sag mal, warum soll dein vogel denn genau diese einzelmittel bekommen und wie bist du an genau diese mittel gekommen?
wenn ich mir nämlich die zusammenstellung ansehe, dann keimt in mir der verdacht auf: das ist gut fürs herz, das ist gut für die nieren, das ist gut für... usw. und das ist keine homöopathie!
als ausgebildeter thp hab ich auch die klassische homöopathie gelernt, daher die frage und die vorsichtige kritik.
wenn du vorbeugen willst, greif nicht auf die homöopathie zurück (und wenn, dann bitte das konstitutionsmittel repertorisieren lassen), sondern beug mit phyto vor. propolis kannst du auch so geben, das muss nicht als globuli verabreicht werden, blütenpollen sind ebenfalls extrem mineralien- und vitaminreich und stärken nachweislich das immunsystem.
crataegus ist weißdorn und stärkt auch in der homöopathie das altersherz - wenn denn eins vorliegt...
bei der potenz D4 seid ihr ziemlich nah an der phyto, lasst euch aber gerade bei den von owl beschriebenen mitteln die ganzen guten inhaltsstoffe wie vitamine und co entgehen - wenn ihr vorbeugt, ist das eher kurzsichtig (find ich...). berberis hat leckere früchte, die leicht säuerlich schmecken, mariendistelsamen (der teil mit den meisten wirkstoffen, wenn man auch sonst schon mal was anderes liest...) werden gern genommen, flor de piedra über 4 wochen ist fragwürdig und wird bei säugetieren auch nicht gemacht. das ist ein akutmittel, gerade in den niedrigen potenzen; bei dem langen zeitraum besteht eine gute möglichkeit für einen arzneimitteltest.
homöopathie ist eine heilmethode, die sich komplett nach dem patienten, seinem momentanem krankheitsbild und seinem gemüt richtet - eine ganzheitliche methode! deshalb sind diese kochrezepte, die man in manchen büchern so liest, auch ziemlich daneben, weil dann eine ganzheitliche methode schulmedizinisch angewandt wird. wenn ein guter therapeut ein buch schreibt, wird man diese kochrezepte nicht finden (bei nierenschäden (ja welche denn???) nehme man soundso d6 und soundso d12 usw...) sondern therapievorschläge, die ganz genau auf den möglichen patienten bzw auf die einzelmittel als solche eingehen.
deshalb find ich es auch immer ganz seltsam, wenn in foren die mitteltips getauscht werden wie anderswo die abziehbilder. da sträuben sich mir die haare :afro: , so wie einem autoliebhaber, der sieht wie ein ferrari im ersten gang durch die ganze stadt gequält wird. das ist auch autofahren und richtig, es ist ein ferrari - aber weder die fahrweise ist korrekt, noch wird das auto seinem zweck entsprechend eingesetzt. jetzt mal als anschauliches beispiel.
aber gut ist es auf jeden fall die homöopathischen einzel- oder komplexmittel nicht in einer metallschüssel zu verabreichen!

plastik muss auch nicht sein, ein dicker keramiktopf ist immer noch am besten. glas wär mir persönlich bei den viechern zu gefährlich.