Hallo Kohlmeise,
Thema Futter! Ich glaube ein endloses Thema...

Du schreibst, dass mit 20 % Rohprotein zu viel Eiweiß gefüttert wird. Gilt das jetzt allgemein für alle Wachtelarten oder nur für die Legewachtel? Da ich ja nur bei der Legewachtel mitreden kann, würde ich da ein Veto einlegen
Ich habe mich mit vielen Universitäten (darunter Hohenstein und Leipzig) bezüglich Fütterung der Legewachtel unterhalten und alle durch die Bank durch empfehlen 18 - 22 % Rohprotein und mit 20 % läge man da genau in der Mitte.
Dass eine gleichmäßige Futteraufnahme durch pellettiertes Futter gewährleistet ist leuchtet ein, jedoch wie schon erwähnt, ist es meiner Ansicht zu groß. Meine Wachteln suchen gezielt kleinere Brocken heraus und schmeißen alles was zu groß ist aus dem Futtertrog, der Verlust ist riesig und dafür erschien mir das Futter einfach zu teuer. Das
Aufzuchtfutter der Firma Muskator, ebenfalls pellettiert, ist kleiner und dieses fressen meine Wachteln (erwachsene Tiere) gerne, aber, mit 26 % Rohprotein ist es viel zu Eiweißreich und kann deshalb auch nicht gefüttert werden. Ich hatte die Firma Muskator bereits angeschrieben, ob eine Verkleinerung der Pelletts möglich sei, eben aus den genannten Gründen. Die Antwort war, dass weniger die Wachtelzüchter diese Futter kaufen, sondern mehr die Ziergeflügelzüchter größerer Arten wie Fasan und Steinhühner und aufgrund dessen an einer
Verkleinerung nicht gedacht werden kann.
Jetzt habe ich mir überlegt

was tun... wie bekomme ich die Pelletts kleiner. Einzige Möglichkeit mittels Betonmischer und großen Steinen diese auf die gewünschte Größe bringen... aber davon bin ich noch etwas entfernt. Deshalb nehme ich eine wechselnde Versorung in Kauf und versuche durch Leckereien die Aufnahme von Vitaminen und Proteinen auszugleichen...
Das Futter eines holländischen Herstellers ist ebenfalls ein Aufzuchtsfutter jedoch mit "gerissenen" Pelletts, aber es enthält 24,5 % Rohprotein und zu wenig Vitamin A. Dieses Mische ich mit dem Legemehl 18 % RP und einem anderen Geflügelkörnerfutter mit 14 % RP, so dass ich ungefähr wieder auf 20 % komme. Vitamine bekommen sie zum einen über ein Zusatzmittel für das Trinkwasser und Gemüse, was sie in einem Extratrog täglich frisch erhalten. Hier lasse ich Karotten, Petersilie u.a. durch den elek. Fleischwolf und gebe da noch etwas Rapsöl bei.
Lt. einer Universität kann man Geflügel mit Vitaminen nicht überversorgen, was zu viel ist, wird ausgeschieden... ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht...