von Stade und hatte bis vor kurzem noch ein Weibchen, daß aber an Legenot einging.
Da hier das Thema Legenot und das frühzeitige Erkennen bereits schon mehrfach besprochen wurde, fragt mich jetzt bitte nicht, wie einem erfahrenen Züchter erst die Henne eingeht und warum er daraufhin den Hahn weggibt.....
Naja .... alles in allem scheint Arnie aber recht munter zu sein. Und nach der Eingewöhnungsphase steht uns höchstwahrscheinlich ne Menge Spaß mit den Beiden ins Haus.
Wir haben bereits ein paar Fotos gemacht und wenn die fertig entwickelt sind, werd ich mal den Versuch starten sie hier zu zeigen.
Also ..... vielen Dank nochmals für die Mithilfe bei der Suche nach einem Partner für Peewee.
Ich werde weiterhin regelmäßig über die Beiden berichten.
Tschüss
Nadin
am Sonntag bekamen wir den bereits lang ersehnten Anruf vom Züchter. Er hatte einen Springsittich für uns .....
Natürlich sind wir am Montag sofort hingedüst ..... und haben uns beim Blick in die Voliere erstmal gehörig erschrocken.
Da saß ein Riese von Springsittich-Hahn. Trotzdem waren wir total happy ..... endlich
Gesellschaft für Peewee. Also auf nach Hause und in einen großen Käfig neben die Voliere gesetzt ..... die Wellis verstummten augenblicklich. Und Peewee wäre am liebsten durch die Stäbe geschlüpft.
Der Ärmste saß zuerst ziemlich eingeschüchtert auf der Stange. Am nächsten Tag stand dann ein routinemäßiger Besuch beim Tierarzt an ..... nachdem wir mehrere Krankheiten bei den Wellis hatten, wollten wir uns nicht wieder was einschleppen.
Der Große, wir nennen ihn Arnie (frei nach Arnold Schwarzenegger *grins*), ist aber kerngesund (gottseidank).
Danach konnte er ohne Probleme in die Voliere .. da die anderen Pieper sowieso schon seinen Käfig belagerten.
Heute ist er dann das erste Mal mit den anderen durch den Raum gesaust und hat uns als Einstand (natürlich während unserer Abwesenheit) zusammen mit Peewee unsere Weinpflanze vor dem Fenster in alle Einzelteile zerlegt.
Da der Züchter nicht da war, als wir ihn abholten, habe ich nachträglich nochmal nachgefragt, woher er überhaupt stammt, zumal er bereits drei Jahre alt ist.
Der Züchter berichtete, er sei vom einem befreundeten Züchter in der Nähe von Stade und hatte bis vor kurzem noch ein Weibchen, daß aber an Legenot einging.
Da hier das Thema Legenot und das frühzeitige Erkennen bereits schon mehrfach besprochen wurde, fragt mich jetzt bitte nicht, wie einem erfahrenen Züchter erst die Henne eingeht und warum er daraufhin den Hahn weggibt.....
Naja .... alles in allem scheint Arnie aber recht munter zu sein. Und nach der Eingewöhnungsphase steht uns höchstwahrscheinlich ne Menge Spaß mit den Beiden ins Haus.
Wir haben bereits ein paar Fotos gemacht und wenn die fertig entwickelt sind, werd ich mal den Versuch starten sie hier zu zeigen.
Also ..... vielen Dank nochmals für die Mithilfe bei der Suche nach einem Partner für Peewee.
Ich werde weiterhin regelmäßig über die Beiden berichten.
Tschüss
Nadin