Amselnest schützen

Diskutiere Amselnest schützen im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Liebe Mitglieder:innen des Forums, bereits im letzten Jahr (Mai 2022) hat eine Amsel auf unserem Balkon in einer geschützten Ecke ein Nest gebaut...

  1. #1 Sommer1987, 15.03.2023
    Sommer1987

    Sommer1987 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Mitglieder:innen des Forums,

    bereits im letzten Jahr (Mai 2022) hat eine Amsel auf unserem Balkon in einer geschützten Ecke ein Nest gebaut und 6 wunderschöne grünblaue Eier gelegt. Mitte des Monats fehlte plötzlich 1 Ei im Nest und einen Tag später war das ganze Nest geplündert. Wir haben, wenn der Vogel ausgeflogen war, jeweils ganz vorsichtig einen Blick in das Nest geworfen und auch grundsätzlich versucht, so viel Rücksicht wie möglich zu nehmen (den Balkon haben wir nicht genutzt, als klar war, das die Amsel dort brütet).

    Nun stellte ich heute fest (März 2023), dass die Amsel wieder im Nest sitzt. Darüber freuen wir uns natürlich sehr, jedoch haben wir die Sorge, dass die Eier wieder durch eine Elster, eine Krähe oder Eichhörnchen?? geklaut werden.

    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie wir in einem solchen Fall "unterstützen" können, um potentielle Feinde abzuhalten? Oder gilt hier die Devise "der Natur freien Lauf lassen"?

    Vielen Dank vorab & viele Grüße aus Köln
    Anja
     

    Anhänge:

    swift_w gefällt das.
  2. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.626
    Zustimmungen:
    3.430
    Ort:
    Groß-Gerau
    Amseln sind nicht bedroht. Viele der Tiere, für die Amseleier oder Nestlinge wertvolles Futter sind schon. Amseln erzeugen eine hohe Überproduktion an Brut, damit dieser Aderlass sich nicht auf die Population auswirkt.
    Also froh sein, wenn der Amselnachwuchs als wertvoller Snack endet.
    Die Amseln gleichen das problemlos aus und andere wollen auch überleben.
     
    Karin G. gefällt das.
  3. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.626
    Zustimmungen:
    3.430
    Ort:
    Groß-Gerau
    Und noch ein Aspekt: Hilft man der Amsel, wird sie es nie lernen, wo sie ein Nest bauen muss, das auch ohne Eingreifen sicher ist. Und wenn sie erblich bedingt zu blöd ist, das zu lernen, sollte sie dieses Erbgut auch besser nicht zu intensiv weiter verbreiten.
    Es ist auch schon nicht so recht OK, dass eine Amsel ein benutztes Nest noch einmal verwendet. Das freut Krankheitserreger und Parasiten, ist aber nicht gut für die Brut.
    Darum tun das Amseln in der Regel auch nicht!
     
  4. #4 Karin G., 15.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.726
    Zustimmungen:
    5.275
    Ort:
    CH-Bodensee
    ist es wirklich das alte Nest?
     
  5. #5 Sommer1987, 15.03.2023
    Sommer1987

    Sommer1987 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Karin,

    ja, es ist definitiv das gleiche Nest.

    Viele Grüße
     
  6. #6 Sommer1987, 15.03.2023
    Sommer1987

    Sommer1987 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Ingo,

    vielen Dank für deine Rückmeldungen. Ich gebe dir schon recht. Deswegen auch meine Frage, ob man der Natur freien Lauf lassen sollte. Nur fällt es doch etwas schwer, da so ganz tatenlos zuzusehen.

    Viele Grüße
    Anja
     
  7. #7 Karin G., 15.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.726
    Zustimmungen:
    5.275
    Ort:
    CH-Bodensee
    wegen der Parasiten haben wir immer das alte Amselnest entfernt
    einmal hatte ich davon ganz viele kleine schwarze Krabbelviecher am Arm, grusel
     
  8. #8 Munia maja, 15.03.2023
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.556
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo Anja,

    ein ähnliches Problem hatten wir vor vielen Jahren mal mit einem Buchfinkenpaar: es baute jedes Jahr sein Nest in die Astgabel eines Walnussbaumes. Wir konnten das gut beobachten, weil der Baum direkt vor unserem Badezimmerfenster stand. Und jedes Jahr "grasten" ein paar Elstern die Straße entlang systematisch alle Bäume ab und räuberten die Eier und Jungvögel. Man konnte es fast nicht mit ansehen und das Herz blutete einem - die Elstern waren wirklich ganz gezielt unterwegs und an allen Ecken gab es ein Gezeter, weil die künftigen Vogeleltern das nicht tatenlos hinnehmen wollten. Das Buchfinkenpaar (wenn es überhaupt das gleiche war...) benötigte drei Jahre, um sich einen anderen Standort zu suchen...
    Die Natur wirkte grausam, aber die Elstern suchten ja auch nur Nahrung für ihren Nachwuchs...
    Wir hatten trotzdem genügend Buchfinken und andere Kleinvögel in unserer Straße. Irgendwo werden sie dann erfolgreich gezogen haben.

    MfG,
    Steffi
     
    Charlette gefällt das.
Thema:

Amselnest schützen

Die Seite wird geladen...

Amselnest schützen - Ähnliche Themen

  1. Amselnestling gefunden

    Amselnestling gefunden: Hallo zusammen, Am Mittwochnachmittag haben wir auf einem Fußweg einen sehr jungen, nackten und blinden Amselnestling gefunden. Da wir nach...
  2. Amselnest rote Flecken (Blut) auf den Eiern

    Amselnest rote Flecken (Blut) auf den Eiern: Hallo, seit einiger Zeit (sind seit 11 Tagen aus dem Urlaub zurück und haben es entdeckt) ist ein Amselnest in unserer Terrassenüberdachung. Ich...
  3. Amselnest neben Balkon

    Amselnest neben Balkon: Hallo liebe Vogelfreunde, letztes Jahr haben wir es erfolgreich geschafft die Tauben neben unserem Balkon zu vertreiben.....nun haben sich die...
  4. Amselnestling alleine?

    Amselnestling alleine?: Moin, folgende Situation: Eine Amselmutter brütet in unserer Garage,sehr nah an uns,das stört sie jedoch nicht,denn sie hat ein Junges...
  5. Amselnest leer

    Amselnest leer: als eigenes Thema abgetrennt von hier Bei mir war alles genauso. Das Nest befindet sich im Badezimmerfenster direkt hinter der Dusche. Ich...