Komische Sprenkel auf den Flügeln

Diskutiere Komische Sprenkel auf den Flügeln im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; hallo, also ich habe es versucht, so nah, wie er mich ließ, die komischen dunklen Sprenkel auf den Flügeldecken von Kasperle zu fototgrafieren....

  1. #1 Nenufar, 25.05.2007
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    hallo,
    also ich habe es versucht, so nah, wie er mich ließ, die komischen dunklen Sprenkel auf den Flügeldecken von Kasperle zu fototgrafieren. @Christian, ich hoffe, es ist jetzt besser zu erkennen. Du sagst, eventuell Leberprobleme - hm, gibt es dafür noch bestimmte Anzeichen ? Fettes bekommt er eigentlich kaum, also Sonnenblumenkerne mag er noch nicht, Kürbis und Pinienkerne hab ich noch nicht gegeben... Obst + Gemüse bekommt er unterschiedliches.
    Vielleicht unterstützend Mariendistel samen geben ? Ist ja jetzt nicht ein Heilmittel, aber im Medikament meines Hundes ist es auch drin.
    an die Gelbseitenbesitzer: was sagt Ihr dazu - im Rahmen des "normalen" oder ein Achtungszeichen - wenn ja wofür ?
    Es ist nur auf den Flügeldecken - auf der Seite, die ich fotografiert hab am meisten, auf der anderen nur leicht...


    Ich überlege folgendes :
    Gefiederfehler - Anomalie ?
    Gepickt, gezupft von den Miritibas, bei denen er beim Züchter in der Voli saß ?
    Mangelerscheinung ? Wenn ja welche ?
    Die einzelne Feder sieht nicht deformiert aus, nur zerzupft...
    bei einigen sieht es aus, als soll es ein dunkler Federrand sein. An anderer Stelle ist es wie ein Punkt, Zeichnung mitten in der Federstruktur. Hm.
    Wie gesagt: juckt sich nicht, schüttelt sich nicht, sitzt auch nicht aufgeplustert rum. Milben oder Haarlinge sind es nicht, hat dafür auch sonst keine Anzeichen.
    Vielleicht sollte ich auch nach der nächsten Mauser nochmal vergleichen, wie es dann aussieht. Momentan fängt er am Kopfgefieder leicht an zu mausern. Vielleicht ist der Körper dann auch bald dran...
    Noch näher komme ich im Moment noch nicht an ihn heran zum knipsen.
    Grüße Heike
     

    Anhänge:

  2. #2 Christian, 25.05.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hi Heike!

    Ich hab' mal eins der Bilder etwas aufgehellt, damit man die Flecken besser erkennen kann.

    Ich denke, wenn die dunkelbraunen Verfärbungen nur auf den Flügeldecken zu finden sind und nirgendwo sonst im Gefieder, spricht das gegen Leberprobleme.

    Zudem sind Leberschäden oft durch zu fettreiche Ernährung bedingt. Es müßte also parallel auch Übergewicht vorliegen. Den Fotos nach zu urteilen, scheint mir das nicht der Fall zu sein. Aber Du kannst ihn ja mal mit Leckerchen auf eine Küchenwaage locken und sein Gewicht hier posten. Vielleicht kann uns ja einer der Pyrrhura-Züchter das Normalgewicht nennen?

    Welche ist eher uninteressant. Da er vieles nicht mag, muß man von einer einseitigen Ernährung beim Züchter ausgehen. Man sollte also zusehen, daß man eine ausgewogene Ernährung hinbekommt. Solange er sehr wählerisch ist, macht es Sinn, ein Vitaminpräparat einzusetzen, welches zudem die Ausbildung eines gesunden Gefieders fördert. Ich habe diesbezüglich mit AviConcept sehr gute Erfahrungen gemacht. Korvimin soll aber genauso gut sein. Man kriegt aber beide Präparate nur beim Tierarzt oder HIER.

    Abnutzungserscheinungen sind wohl die wahrscheinlichste Ursache.
     

    Anhänge:

  3. #3 Nenufar, 26.05.2007
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    Bei der nächsten Mauser bin ich wahrscheinlich etwas schlauer

    Hallo,
    Abnutzungserscheinungen werden ja irgendwann ausgeglichen bzw. kommen neue Federchen.
    Das mit der einseitigen Ernährung scheint wirklich hinzukommen...8( ich arbeite ja dran. Er wird sich bei mir schon dran gewöhnen, irgendwann auch Ungewohntes mal auszuprobieren und wenn es schmeckt, ist da schon viel geholfen.
    Mit Wiegen das wird noch nichts - aber sobald ich das mal schaffe poste ich sein Gewicht. Überernährt ist er keinesfalls, so wie ich das sehe. Am Anfang war er sogar noch dünner als auf den letzten Bildern, vielleicht wurde er ja wirklich von den Mitvolierenbewohnern gemobbt.
    Ich bin mal gespannt, ob noch jemand was zu den Sprenkeln sagen kann.
    Abnutzung wäre ja noch relativ harmlos.
    Danke auch für den tollen Link, hab ich gleich in meine Favoriten genommen. Der war mir noch unbekannt.
    Ein schönes Pfingswochenende
    wünscht Heike
     
  4. #4 Christian, 26.05.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Huhu!

    Ja, aber das kann dauern, da Südamis nicht so komplett mausern wie Australier, sondern "step-by-step".

    Das wird einfacher, wenn auch eine Henne da is', da sie sich dann gegenseitig beeinflussen und was der eine nicht mag, findet der andere u.U. lecker.

    Anhand der Fotos im Bilder-Thread habe ich auch eher den gegenteiligen Eindruck.

    Durchaus möglich, da man Pyrrhuras eher nicht vergesellschaften sollte.
     
  5. solcan

    solcan Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    09.05.2001
    Beiträge:
    4.582
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    50374 Erftstadt
    Hallo

    Ich tippe bei der Flügelsprenkelung auf schlechte Haltung und zu einseitige Ernährung. Das wird sich aber mit der Zeit legen. Wie Christian schon geschrieben hat, kann dies aber etwas länger dauern. Nach einem Jahr wird der Vogel aber bestimmt ganz anders aussehen. Besonders wenn er eine Henne hat.

    Gruß
     
  6. #6 Christian, 28.05.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Moin, moin!

    Auf jeden Fall, aber bis das komplette Gefieder "ausgetauscht" wurde, können zwei, drei Jahre vergehen, wenn mich nicht alles täuscht.

    Ja, und das aus zweierlei Gründen. Erstens weil die Psyche sich enorm auf den Organismus auswirken kann und zweitens weil sie dann gegenseitige Gefiederpflege betreiben werden.
     
  7. #7 Nenufar, 28.05.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    Bin ich ja doch etwas beruhigter

    hallo und danke für die Erörterungen und Aufklärung, z.B. über die Mauserdauer... kompletter Gefiederwechsel wird also erst in sehr langer Zeit sein. Na, denn laß ich mich überraschen und versuch ihm weiter alles mögliche an Obst und Gemüse schmackhaft zu machen.
    Dazu werd ich mal das angeratene Vitaminpräparat besorgen und abwarten.
    Wegen der Henne hab ich ja schon nette Post von Solcan. DANKE :prima:
    Ich hab im Tierflohmarkt gerade auch noch mal ne Annonce gesehen. Kann ich ja im all des Falles auch noch pauschal anfragen. Aber erstmal dem Tipp von Solcan folgen. Ich werd morgen jedenfalls telefonieren und mich dann wieder melden.

    Herzliche Grüße
    Heike
     
  8. #8 Christian, 30.05.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Beachte aber peinlichst genau die Dosierungsanleitung, denn diese Präparate enthalten enorm viel Vitamin A. Da es sich hier aber um ein fettlösliches Vitamin handelt, sind Überdosierungen möglich, die dann ähnlich Symptome auslösen wie ein Mangel.
     
Thema:

Komische Sprenkel auf den Flügeln

Die Seite wird geladen...

Komische Sprenkel auf den Flügeln - Ähnliche Themen

  1. Komische Beule am Auge?

    Komische Beule am Auge?: Hallo. Vor ein paar Wochen sind zebrafinken küken geschlüpft und nun sind sie 3 Wochen alt. Bei dem einen habe ich gemerkt das er eine komische...
  2. Komische Feder bei meinen Grünzügelpapageien

    Komische Feder bei meinen Grünzügelpapageien: Hallo Vogelforum , Bei mir sind vor etwa 3 Monaten 2 Grünzügler eingezogen. Mittlerweile habe ich sie so zahm dass ich sie in die Hand nehmen...
  3. komische weiße Klumpen am schnabel

    komische weiße Klumpen am schnabel: Mein Vogel hat seit ungefähr zwei Tagen diese komischen weißen Klumpen am schnabel was könnte das sein ?
  4. Verschobener Kropf/komische Wölbung beim Küken (Huhn)

    Verschobener Kropf/komische Wölbung beim Küken (Huhn): Hey! Wir haben seit einer Woche ungefähr wieder ein paar Küken, und bei einem ist der Kropf ganz komisch nach rechts verschoben bzw. es ist eine...
  5. Blaustirnamazone macht komische Geräusche

    Blaustirnamazone macht komische Geräusche: Hallo ihr lieben, vielleicht könnte mir jemand weiter helfen und kennt sich mit Blaustirnamazonen aus. Meine Blaustirnamazone macht jetzt seit...