Info Silberohrsonnenvogel?

Diskutiere Info Silberohrsonnenvogel? im sonstige Weichfresser Forum im Bereich Weichfresser/Nektartrinkende; Hallo würde mich sehr darüber freuen wenn mir jemand Infos über Silberohrsonnenvögel und Rotbauchniltavas mitteilen könnte. Bitte schreibt mir...

  1. Dennis

    Dennis Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    27321 Morsum
    Hallo würde mich sehr darüber freuen wenn mir jemand Infos über Silberohrsonnenvögel und Rotbauchniltavas mitteilen könnte.
    Bitte schreibt mir alles was es zu berichten gibt
    Futter
    Haltung
    Zucht
    Voliereneinrichtung
    gibt es (Aktuelle) Bücher über diese Art Vögel
    Gruß Dennis
     
  2. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo dennis

    silberohrsonnenv. sind im grund so zu halten wie sonnis,viel obst lebendfutter u.weichfutter sie sind etwas empfindlicher(kälte) wärend der eingewöhnung als sonnis ,die zucht ist nicht einfach. du soltest sie in einer voliere halten .
    sie fressen auch alle sorten beeren hollunder, vogel , u. lingusterbeeren.
    der insekten anteil sollte schon den größten teil des futters sein , sie nehmen alles was keucht u. fleucht.deine vögel müssten nachzuchten sein , dann ist es nicht sehr problematisch.
    mfg. willi
     
  3. #3 gritters † 2015, 20.09.2004
    gritters † 2015

    gritters † 2015 † 9. Juni 2015

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    18
    Hallo Dennis

    Zu den Silberohrvogel hat willi ja schon geschrieben. Haltung und Fütterung genau wie Sonnenvögel. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sie nicht so empfindlich sind. Auch die Zucht ist meiner Meinung einfacher als bei Sonnenvögel. Jedenfalls war es bei mir so.

    Zu den Rotbauchniltava schau mal hier und hier
     
  4. akosua

    akosua Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2003
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dennis,

    Silberohrsonnenvögel sind winterfest, sie mussen schutz können suchen im gebusch.
    Futter: nicht zuviel Obst und lebend Futter geben, sie sollen Weichfutter fressen sonst könnten sie einen Vitaminmangel bekommen.
    Man kan sie nicht zusammen halten mit artgenossen und Sonnenvögel.

    Sie Bruten 13 Tagen und die Jungtiere verlassen dass Nest nach ca 12-13 Tage. Die Eltern futtern sie noch ca 3 wochen.
    Man kann am besten die Jungtiere nach dieser Zeit von die Eltern trennen und in einen Boxkäfig in die Volière bei den Eltern setzen, jetzt können die Eltern noch futter geben aber der Hahn kanm die Jungtiere nicht verletzen.
    In die Brutzeit brauchen sie mehr lebend Futter für die Jungen.

    Am besten kann man in einen Voliere ein Pärchen unterbringen, möglichst mit viel grün und draussen.
     
  5. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    Ich würde sagen, es kommt auf den Standort, und damit auf die Temperaturen im Winter an.

    Viele Grüße
     
  6. akosua

    akosua Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2003
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0

    Hallo,

    Ich habe sie im Winter bei minus 15 c draussen gehalten, sie hatten ein schutzraum leicht geheitzt, Hiervon haben sie nie gebrauch gemacht.
    Dass gleiche für Sonnenvögel, Bandersiva, Japan Brillenvögel und Rotschwanz siva.
     
  7. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    Das ist es worauf es mir ankam.

    Sie hatten einen Schutzraum, den sie nicht nutzten. Ich finde aber wichtig, das er vorhanden ist. Es gibt auch Gegenden in denen es 25° C hat. Und sie sollten es sich aussuchen können. Meine Chinanachtigallen sind bei Frost auch mal draussen. Sie gehen aber auch gern in den frostfreien Innenraum.

    Viele Grüße
     
  8. Dennis

    Dennis Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    27321 Morsum
    Danke für die Antworten

    Bis jetzt war ich der Meinung das die Vögel nicht Winterhart sind gut das es euch gibt ...um mich eines besseren zu beleren.
    Bei mir können die Vögel es sich aussuchen ob draußen oder drinnen ( beheitzt) ist beides kein Problem. Weiß jemand den auch wer Silberohr. hält ,Züchtet oder Verkauft.
    Ich war auf den Börsen Zwolle ,Wiesmor, Südweye und Lingen und habe nicht mal einen zusehen bekommen.Naja vieleicht klappt es ja In Westerkappeln Gruß Dennis
     
  9. #9 KBlaubaer, 28.09.2004
    KBlaubaer

    KBlaubaer Guest

    Hallo Dennis, da hab ich dir einen angehangen zum angucken :0-
     

    Anhänge:

  10. Dennis

    Dennis Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    27321 Morsum
    Klasse Bild

    Wau echt Klasse Bild weißt du auch wer welche hat?
    Der Kardinal gefällt mir auch habe auch ein Paar
    Gruß Dennis
     
  11. #11 KBlaubaer, 28.09.2004
    KBlaubaer

    KBlaubaer Guest

    nööö, weiß ich keinen und hab auch selber keine. :nene:
    meine anschaffung in diesem jahr war ein paar rote kardinäle... schön rot 8)
     
  12. #12 Waldhuhn, 25.02.2005
    Waldhuhn

    Waldhuhn Guest

    Silberohrsonnenvogel

    Hallo! Silberohrsonnenvögel können wie auch die Blauflügelnachtigallen und Chinesichen Nachtigallen Minustemperaturen bis -15 Grad locker ab. Ins Schutzhaus sind meine nicht gegangen . Sie leben bei mir in einer gut beflanzten Außenvolliere. Es gibt 2 tolle Bücher über die Ernährung und Aufzucht mit Futtertabellen dieser Vögel. WEICHFRESSER und SONNENVÖGEL. Beide sind von Werner Steinigeweg. Das Buch Weichfresser kann ich noch anbieten.
     
  13. iskete

    iskete Guest

    Hallo Angelika!

    Du schreibst durcheinender diese Vogelart. Meinst Du sibirische Blaunachtigall oder Blauflügelsiva, auch Blauflügelsonnenvogel genannt?
     
  14. #14 Waldhuhn, 09.03.2005
    Waldhuhn

    Waldhuhn Guest

    Blauflügel- Sonnenvogel, Siva cyanouroptera

    Puh, Blauflügel- Sonnenvogel meine ich. Im Volksmund schimpft man den Sonnenvogel ja auch chinesische Nachtigall.
    Der richtige Name ist Siva cyanouroptera. Ein bischen Ahnung habe ich auch!! Ich habe mit keinem Wort was von sibirisch erwähnt.
    Grüße Angelika
     
Thema:

Info Silberohrsonnenvogel?

Die Seite wird geladen...

Info Silberohrsonnenvogel? - Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Informationen zu Bourkesittichen! Wie zum Beispiel Geschlechterbestimmung.

    Allgemeine Informationen zu Bourkesittichen! Wie zum Beispiel Geschlechterbestimmung.: Ich möchte mich gerne über Bourkesittiche schlau machen. Da ich leider keine passenden Bücher gefunden habe welche mein Fragen beantworten habe...
  2. Hilfe für Papagei Neuling (Infos zu Haltung, etc.)

    Hilfe für Papagei Neuling (Infos zu Haltung, etc.): Hallo, ich bin Pauline, 22 und habe selbst keine Erfahrung mit nicht heimischen Vögeln. Mein Verlobter schon, aber 'nur' mit Wellis. Wir schwanken...
  3. Info zu einem Vogel

    Info zu einem Vogel: Hallo in die Runde. Wir haben seit ca. zwei Wochen einen Vogel in den Bäumen direkt neben unserem Haus. Quasi das kleine Waldstück zwischen...
  4. Infos erbeten. Welli einfangen

    Infos erbeten. Welli einfangen: Moin Bei mir fliegt ein Wellensittich herum, folgendes habe ich von den Nachbarn erfahren: Der Welli ist ca. 4 Wochen anwesend; er frißt an der...
  5. Hallo meine frage ist was bedeuten die schwarzen Flecken die auf die Eier sind danke für die info

    Hallo meine frage ist was bedeuten die schwarzen Flecken die auf die Eier sind danke für die info: Hallo meine frage ist was bedeuten die schwarzen Flecken die auf die Eier sind danke für die info