kükenaufzucht

Diskutiere kükenaufzucht im Wassergeflügel Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; hallo! nun bin ich bzw. meine ente zum ersten mal mama geworden. von den 2 bis zuletzt bebrüteten eiern ist nun die 1. kleine warzenente...

  1. burli

    burli Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2005
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    hallo!

    nun bin ich bzw. meine ente zum ersten mal mama geworden.

    von den 2 bis zuletzt bebrüteten eiern ist nun die 1. kleine warzenente geschlüpft.

    wir sind auch gleich zum raiffeisenmarkt gefahren und haben kükenstarter gekauft.
    das futter und das trinkwasser werden in flachen schalen angeboten.

    muss das kükenfutter extra angefeuchtet werden? ich habe gestern die schale halbvoll gemacht und wasser drüber gekippt. mutter und küken haben davon gefressen, die schale ist allerdings noch nicht leer...kann ich das übrig gebliebene (nasse) futter mit neuem futter immer wieder auffüllen?

    oder muss die futterschale zwecks hygiene täglich gesäubert und neu befüllt werden?

    bis wann spätestens muss ich die küken auf den wasserauslauf lassen, damit sie lernen ihr gefieder einzufetten?

    was soll ich sonst noch beachten?
    ich habe mir vorgenommen die tiere bis zum schlupf des 2. kükens im stall zu belassen und erst danach beaufsichtigt in den hof zu lassen, da es bei uns doch recht viele katzen, raben und greifvögel gibt...
     
  2. burli

    burli Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2005
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    yeah!

    küken Nr. 2 ist heute geschlüpft!

    sobald das wetter wieder schön ist, lass ich die kleine entenfamilie in den auslauf.
     
  3. #3 Tallinas, 01.06.2007
    Tallinas

    Tallinas Verrücktes Huhn

    Dabei seit:
    17.01.2005
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin u. Uckermark
    Hallo,

    das Futter musst du nicht anfeuchten, kann trocken verfüttert werden. Die ersten ein bis zwei Tage fressen die Küken nur verhalten, sie zehren noch vom Dottersack.

    Der Flaum der Küken wird automatisch vom Gefieder der Mutter eingefettet, wenn sie unter die Ente kriechen. Die Bürzeldrüse der Küken benötigt einige Wochen, bis sie ihre Tätigkeit aufnimmt.

    Warzenentenküken können nach 24 bis 48 Stunden mit der Ente sofort an das Wasser gelassen werden. Nur sollte darauf geachtet werden, dass der Rand flach ist, damit die Küken auch wieder herauskommen, auch Entenküken können ansonsten ertrinken. Sie fangen an zu frieren und die Bewegung wird so stark eingeschränkt, dass sie untergehen und letztendlich ertrinken. Ansonsten kannst du alles beruhigt der Ente überlassen.

    LG
    Conny
     
  4. burli

    burli Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2005
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    hallo ich habe noch eine frage!

    müssen die küken irgendwie geimpft werden?

    wie schauts mit dem entwurmen aus? macht man soetwas "vorsorglich" bzw. routinemäßig oder nur bei bedarf?
     
  5. #5 Tallinas, 07.06.2007
    Tallinas

    Tallinas Verrücktes Huhn

    Dabei seit:
    17.01.2005
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin u. Uckermark
    Hi,

    ich habe meine Enten nicht geiimpft und entwurmt werden sie einmal jährlich mit Concurat vor der Brutsaison, also im zeitigen Frühjahr.

    LG
    Conny
     
Thema: kükenaufzucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie lange zähren Kücken an ihrem Dottersack

    ,
  2. wie lange zerren kücken vom Dottersack

Die Seite wird geladen...

kükenaufzucht - Ähnliche Themen

  1. Laufenten Kükenaufzucht

    Laufenten Kükenaufzucht: Hallo zusammen! Wir haben im Januar Laufenten übernommen, da die Vorbesitzerin sich nicht mehr kümmern konnte aus Altersgründen. Sie fühlen sich...
  2. Katharinasittich Kükenaufzucht Problem

    Katharinasittich Kükenaufzucht Problem: Die Eltern haben das Küken nicht ausgestoßen. Füttern viel. Die Henne geht jedoch seit gestern nicht mehr ins Nest. Der Vater wärmt und füttert...
  3. Kükenaufzucht Raumtemperatur

    Kükenaufzucht Raumtemperatur: Hallo alle miteinander , Ich schilder mal meine Frage und Gegebenheiten Ich habe einen Raum 1*2*2m ( B*L*H) mit Fußbodenheizung und Wärmeplatten...
  4. Gewichtsverlust bei Kükenaufzucht

    Gewichtsverlust bei Kükenaufzucht: Liebe Vogelforencommunity, Meine Wellensittichdame legte vor mehreren Wochen sieben Eier, welche seit 12 Tagen nach und nach schlüpften (es sind...
  5. Problem bei Kükenaufzucht

    Problem bei Kükenaufzucht: Hallo, vor fünf Tagen sind aus 12 Eiern 10 Laufenten geschlüpft(Kunstbrut). Hab ne Infarotlampe, damit die Küken es warm genug haben...Siind...