Farbschlag bestimmen!

Diskutiere Farbschlag bestimmen! im Zebrafinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo Leute, wer kann diesen Farbschlag des vorderen Zebrafinken bestimmen? MfG Joachim [img]

  1. #1 Joachim, 30.11.2000
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Leute,

    wer kann diesen Farbschlag des vorderen Zebrafinken bestimmen?

    MfG
    Joachim

    [​IMG]
     
  2. #2 Tobias Helling, 30.11.2000
    Tobias Helling

    Tobias Helling Guest

    Hi Joachim,
    meiner Meinung nach handelt es sich bei dem vorderen Vogel um einen sogenanten Schwärzling. Diese Färbung beruht nicht auf einer Mutation, ist also nicht vererbar, vielmehr handelt es sich um eine Modifikation. Diese überaus starke Pigmentierung des Gefieders beruht meist auf fehlenden Sonnenlicht, Vitamin A Mangel oder ähnlichen Facktoren, meist verschwindet diese außergewöhnliche Färbung nach der nächsten Mauser. Relatiev unwahrscheinlich erscheint es mir, daß der Schwarzfärbung eine neue Mutation zugrunde liegt.
    CU
    Tobias
     
  3. Reto

    Reto Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2000
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Lengnau, Schweiz
    Hallo Joachim und Tobias


    Ich kann mich der Meinung von Tobias nicht anschliessen. Der abgebildete Zf hat ganz klare Anzeichen der Farbschläge Black Face und Schwarzbrust. Meines Erachtens ist dieser ZF ein Black Face Schwarzbrust Grau.
     
  4. #4 Tobias Helling, 01.12.2000
    Tobias Helling

    Tobias Helling Guest

    Hi Reto,
    du könntest recht haben, aber wenn von äußerst schlechter Quälität, außerdem wie erklärst du dir die Pigmentflecken im übrigen Gefieder?
    CU
    Tobias
     
  5. Reto

    Reto Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2000
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Lengnau, Schweiz
    Hi Tobias!

    Es ist doch absolut normal, dass ein Black- Face Schwarzbrust auch in den nicht schwarzen Federpartien etwas dunkler ist als ein Grauer. Es ist auch so, dass Weissbrust Zf vorallem auf dem Rücken helle Säume besitzen. Zudem denke ich, dass dieser Black- Face Schwarzbrust spalterbig in Orangebrust ist. Orangebrust-Schwarzbrust ZF weisen nämlich vorallem solche Unregelmässigkeiten beim Rücken-, Flanken- und Bauchgefieder auf.
    Aber eben ich kann mich natürlich auch irren!

    MfG
    Reto
     
  6. #6 Tobias Helling, 01.12.2000
    Tobias Helling

    Tobias Helling Guest

    Hi Reto,
    ich habe gestern mal ein bischen in meinen Büchern gewälzt und ich muß dir recht geben, anscheinend handelt es sich bei dem Tier um einen Black- Face Schwarzbrust, wahrscheinlich spalterbig in Orangebrust ist.
    Diese Kombination ist meines Erachtens nach sehr interresant und ich wäre gespannt, wie die Jungen ausehen.


    Cu
    Tobias
     
  7. #7 Joachim, 04.12.2000
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo ihr beiden,

    es handelt sich meiner Meinung nach tatsächlich um einen Schwarzbart (früher Blackface) Schwarzbrust grau. Für einen Schwarzbart spricht die schwarze Vorderwange und die Schwarze Bauchfarbe, der Schwarzbrust verrät sich durch die Schwanzzeichnung (Längs gestreift). Würde jetzt noch Schwarzwange eingekreuzt werden, hätte ich den fast schwarzen Zebrafinken. Das ganze in Rotbrust würde zu einem roten Zebrafinken führen.

    MfG
    Joachim
     
  8. #8 jonas1995, 25.06.2008
    jonas1995

    jonas1995 Stammmitglied

    Dabei seit:
    19.04.2008
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    ich habe diesen farbschlag noch nie gesehen aber ich finde ihn sehr schön.Kann mir jemand sagen,wie man ihn züchtet?
     
  9. #9 mcjens, 24.08.2008
    Zuletzt bearbeitet: 24.08.2008
    mcjens

    mcjens Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.08.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    das ist ein Schwarzbart Orangebrust grau und Schwarzbart Orangebrust in Isabel die züchte ich ........
     

    Anhänge:

  10. #10 schneefwitchen, 25.08.2008
    schneefwitchen

    schneefwitchen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    berlin
    was heisst in isabel?
     
  11. mcjens

    mcjens Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.08.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    ich meine er ist ein Isabel
     
Thema: Farbschlag bestimmen!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zebrafinken farbschläge

    ,
  2. farb zebrafinken

    ,
  3. zebrafinken

    ,
  4. www.zebrafinken.farbschläge.,
  5. Zebrafinken bestimmen,
  6. zebrafinken rotbrust,
  7. zebrafinken schwarzwange,
  8. rotbrust zebrafinken ,
  9. schau zebrafinken farbschläge,
  10. schau zebrafink,
  11. blackface zf,
  12. zebrafinken mutationen,
  13. zebrafinken dunkel,
  14. http:www.vogelforen.dezebrafinken2424-farbschlag-bestimmen.html,
  15. zebrafinken blackface,
  16. black face schwarz brust ,
  17. blackface schwarzbrust ,
  18. zebrafink Schwarzbrust schwarzwange schwarzbart
Die Seite wird geladen...

Farbschlag bestimmen! - Ähnliche Themen

  1. Farbschläge Agaporniden bestimmen

    Farbschläge Agaporniden bestimmen: Hallo alle zusammen! Ich habe 3 Rosenköpfchen (4. Kommt noch dazu) und da ich vor Kurzem mal auf ein paar Artikel bezüglich der Farbschläge von...
  2. Bitte Farbschlag bestimmen!

    Bitte Farbschlag bestimmen!: Hallo Ihr Foris, bitte helft mir und gebt mal Eure Meinung zu meiner Neuerwerbung ab. Er ist von diesem Frühjahr, mehr weiß ich nicht, kommt...
  3. bitte Farbschlag bestimmen (Fotos) -Teil2

    bitte Farbschlag bestimmen (Fotos) -Teil2: Hallo Ihr Lieben, ich habe gestern noch ein paar Fotos von Dreama gemacht, die ich Euch hier noch zeige. Ich hoffe, hierauf sind die Farben...
  4. bitte Farbschlag bestimmen (Fotos)

    bitte Farbschlag bestimmen (Fotos): Hallo, hier kommen Fotos von Dreama: Könnt Ihr mir den genauen Farbschlag sagen? Und: Dreama ist doch ein Hahn, oder? Liebe Grüße Reni...
  5. Farbschlag?

    Farbschlag?: Hallo, Ich bin etwas ratlos. Eines unserer Pärchen hat 2 Küken. Geboren am 16. und 18. April. Die Henne ist Lutino und der Hahn wf. Wirklich...