
derpate
mit Oskar und Mathilda
- Beiträge
- 88
Guten Tag,
ich hätte eine Frage bezüglich des Brütens. Unser Pärchen ist jetzt ca. ein Jahr alt, und sie scheinen jetzt auch tatsächlich ein Paar zu sein, nachdem sie am Anfang eine Weile recht viel gestritten haben. Das ist jetzt viel besser und sie kommen auch so richtig, äääähm, in Stimmung


Das Weibchen, unsere kleine Lucy, ist auch ganz verrückt auf Zweige und Grünzeug. Beim Freiflug hat sie ständig eine Zweig, die wir immer anbieten, dabei und schleppt den auf unseren Kasten, wo sie ganz hinten drin (wo's schön dunkel ist) scheinbar ein Nest bauen will, was wir aber am Abend immer ausräumen. Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass manche ihre Vögel brüten lassen, ihnen aber die Eier entweder abkochen oder mit Plastikeiern ersetzen. Mein Frage wäre, würdet ihr das generell empfehlen, oder werden die nach einiger Zeit wieder ruhiger. Derzeit ist das mit nämlich ein wenig obsessiv. Ich habe auch gelesen, dass das was mit der Lichtdauer zu tun hat, aber die Vogellampe ist bei uns nur einige Stunden am Tag an. Wäre nett, wenn mir ein paar Experten hier ihre Meinung dazu sagen könnten, ich hab damit wenig Erfahrung. Danke!
ich hätte eine Frage bezüglich des Brütens. Unser Pärchen ist jetzt ca. ein Jahr alt, und sie scheinen jetzt auch tatsächlich ein Paar zu sein, nachdem sie am Anfang eine Weile recht viel gestritten haben. Das ist jetzt viel besser und sie kommen auch so richtig, äääähm, in Stimmung



Das Weibchen, unsere kleine Lucy, ist auch ganz verrückt auf Zweige und Grünzeug. Beim Freiflug hat sie ständig eine Zweig, die wir immer anbieten, dabei und schleppt den auf unseren Kasten, wo sie ganz hinten drin (wo's schön dunkel ist) scheinbar ein Nest bauen will, was wir aber am Abend immer ausräumen. Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass manche ihre Vögel brüten lassen, ihnen aber die Eier entweder abkochen oder mit Plastikeiern ersetzen. Mein Frage wäre, würdet ihr das generell empfehlen, oder werden die nach einiger Zeit wieder ruhiger. Derzeit ist das mit nämlich ein wenig obsessiv. Ich habe auch gelesen, dass das was mit der Lichtdauer zu tun hat, aber die Vogellampe ist bei uns nur einige Stunden am Tag an. Wäre nett, wenn mir ein paar Experten hier ihre Meinung dazu sagen könnten, ich hab damit wenig Erfahrung. Danke!