Haltungsfragen vor Anschaffung Neuling

Diskutiere Haltungsfragen vor Anschaffung Neuling im Rassetauben Forum im Bereich Tauben; Hallo ihr Taubenfreaks! Ich denke seit ca. einem halben Jahr darüber nach, Tauben zu halten. Der Wunsch besteht schon viele Jahre, aber jetzt ist...

  1. #1 vwpassat16v, 23.03.2023
    vwpassat16v

    vwpassat16v Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Hallo ihr Taubenfreaks!

    Ich denke seit ca. einem halben Jahr darüber nach, Tauben zu halten. Der Wunsch besteht schon viele Jahre, aber jetzt ist es auch möglich bzw. hoffe ich, daß es geht.
    Von der Rasse her bin ich soweit, daß ich gerne Gimpeltauben halten möchte. Da besteht aber vermutlich schon das erste Problem.
    Die Frage ist, ob Gimpeltauben dauerthaft in einem Schlag/Stall mit angrenzender Voliere gehalten werden können?
    Angedacht sind zwei Paare (die evtl. einmal brüten dürfen). Die Maße des Schlags wären ca. 2,5m auf 3m bei 2,5m Höhe. Die Voliere hätte ca. 3m auf 4,5m, Höhe bis zu 4m möglich, 2m sind angedacht. Von dieser Fläche würde ich gerne nur ca. 1/3 Überdachen. Den Boder würde ich gerne mit Paddockplatten auslegen, sodaß hier auch etwas Grünes wachsen kann. Die Seiten der Voliere wären -sollte die Haltung so möglich sein- bereits mit 80cm tiefen Betonwänden gegen Eindringlinge gesichert.
    Der Ausgang des Schlages zur Voliere würde Richtung Süden zeigen. Im Norden wäre quasi der Schlag, im Osten ist eine ca. 6m hohe Wand, im Westen wäre die Voliere über die 4,5m ohne direkten Schutz. Allerdings stünde sie im Innenhof (4Seitig fast komplett geschlossener Hof).
    Das nächste Problem ist der Schlag. Am einfachsten wäre es, ihn in den "Kuhstall" zu bauen. Das würde bedeuten, zwei gemauerte Wände, davon eine mit einer Öffnung in Türgrösse. Zwei Wände aus Holz bzw. in Holzbauweise (Einbau eines Fensters/Gitters in eine Wand möglich (Lüftung).
    Das nächste Problem: Freiflug
    Der ist hier nicht möglich, da in der Nachbarscheune ein Wanderfalkenpaar lebt und die Milane hier täglich mehrfach ihre Kreise ziehen.
    Ich möchte mich entschuldigen für den langen Text! Hoffentlich versteht ihr, wie ich das meine mit Schlag und angrenzender Voliere.
    Falls fragen sind, immer her damit!
    Achja, ich bin leider nicht mehr so jung, daß ich als Nachwuchs durchgehe, aber trotzdem würde ich gerne noch in die Taubenhaltung einsteigen.

    Liebe Grüße
    Andrea
     
  2. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    705
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    alle Maße die du hier angibst sind wunderbar ausreichend für Gimpeltauben. Eine reine Volierenhaltung ist bei deinen Maßen sehr gut möglich. Als extrem Wichtig erachte ich ein Sitzregal und Nistzellen. Sitzregal und Nistzellen wären im Idealfall gegenüber im Stall angeordnet. Vor einem kleinen Durchflug keinen Landeplatz weil nur eine Taube drauf sitzen kann innen wie außen, da es Täuber gibt, die sich einen Jux daraus machen diesen zu besetzen und nichts mehr rein und raus zu lassen (quasi wie ein Türsteher). Der Durchflug sollte ruhig min. 2-3x so breit sein wie eine Taube breit ist, damit dies ausgeschlossen werden kann. Nistzellen sind der zentrale Lebensmittelpunkt des Taubenpaares. Ruhig wesentlich mehr einbauen als Paare (bisher) geplant sind. Es werden von alleine mehr und dann hast du gleich alles zur Verfügung. Ruhig bei Kleinanzeigenportalen gebrauchte Nistzellen kaufen (Brieftaubenzüchter geben ja auch wegen Alters etc. immer mal wieder auf. Darf dann gerne aus Buche sein wegen der guten Reinigungsmöglichkeit). Gimpeltauben sind zarter als Brieftauben und daher passen deren Nistzellen. Google das ruhig mal im Netz. Schau dir das bei U-Tube an. Als Hausaufgabe ist stark zu empfehlen: Beschaffung von Fachliteratur. Es gibt ein sehr gutes Fachbuch "Taubenschläge und Volieren". Das solltest du dir besorgen. Alles weitere ist leicht zu googlen.
    Bei Fragen: Einfach weiter löchern...
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  3. #3 vwpassat16v, 24.03.2023
    vwpassat16v

    vwpassat16v Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Max (?),
    danke für deine schnelle Antwort!
    Wenn ich das richtig verstehe, redest du dabei von von dem Bereich, der den Schlag mit der Voliere verbindet. Das wäre bei mir ca. 60cm breit, aber bodentief, also ca.1,60m hoch. Geht das oder muss da ein "kleines" Einflugloch hin?

    Bis ich an den Bau komme, dauert noch, leider. Zuerst muss das Dach dieser Scheune erneuert werden (geplant für dieses Jahr). Mir geht es zuerst mal darum, ob das überhaupt so möglich ist.

    Jetzt kaufe ich mir das Buch und dann geht es ans gezielte planen. In meinem Alter macht man das mit einer gewissen Ruhe , dafür anständig.
    Es kommen sicher noch mehr Fragen, wenn es dann in die Bauphase geht.

    Liebe Grüße
    Rea
     
    Max78 gefällt das.
  4. #4 Karin G., 24.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.208
    Zustimmungen:
    5.827
    Ort:
    CH-Bodensee
    Habe von Tauben keine Ahnung, darum Google bemüht, wie die wohl aussehen?
    Gimpeltauben
     
    esth3009 und SamantaJosefine gefällt das.
  5. #5 Sammyspapa, 24.03.2023
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Sicher, dass es Wanderfalken sind und keine Turmfalken? Wegen letzterem und den Milanen muss man sich keine Gedanken machen. Meine Brieftauben haben im Sommer fast täglich Kontakt mit Turmfalken und Milanen und interessieren sich gegenseitig mehr oder weniger garnicht für einander.
    Ansonsten sind die Maße der Voliere etc doch super :zustimm:
     
  6. #6 vwpassat16v, 24.03.2023
    vwpassat16v

    vwpassat16v Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Karin G.,

    bei meiner Suche nach der für mich geeigneten Taubenrasse, habe ich die Gimpeltauben gesehen und war sofort verliebt.
    Sehr viele andere Rassetauben erinnern mich nicht mehr an Tauben (sorry, aber anders kann ich das nicht sagen). Einige sehen ja schon fast aus wie Sittiche, so kurz sind die Schnäbel.
    Mir war es aber wichtig, daß man den Vogel noch auf den ersten Blick als Taube erkennt. Auch mit viel Federn kann ich nicht viel anfangen, weder an den Füssen, noch am Schwanz. Und Locken habe ich selbst, braucht meine Taube auch nicht.
    So blieben weniger Rassen zur Auswahl. Und hätten wir hier keine/wenige Greifvögel, wären es sicher Brieftauben geworden. Diesen möchte ich aber den Freiflug nicht versagen müssen, dafür wurden sie ja gezüchtet.

    Bitte nehmt das jetzt nicht bierernst! Ich mag einfach keine "Extreme", bei keinem Tier.

    Liebe Grüße
    Rea
     
    Max78 und Karin G. gefällt das.
  7. #7 vwpassat16v, 24.03.2023
    vwpassat16v

    vwpassat16v Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Ja leider bin ich mir da sehr sicher. Zum einem sehen sie nicht wie Turmfalken aus, zum anderen ziehen sie tatsächlich über Winter weg (vor ein paar Tagen sind sie wieder gekommen).
    Und dann habe ich das Weibchen schon dabei beobachtet, wie es die Hühner in Nachbars Garten angriff und auch die Katze des anderen Nachbarn wurde im Garten attackiert.
    Ganz schön freche Greifvögel, wenn du mich fragst und clever sind sie auch noch.
     
  8. #8 KikiBaWü, 24.03.2023
    KikiBaWü

    KikiBaWü Stammmitglied

    Dabei seit:
    28.03.2020
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    172
    Mach doch mal ein Foto von den Falken (Falken sind keine Greifvögel :zwinker:)...
    Reine Neugier :D, denn weder Hühner noch Katzen passen in das Beuteschema des Wanderfalken.
     
  9. #9 vwpassat16v, 24.03.2023
    vwpassat16v

    vwpassat16v Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Mache ich gerne! Vielleicht wollen sie die Tiere ja auch nicht fressen, sondern einfach nur nicht so "nah" an ihrem Nest haben. Jetzt muss ich die Kamera mal raus suchen, mit meinem Handy geht das nicht.
     
    KikiBaWü gefällt das.
  10. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    705
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin, hast Du
    Korrekt verstanden, ich meine das Anflugbrett am Durchschlupf vom Schlag zur Außenvoliere. Du kannst im Prinzip auch darauf verzichten, wenn du eh eine offene Türöffnung hast, aber z.B. im Winter, bei Eis und Schnee evtl. noch Sturm, ist es schon wesentlich besser den Schlag schließen zu können. Besorge dir erstmal das Buch ( gerne auch gebraucht für'n Appel und'n Ei) und lass dich in inspirieren. Viel Spaß dabei!
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  11. #11 Matzematze, 18.04.2023
    Matzematze

    Matzematze Züchter aus Leidenschaft

    Dabei seit:
    05.01.2007
    Beiträge:
    3.541
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Mönchengladbach am linken Niederrhein
    Bei den angegebenen Maßen kann man sicherlich mehr als zwei Paare halten.
    Ich gebe zu bedenken, dass Gimpeltauben relativ scheu sind.
    Aber das stört den einen mehr als den anderen.
     
  12. #12 Matzematze, 18.04.2023
    Matzematze

    Matzematze Züchter aus Leidenschaft

    Dabei seit:
    05.01.2007
    Beiträge:
    3.541
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Mönchengladbach am linken Niederrhein
    Thema Offenfrontstall: Tauben lieben und brauchen viel frische Luft!
    Wenn die Voliere "raubtierdicht" ist, kann die Tür zwischen Schlag und Voliere
    auch ständig offen sein.
     
Thema:

Haltungsfragen vor Anschaffung Neuling

Die Seite wird geladen...

Haltungsfragen vor Anschaffung Neuling - Ähnliche Themen

  1. Gould/Spitzschwanzamadinen Haltungsfragen

    Gould/Spitzschwanzamadinen Haltungsfragen: Hallo zusammen, ich werde demnächst ein Paar Gouldamadinen mein eigen nennen dürfen und evtl auf Dauer ein paar Spitzschanzamadinen hinzufügen....
  2. Paar-Haltungsfragen der Neulinge

    Paar-Haltungsfragen der Neulinge: Denke, das Nachfolgende könnte Basis für eine ergänzende FAQ werden - Haltungsform o.ä. ? ---------- ..... Wieso halten hier alle eigentlich...
  3. Noch einige Haltungsfragen

    Noch einige Haltungsfragen: Hallo zusammen, Lola und Richie wohnen jetzt seit 1,5 Wochen bei uns und so nach und nach kommen doch noch einige Fragen auf. Das wichtigste...
  4. Jungen Grünspecht vor Elstern gerettet

    Jungen Grünspecht vor Elstern gerettet: Hey liebe Hobby-Ornithologen und Vögelfreunde Ich habe vorgestern einen jungen Grünspecht vor 2 Elstern gerettet, die im Begriff waren, diesen zu...
  5. Wie Blaumeisenbrut vor Raben schützen ?

    Wie Blaumeisenbrut vor Raben schützen ?: Hallo, vor meinen Augen hat ein Rabe ein Vögelchen aus dem Nest verschleppt. Gemerkt haben wir das,weil von allen Seiten die Vögel Alarm...