G
Georg Valentin
Guest
Hallo Vogelexperten!
Ich habe in verschiedenen Fällen immer wieder Probleme mit Fußkrankheiten bei meinen Vögel. Hier 2 Fälle:
1. Letztes Jahr im Juni brüteten ein Paar Birkenzeisige (Cabaret) bei mir in der Voliere im Kieferngestrüpp in einer mit Draht befestigten Kokosunterlage. Sie brüteten einwandfrei und zogen 3 Junge heervorragend auf. Werden der Nestlingszeit bemerkte ich, dass der Hahn seinen Fuß schont.
Ich fing ihn und sah, dass er seine Zehen wie gelähmt abspreizte und nicht mehr schließen konnte. Eine Verletzung hatte er nicht. Kurz darauf hatte die Henne ähnliche Probleme, sie macht an einem Fuß eine Faust und konnte die Zehen nicht mehr öffnen. Die Jungen wurden trotzdem großgezogen. Der Zustand der beiden ist auch nach einem Jahr unverändert. Ich fütterte zu diesem Zeitpunkt trockenes Körnerfutter (Zeisigmischung u. Stieglitzmischung), gekeimte Negersaat und Perillasaat, verschiedene Grünfutterarten und wenige Mehlwürmer, die aber fast nicht beachtet wurden. Selbstverständlich wurden auch Kalk und Grit in verschiedenen Formen angeboten.
Die Birkenzeisige teilten sich die Voliere mit Magellanzeisigen, Stieglitzen, Kanarien und Chinagrünlingen.
Fall 2: Ich halte auch in den Innenvolieren 1/2 Chinesische Zwergwachteln. Vor einer Woche fing plötzlich ein Weibchen an zu hinken, 2 Tage später konnte sie überhaupt nicht mehr laufen. Ich entfernte ihr ein paar angetrocknete Kotbällchen vom Fuß, konnte aber keine Verletzung oder einen Bruch feststellen. Mittlerweile liegt sie nur noch am Boden und ich überlege, sie von ihrem Leiden zu erlösen.
Sie bekamen als Futter über den Winter Körnerfutter, Wildsämereien und trockenes Eifutter.
Wer kann mir einen Tipp über die Ursache oder eine Heilmethode geben? Ich hatte auch schon 2 Junge, die zwar aus dem Nest ausflogen, wegen Behinderungen an den Füßen nicht überlebensfähig waren.
Georg Valentin
Ich habe in verschiedenen Fällen immer wieder Probleme mit Fußkrankheiten bei meinen Vögel. Hier 2 Fälle:
1. Letztes Jahr im Juni brüteten ein Paar Birkenzeisige (Cabaret) bei mir in der Voliere im Kieferngestrüpp in einer mit Draht befestigten Kokosunterlage. Sie brüteten einwandfrei und zogen 3 Junge heervorragend auf. Werden der Nestlingszeit bemerkte ich, dass der Hahn seinen Fuß schont.
Ich fing ihn und sah, dass er seine Zehen wie gelähmt abspreizte und nicht mehr schließen konnte. Eine Verletzung hatte er nicht. Kurz darauf hatte die Henne ähnliche Probleme, sie macht an einem Fuß eine Faust und konnte die Zehen nicht mehr öffnen. Die Jungen wurden trotzdem großgezogen. Der Zustand der beiden ist auch nach einem Jahr unverändert. Ich fütterte zu diesem Zeitpunkt trockenes Körnerfutter (Zeisigmischung u. Stieglitzmischung), gekeimte Negersaat und Perillasaat, verschiedene Grünfutterarten und wenige Mehlwürmer, die aber fast nicht beachtet wurden. Selbstverständlich wurden auch Kalk und Grit in verschiedenen Formen angeboten.
Die Birkenzeisige teilten sich die Voliere mit Magellanzeisigen, Stieglitzen, Kanarien und Chinagrünlingen.
Fall 2: Ich halte auch in den Innenvolieren 1/2 Chinesische Zwergwachteln. Vor einer Woche fing plötzlich ein Weibchen an zu hinken, 2 Tage später konnte sie überhaupt nicht mehr laufen. Ich entfernte ihr ein paar angetrocknete Kotbällchen vom Fuß, konnte aber keine Verletzung oder einen Bruch feststellen. Mittlerweile liegt sie nur noch am Boden und ich überlege, sie von ihrem Leiden zu erlösen.
Sie bekamen als Futter über den Winter Körnerfutter, Wildsämereien und trockenes Eifutter.
Wer kann mir einen Tipp über die Ursache oder eine Heilmethode geben? Ich hatte auch schon 2 Junge, die zwar aus dem Nest ausflogen, wegen Behinderungen an den Füßen nicht überlebensfähig waren.
Georg Valentin