Astdicke von Prachtrosellas? EILT ;)

Diskutiere Astdicke von Prachtrosellas? EILT ;) im Plattschweifsittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, da ich gern noch heute abend die Äste schneiden gehen möchte für meine Prachtrosellas die bald bei mri einziehen, wollte ich mal schnell...

  1. #1 Queencheetah, 07.06.2007
    Queencheetah

    Queencheetah Guest

    Hallo,

    da ich gern noch heute abend die Äste schneiden gehen möchte für meine Prachtrosellas die bald bei mri einziehen, wollte ich mal schnell noch wissen, wie dick die denn nun eigentlich sein müssen.

    Also zwischen welchen Maßen, von 2-5cm.. oder... so meine ich das ;)
    Weiß ja, dass die unterschiedlich dick sein sollten.

    SO in etwa weiß ichs zwar schon, aber wollte mir am anderen Meinung von anderen Haltung der Art holen ;)
     
  2. #2 Queencheetah, 07.06.2007
    Queencheetah

    Queencheetah Guest

    weiß es denn keiner??
     
  3. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken
    ich halte sperlingspapageien und habe ganz dünne zweige mit mm durchmesser und äste bis zu 7 cm durchmesser.
    wird alles gerne genommen. ist deinen piepern sicher auch recht, wenn sie die zehen mal richtig grade machen können.
     
  4. #4 Queencheetah, 07.06.2007
    Queencheetah

    Queencheetah Guest

    Danke und hallo nochmal,

    die Äste sollte man ja heiß abduschen, reicht es wenn man sie heiß abduscht oder muss es unbedingt kochendes Wasser sein? (kriegt man schwer soviel gleichzeitig in die Badewanne)
     
  5. #5 Vogeline, 07.06.2007
    Vogeline

    Vogeline Banned

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    In Hamburg
    Ast

    Hallo,
    meine haben so einen Durchmesser von 1,5- 2 cm. Das kann aber unterschiedlich sein.
    :o
    Es ist gut, wenn sie unterschiedliche Astdicken haben, weil das die Füße beim Greifen/ Hüpfen trainiert.....

    Also, nimm dickere (ca. 3,5 cm) oder auch dünnere (1,5 cm) dick.

    Viele Grüße
    Vogeline
     
  6. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken
    nein, du musst kein kochendes wasser nehmen.
    ich spüle die äste immer gut handwarm ab - das reicht.
    achte nur darauf, dass kein vogelkot von "wild"vögeln darauf ist.
     
  7. #7 Queencheetah, 07.06.2007
    Queencheetah

    Queencheetah Guest

    Danke euch, jetzt weiß ich Bescheid. Und die Bakterien sind dann tot?
     
  8. Pine

    Pine Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    2.652
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irgendwo im Rheinland
    Hallöchen

    Keimfrei ist kein Lesewesen. Lauwarm reicht aus. Du wirst den Sittichen sicher auch Äste mit Blättern zum benagen reichen .:zwinker: Befestige Äste so wie in der Natur , nie ganz gerade.
     
  9. #9 Queencheetah, 08.06.2007
    Queencheetah

    Queencheetah Guest

    Jetzt bei Tageslicht seh ich allerdings, dass die Äste leicht grün sind. Also Algen, ist das schlimm?
    Oder reicht es wenn man das abwäscht, auch wenn das dann nicht richtig abgeht?
     
  10. #10 Richard, 08.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Das ist kein Problem.

    Aber weißt du, sieh die ganze Sache doch mal gelassener. Sonst kannst du gleich Plastikstangen nehmen, die sind dann nämlich relativ frei von Keimen...
     
  11. #11 Queencheetah, 08.06.2007
    Queencheetah

    Queencheetah Guest

    Ja ok...

    Ich möchte nur nicht nochmal Vögelchen verlieren, weil ich nicht genug Bescheid wusste und mich vorher nicht richtig informiert hab. :nene:

    Da frag ich lieber zuviel.
     
  12. #12 Richard, 08.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Ich weiß. Aber trotzdem, mach dir nicht zu viel Streß und nicht zu viele Gedanken, sonst macht die Vogelhaltung doch auch keinen Spaß mehr.
     
  13. #13 selinamulle, 09.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    Hallo zusammen,
    ich würde auch mit dem Duschen nicht über bewerten, wir auch unsere Zweige und Sitzstangen vom Feld, Wald oder bei Bekannten aus dem Gärten ohne zuduschen. Da die Plattschweifsittiche für Infektionen und Würmer anfällig sind, sollte man 2x jährlich eine Wurmkur durchführen. Bevor man eine Wurmkur durch führt sollte beim Tierarzt eine Mikroskopisch-parasitologische und bakteriologische Untersuchungen von Kotproben gemacht werden, ist viel wichtiger.
    Knospende Zweige bzw. grüne Zweige mit Laub von Weiden, Obstbäumen, Birken, Buchen, Kiefernzweige und anderen Laubbäumen sind bei Sittichen und Papageien sehr begehrt. Sollten den Vögeln regelmäßig zur Verfügung gestellt werden, denn die Rinde vieler Zweige aber auch ihr Holz enthalten sehr viele Mineralien. Sitzstangen in verschichtenen stärke von 1,5 - 4,0 cm das die Vögel ihre Füße gerade machen müssen habe ich Laufbretter 8 X 4 cm flach angebracht. In den Volieren habe ich überall so Rundrohre montiert, in die ich immer Weidenpeitschen (ca. 2 m lang) bzw. andere Zweige einstecken kann... Sie turnen auf den dünnsten Zweigen rum und schaukeln darauf und benagen sie dabei.. Eine sehrgute Beschäftigung für die Vögel um sich die Langeweile zu vertreiben.

    Gruß
    Siegfried
     
  14. #14 albatros22, 09.06.2007
    albatros22

    albatros22 Guest

    hallo
    Also ich habe für meine beiden Prachtrosellas Äste zwischen 4 cm und 3mm genommen.
    Draußen im Zimmer hab ich auch welche aufgehängt mit Blättern so wie sie vom Baum kommen.
    Sie klettern gern auf allen herum knabbern die Blätter ab auch auf den ganz dünnen.
    Aber abduschen der Äste nicht vergessen:zwinker:
     
Thema: Astdicke von Prachtrosellas? EILT ;)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. prachtrosella badewanne

    ,
  2. prachtrosella geht nicht in badewanne

Die Seite wird geladen...

Astdicke von Prachtrosellas? EILT ;) - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Sitzastdicke wg. kleiner Druckstelle am Füßchen

    Frage zu Sitzastdicke wg. kleiner Druckstelle am Füßchen: Ich habe mal eine DRINGENDE Frage: ich habe das Gefühl Shani hat eine kleine Druckstelle am Füßchen, wir wollten nun erstmal schnell die bisher in...
  2. Haltung von Kleinvögeln / Tierschutz

    Haltung von Kleinvögeln / Tierschutz: klick
  3. Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?

    Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?: Liebe Vogelfreunde, voriges Jahr hat mein Kanarienpärchen zwei Küken ausgebrütet, ein Hahn und eine Henne. Dieses Jahr bekam der junge Hahn eine...
  4. Fragen zur Neuanschaffung von 2 Graupapageien

    Fragen zur Neuanschaffung von 2 Graupapageien: Hallo, momentan bin ich auf bestem Wege mir einen Graupapageien zu holen bzw. bilde ich mich aktuell sehr viel zu Papageien und vorallem...
  5. Grundkurs Schweiz , zur Haltung von Greifvögeln und Eulen

    Grundkurs Schweiz , zur Haltung von Greifvögeln und Eulen: Bald beginnt der neue Grundkurs, FBA, ( fachspeziefische berufsunabhängige Ausbildung) für die Haltung von Greifvögeln, Falken und Eulen in der...