Bin neu im Forum

Diskutiere Bin neu im Forum im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Habe mit Interesse viele der Berichte gelesen und stieß dabei auf die Feststellung, daß sich mehrere Hähne in einer relativ kleinen Voliere kaum...

  1. #1 lottehoku, 18.06.2007
    lottehoku

    lottehoku Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Habe mit Interesse viele der Berichte gelesen und stieß dabei auf die Feststellung, daß sich mehrere Hähne in einer relativ kleinen Voliere kaum friedlich verhalten. Dazu möchte ich meine Erfahrungen einbringen. Ich habe von einem Privatzüchter, der sich sehr einschränken mußte, einige Kanarien bekommen und halte diese nun in unserer 6,5 m³ großen Voliere, die sich im Wintergarten, allerdings mit hoher Luftfeuchtigkeit wegen eines Salzwasseraquariums, mit vielen Pflanzen außerhalb befindet. Die Vögel gehören verschiedenen Rassen an, auch gemischte. Es sind 8 Hähnchen und 3 Hennen (eine weiße, reinrassige, ist leider während der Hitzeperiode auf ihren Eiern verstorben). Interessant ist, daß 2 gelbe Hennenschwestern zunächst nur ihre Eier ausbrüteten, die Jungen dann aber verhungern ließ. Eine davon fütterte in dieser kritischen Zeit lieber die Jungen einer weiteren Henne. Diese und die damals noch lebende weiße zogen ihre Jungen prima auf, allerdings mit Hilfe von zwei Hähnen! Sodaß diese Jungen also von 1 Mutter und 2 Vätern, bzw von 2 Müttern und 1 Vater gefüttert wurden. Entsprechend kräftig wurden sie und die 2 Hähnchen aus diesen Bruten fangen nun mit knapp 8 Wochen schon das Singen an. Inzwischen ist die nächste Brut ausgeflogen, bzw kurz davor und wird wiederum von 2 Hähnchen gefüttert. Noch nie ist es in dieser Voliere zu irgendwelchen ernsteren Streitigkeiten gekommen. Im Gegenteil auch 2 gelbe Hähnchen lieben sich und füttern sich immer wieder gegenseitig. Die Vogelschar benimmt sich wie in einer guten Wohngemeinschaft. Entschuldigung für diesen langen Bericht, aber das friedliche Zusammenleben so vieler Hähne mit wenigen Hennen schien mir doch erwähnenswert.
     
  2. #2 Sigrid79, 18.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Hallo!

    Danke für Deine Schilderung. Allerdings zeigen mir Deine Beschreibungen einmal mehr, dass Kanarien in der Brutzeit pärchenweise getrennt gehören. Auch wenn Dir das so harmonisch vorkommt, es ist für Kanarien nicht normal und sehr stressig, so "patchwork-mäßig" zusammen zu leben. Verluste unter den Jungen sind vorprogrammiert. Wie es ja auch bei Dir passiert ist.

    LG, Sigrid
     
  3. Maria

    Maria Guest

    ...nicht zu vergleichen sind 6,5m³-Volieren mit gemeinhin von Anfängern bevorzugten Käfigen (manchmal auch "relativ kleine Voliere" genannt), die eine Grundfläche von durchschnittlich 60cmx60cm haben, was 0,36m³ entspricht...

    Die Zahl der Tiere finde ich eigentlich in Ordnung, aber ein ausgeglicheneres Geschelchterverhältnis oder ein Hennenüberschuss wäre m.E. besser.
     
  4. Bouver

    Bouver Guest

    ich finde es mutig diesen bericht hier reinzustellen :)
    ist schön das es so klappt bei dir,trotzdem wenn sie wieder und wieder ziehen musst du trennen,aufgrund des platzes und des revierverhaltens.
    bei dieser größe hatten die hähne wohl genug platz ihre reviere abzustecken, aber mich wundert es das es keinen streit um die hennen gab.
    dieses jahr gings gut, bitte bedenke das ist keine garantie für das nächste jahr,wo sogar die jv diesen jahres schon geschlechtsreif sind.
    aber ein lob an dich,dass du deinen vögeln ein so großes zuhause schenkst :)
     
  5. #5 Zugeflogen, 18.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    Hallo und willkommen im Forum,

    ich kann mir nur schwer vorstellen dass dieser Frieden auch in den nächsten Jahren anhalten wird. bitte berichte weiter, das klingt interessant.

    Das durcheinander mit füttern und fütterungsverweigerung zeigt mir eigendlich dass die "koloniebrut" bei kanarien nicht geeignet ist.

    dass sich 2 hähne gegenseitig füttern kann ich mir garnicht vorstellen.
     
  6. #6 gfiftytwo, 18.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Also eure Mathematikkenntnisse begesitern mich doch immer wieder :zwinker:

    Grundfläche 60cm x 60cm = 0,36 m²

    Volumen errechnet sich aus Grundfläche x Höhe ;)
     
  7. Maria

    Maria Guest

    :gott: Danke für die Richtigstellung!

    :k Habs völlig verduselt... wenn ich mir das also recht überlege, ist die 6,5m³-Voliere kleiner als ich gedacht hab (hatte bei 6,5 an Grundfläche gedacht, wie du völlig richtig bemerkt hast...)...6,5m² wären ordentlich groß gewesen, aber nun sinds wahrscheinlich eher 3m² Grundfläche für 10 Vögel...

    Sooo...

    Ich gehe jetzt in mich und tue Buße...
     
  8. Feli

    Feli Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.10.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0

    Ich habe eine große Garten Volie in der sich 12 Hähne und7 Weibchen befinden. Dort füttern sich auch die Hähne gegenseitig und ich hatte noch nie mit Nachwugs verlusste. m.f.g Feli
     
Thema:

Bin neu im Forum

Die Seite wird geladen...

Bin neu im Forum - Ähnliche Themen

  1. Bin Neuling im Forum: Zusammenführe von Bergloris

    Bin Neuling im Forum: Zusammenführe von Bergloris: Ich möchte mit jemandem in Kontakt treten der etwas vom Zusammenführen von Bergloris versteht. Hatte bis jetz eine 3 Jahre alte Henne alleine...
  2. bin auch neu im Forum

    bin auch neu im Forum: Hallo zusammen, auch ich bin neues Mitglied in dem Vogelforum. Wir haben seit dem 03.10.2016 2 junge Pfirsichköpfchen und halten die in einer...
  3. Hallo ,bin neu im Forum

    Hallo ,bin neu im Forum: Hallo liebe Vogelfreunde, ich habe seit Oktober 2005 einen Graupapagei. Sein Name ist FELIX. Freue mich auf tolle Beiträge in eurem Forum....
  4. Bin neu im Forum

    Bin neu im Forum: Hallo wollte mich mal kurz vorstellen ! Ich züchte Birmingham Roller,Brieftauben,Indische Pfautauben und Bantam Zwerghühner ! werde euch wohl des...
  5. Hallo. Ich bin neu hier.

    Hallo. Ich bin neu hier.: Hallo, wie oben schon erwähnt, bin ich neu bei Vogelforen und die gute Karin G. meint, ich solle mich mal vorstellen. Also mein Mann und ich sind...