Alkohol enthalten?
Hallo Franz,
bei dem beschriebenen Mittel handelt es sich um ein homöopathisches Behandlungsmittel in der Potenz D2.
Um diese Potenz zu erhalten wird ein Teil der "Urtinktur" zu 9 Teilen Ethanol oder physiologischer Kochsalzlösung ge-geben und zehnmal in einer bestimmten Weise kräftig geschüttelt. Dies ergibt die Potenz D1. Dann wird wiederum ein Teil der D1 mit 9 Teilen Ethanol/Kochsalzlösung vermischt, um die Potenz D2 zu erhalten, usw..
Bei akuten Erkrankungen werden im allgemeinen niedrige und mittlere Potenzen eingesetzt, bei chronischen und psychischen Erkrankungen höhere bzw. Hochpotenzen.
Du siehst, daß bei den homöopathsichen Heilmitteln teilweise, je nach Potenz, nur noch Bruchteile der ursprüng-lichen Arzneimittel-Information enthalten sind.
Quelle: Naturheilpraxis Vögel / Bernard Dorenkamp / Gräfe und Unzer.
Die Gabe dieser Mittel erfolgt meist über das Trinkwasser und wird damals nochmals verdünnt. Das tut der Wirksamkeit jedoch keinen Abbruch. Solltest Du Bedenken haben, daß Dein gesunder Vogel ebenfalls davon trinkt, so hänge noch einen zweiten Napf mit normalem Wasser in den Käfig. Vögel wissen meist instinktiv was gut für sie ist und nehmen diesen Stoff dann auf. Insofern denke ich, daß die vom TA genannte Verdünnung sicherlich in Ordnung und wirksam ist.
Wichtiger wäre jedoch zu prüfen, ob in diesem Mittel Alkohol enthalten ist. Wenn ja, so würde ich das Mittel in dieser Form nicht verabreichen, sondern in der Apotheke Globuli dieses Medikamentes bestellen.
Tropfen beruhen meist auf einer Alkohol-Basis während Globuli aus dem Mittel in einer Art Milchzuckermantel be-stehen. Diese werden von den Tieren auch meist gerne aufge-nommen und Du kannst sehr leicht überprüfen, ob sie dieses Medikament auch in der gewünschten Dosis aufnehmen.
Frage doch mal Deinen TA, wieviele Globuli Du geben mußt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
(Globuli=kleines, weißes Kügelchen, ca. 1-2mm Durchmesser)
Ich an Deiner Stelle würde auf jeden Fall das vom TA empfohlene Mittel geben, nur die Darreichungsform wäre sehr wahrscheinlich zu verändern.
Liebe Grüße,
Karin