D
Doris
Guest
Hallo!
Nocheinmal zum Thema Gruppenhaltung.
Ich habe heute eine Weile mit einem Aga-Züchter telefoniert. Irgendwie sind wir dann zum Thema der Vergesellschaftung gekommen (habe dazu hier im Forum auch schon Fragen gestellt), und er meinte dazu, dass ich meine Vögel doch einfach brüten lassen sollte, anstatt fremde Paare zuzukaufen. Ich spiele jetzt wirklich etwas mit dem Gedanken, wie das denn wäre,... Nur leider habe ich keine Ahnung ob das gut geht, laut dem Züchter funktioniert es, aber ich frage lieber zuviel als zu wenig.
Also, Platz wäre schon vorhanden, auch wenn es mehr Jungtiere geben würde. Ausserdem könnte man theoretisch die Jungenanzahl ja auch "begrenzen" in dem man z. B. bei einem großen Gelege alle bis auf 2-4 Eier "sterilisiert". Eine Aufzucht mitzuerleben wäre auch sehr schön, mein Paar harmoniert auch sehr gut. Ich weiss zwar nicht hundertprozentig ob es wirklich ein echtes Paar ist, aber das würde sich ja bei einem Brutversuch zeigen,...
Also, was haltet ihr davon? Ist es möglich das Eltern und Jungtiere einen "Schwarm" bilden? (also als Alternative zum Zukauf von erwachsenen Paaren?) Ich kann mir schon denken dass es funktioniert, denn ob die anderen Vögel jetzt eigene Nachzuchten oder fremde Paare sind kann meinem vorhandenen Rosenköpfchen-Paar ja eigentlich egal sein, oder? :s
PS: Mal wieder alles nur Theorie, falls es nicht geht werde ich natürlich auch nichts in die Richtung unternehmen. Aber wie gesagt, interresant fände ich das schon. Übrigens sind wir bei der Planung der Außenvoliere noch nicht viel weitergekommen,...
Aber bis zum Frühling ist noch viel Zeit, früher könnte man ja sowieso nichts unternehmen.
Doris
[Geändert von Doris am 10-12-2000 um 00:51]
Nocheinmal zum Thema Gruppenhaltung.

Ich habe heute eine Weile mit einem Aga-Züchter telefoniert. Irgendwie sind wir dann zum Thema der Vergesellschaftung gekommen (habe dazu hier im Forum auch schon Fragen gestellt), und er meinte dazu, dass ich meine Vögel doch einfach brüten lassen sollte, anstatt fremde Paare zuzukaufen. Ich spiele jetzt wirklich etwas mit dem Gedanken, wie das denn wäre,... Nur leider habe ich keine Ahnung ob das gut geht, laut dem Züchter funktioniert es, aber ich frage lieber zuviel als zu wenig.

Also, Platz wäre schon vorhanden, auch wenn es mehr Jungtiere geben würde. Ausserdem könnte man theoretisch die Jungenanzahl ja auch "begrenzen" in dem man z. B. bei einem großen Gelege alle bis auf 2-4 Eier "sterilisiert". Eine Aufzucht mitzuerleben wäre auch sehr schön, mein Paar harmoniert auch sehr gut. Ich weiss zwar nicht hundertprozentig ob es wirklich ein echtes Paar ist, aber das würde sich ja bei einem Brutversuch zeigen,...
Also, was haltet ihr davon? Ist es möglich das Eltern und Jungtiere einen "Schwarm" bilden? (also als Alternative zum Zukauf von erwachsenen Paaren?) Ich kann mir schon denken dass es funktioniert, denn ob die anderen Vögel jetzt eigene Nachzuchten oder fremde Paare sind kann meinem vorhandenen Rosenköpfchen-Paar ja eigentlich egal sein, oder? :s
PS: Mal wieder alles nur Theorie, falls es nicht geht werde ich natürlich auch nichts in die Richtung unternehmen. Aber wie gesagt, interresant fände ich das schon. Übrigens sind wir bei der Planung der Außenvoliere noch nicht viel weitergekommen,...

Doris
[Geändert von Doris am 10-12-2000 um 00:51]