Richtige Größe für Transportkäfig - Gelbseitensittich ?

Diskutiere Richtige Größe für Transportkäfig - Gelbseitensittich ? im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, ich hab irgendwie eine große Unsicherheit, wie groß ein Transportkäfig für einen Gelbseitensittich sein sollte. Ich wäre für Tipps dankbar...

  1. #1 Nenufar, 03.06.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,
    ich hab irgendwie eine große Unsicherheit, wie groß ein Transportkäfig für einen Gelbseitensittich sein sollte. Ich wäre für Tipps dankbar und vielleicht auch einen Hinweis, wo ich einen vernünftigen herbekomme.
    Die komischen Transportbehälter für Kleintiere scheinen mir völlig ungeeignet und der eine von mir online gefundene Transportkäfig sah auch nicht so optimal aus.
    Wie sollten die Maße sein ?
    Danke schon mal für Eure Hile.
    Herzliche Grüße Heike
     
  2. #2 BennySp, 03.06.2007
    BennySp

    BennySp Guest

  3. #3 Nenufar, 03.06.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    Danke BennySp

    für den Link, den kannte ich sogar schon.
    Aber ich suche keine Kiste sondern einen Transportkäfig für Tierarztbesuche und ähnliches. Unsicher bin ich auch wegen der Maße.
    Trotzdem Danke für den Tipp.
    Herzlich Heike
     
  4. #4 steffi85, 03.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,

    der transportkäfig sollte nicht riesig sein.also in deinem fall so, das zwei vögel einigermaßen drin platz haben ( aber nicht stapeln:D ). wenn er zu groß ist und die vögel wild drin flattern können, ist die verletzungsgefahr groß. sie sind dann auch leichter aus der kiste zu nehmen, als wenn sie da großartig rumflattern können.
     
  5. #5 Christian, 04.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Moin, moin,

    ich denke, ein kleinerer Wellensittichkäfig wäre ideal für den Zweck.
     
  6. #6 steffi85, 04.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
  7. #7 Christian, 04.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Steffi,

    das ist ein winziger Ausstellungskäfig ... ideal finde ich den keineswegs, es sei denn, man nimmt die Stangen raus und polstert den Boden ab. Will man den Vogel auf der Stange sitzen lassen, reicht die Größe nur für einen Pyrrhura.
     
  8. #8 Nenufar, 04.06.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    ich vermute

    ...das ich ganz unterschiedliche meinungen zu hören bekomme.
    @ steffi :
    die ausstellungskäfige gibt es ja in verschiedenen größen, könnte ja die nächste größe nehmen. hab mal bei graf geguckt - wäre ca 40x40x30cm... aber sind die günstig, um dann auch den vogel greifen und für eventuelle behandlungen beim tierarzt herausholen zu können ? ich hab mir die dinger noch nicht so genau betrachtet und zur größe der türen fand ich keine angabe.

    @christian, welche maße sind deiner meinung nach richtig ? ich bräuchte mal ne grobe orientierung i n cm. die wellikäfige, jedenfalls die "kleinen" haben immer so minitüren, da kann man kaum reingreifen und da hand mit vogel drin rausziehen???


    unseren beo hab ich im katzentransportkistchen mitgenommen, das hat ihm immer riesenspaß gemacht. die ist aber definitiv zu groß und unpraktisch für so einen kleinen piepser.

    hm, scheint wiedermal auch keine so leichte frage zu sein.
    danke erstmal für eure hinweise.
    viele grüße
    heike
     
  9. #9 steffi85, 04.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 04.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    ich wollte damit auch nur ein beispiel zeigen, was ich meine.

    und dennoch sollte ein transportkäfig nicht zu groß sein. warum auch?
    der käfig ist nur zum transport gedacht und für sonst nichts. in großen käfigen, wo sie rumflattern können, ist die verletzungsgefahr groß.

    aber ich habe auch so einen käfig, wie in der anzeige. er reicht absolut für 2 pyrrhuras. sie müssen nicht unbedingt auf der stange sitzen, was sie beim transport eh nicht machen.

    zur käfigtür: sie sollte so groß sein, das wenn du einen vogel in der hand hast, noch mit der hand durch passt. nimm an besten mal etwas in die hand, was in etwa einem vogel entspricht. damit kannst du es probieren. die türen der austellungskäfige sind aber meistens schon so bemessen.

    wenn die tür zu groß ist, kann dir der vogel leicht entwischen.

    diese kisten in dem link von BennySp sind dafür auch nicht schlecht.
     
  10. #10 neophema, 04.06.2007
    neophema

    neophema Mitglied

    Dabei seit:
    26.10.2003
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Für die Gelbseiten wäre ein Transportkasten aus Holz - nicht Käfig - das beste. Mit den ca. Massen (L x B x H) 30 x 20 x15cm. Flach soll er sein damit der Vogel darin nicht auffliegen kann (sollte aber Jedem bei ein bisschen Überlegeung schon klar sein). Zu bekommen bei gut sortierten Zubehörläden oder auf einer Vogelbörse bei der auch Händler sind. Kostenpunkt ca. € 5,00.
     
  11. #11 Nenufar, 05.06.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    Also doch eine Kiste besser....

    das hätte ich gar nicht vermutet. so kann man sich irren. Klar war mir, daß es relativ flach sein muß, damit nicht durch rumflattern zusätlich Verletzungen entstehen. Deshalb war ich so unsicher wegen der Maße.

    Ich hab diese Transport-Kisten schon betrachtet. Dachte aber es wäre nicht so das richtige. Werde mir jetzt erstmal so eine anschaffen in den Maßen, die neophema genannt hat (DANKE!). Da habe ich wenigstens etwas im Haus für dringende Fälle, so teuer ist es ja nicht.

    Dann ist nur noch die Frage, wie ich den Vogel da rein bekomme. Benutzt Ihr einen Kescher für solche Sachen oder habt andere Tricks zum Einfangen. Freiwillig wird es sicher - zumindest vorerst - nichts.

    Vielen Dank allen nochmal für die Orientierungshilfen.
    Herzliche Grüße
    Heike
     
  12. #12 Papamama, 05.06.2007
    Papamama

    Papamama Guest

    hallo,
    das mit der geschlossenen Holzkiste ist sicher für den Transport ganz praktisch, aber wenn der Vogel mal zum Tierarzt muss und dieser sich vorab den Vogel " auf der Stange" mal ansehen möchte, was gerade bei nicht zahmen Tieren sonst schwierig ist, bietet sich ein kleinerer Sittichkäfig an.
    Solche Dinge wie der Allgemeinzustand oder das Atemverhalten sieht der Tierarzt natürlich besser, wenn der Vogel in einem Käfig sitzt, als wenn er ihn mit der Hand greift aus einer Kiste, wo der Vogel erst richtig aufgeregt und gestresst ist.
     
  13. #13 Christian, 06.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Korrekt ... geschlossene Kisten sind nicht zu empfehlen.

    Wir haben für den Zweck übrigens einen kleinen Hamsterkäfig genommen, weil der auch oben eine Tür hat. Und wenn die Geier zu aufgeregt sind, wird der Käfig mit einem Tuch abgedeckt.

    Was nun die Größe betrifft ... er sollte so groß sein, daß zwei Pyrrhuras darin Platz haben und nicht mit dem Schwanz ans Gitter stoßen, wenn sie auf einem Ast sitzen. Er darf aber auch nicht zu groß sein, sodaß man den Vogel erstens leicht rausfangen kann und zweitens keine Verletzungsgefahr besteht, wenn er von der Stange fällt ... was bei einem geschwächten Vogel beim Transport leicht passieren kann.
     
  14. #14 BennySp, 07.06.2007
    BennySp

    BennySp Guest

    Hallo!

    Also ich als Züchter bevorzuge definitiv die Ausstellungskisten.
    Gibt es in verschiedenen Grössen und sind meines erachtens nach ideal für einen Tierarztbesuch.
    Ich selbst war vor kurzem mit einem Katharinasittich beim TA. Habe einen Ausstellungskäfig (wie Steffi85 vorschlug ) genommen!
    Der TA konnte so den Vogel optimal beobachten, da der Käfig von oben und den Seiten zu ist, so fühlt sich der Vogel halbwegs sicher.
    Einen Wellensittichkäfig kann ich nicht empfehlen - ist von allen Seiten offen und der Vogel fängt beim abnehmen des Tuches womöglich das herumblustern an und verletzt sich vielleicht sogar noch an den Stäben des Käfigs durch hängen bleiben mit den Füssen oder durchstrecken der Flügel, da er die Umgebung sieht und versucht zu flüchten.

    Man sollte immer bedenken, dass der TA den Vogel optimal begutachten kann!

    Die Schottener Reha bietet diese Ausstellungskäfige am günstigsten an und ich kann diese nur wärmstens empfehlen!
    Auch hier kann man im übrigen über die Front ein Tuch hängen!
    Wenn die Wellensittichgrösse zu klein ist, kann man auch die Grosssittichgrösse nehmen! Und Sitzstangen darin lassen!!!
    Auf dem Boden genügt lediglich etwas Einspreu oder Buchenholzgranulat...ist doch kein Betonfussboden, wo sie aus 1 Meter Höhe herunter fallen... :zwinker:
    Geschwächte Tiere sitzen meist sowieso auf dem Boden in der Ecke.

    Zum Einfangen aus den Volieren wird ein Kescher benutzt.


    MfG Benny
     
  15. #15 Christian, 08.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ich weiß nicht, ob das wirklich der Fall ist ... da bin ich etwas skeptisch.

    Kann ich nicht bestätigen, zumal unsere Aymaras in ungewohnter Umgebung extrem ängstlich sind. Verletzungesgefahr sehe ich schwerpunktmäßig beim Rausfangen aus dem Käfig und hier ist es enorm vorteilhaft, wenn der Käfig oben eine Tür hat, weil man den Vogel dann leichter und schneller fangen kann.

    Auf jeden Fall ... wurde ja oben schon erörtert, daß deshalb geschlossene Boxen nicht zu empfehlen sind. Manchmal kann es aber auch ratsam sein, zuhause schon ein Foto vom Vogel zu machen, da die Geier beim TA ja grundsätzlich Schiss haben und sich daher auch anders verhalten.

    Man sollte über das BHG aber noch Küchenrollenpapier legen, damit der TA im Zweifel auch den Kot begutachten kann.

    Na, wenn's schon soweit ist, dann heißt es aber verschärft Daumen drücken.

    Was für Ungeübte manchmal aber nicht die leichteste Übung ist.
     
  16. #16 Nenufar, 08.06.2007
    Nenufar

    Nenufar Stammmitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Thüringen
    Hm - so viele Tipps und auch verschiedene Efahrungen

    Hallo, sehr interessant die vielen Meinungen - hätte gar nicht gedacht, daß es dabei so viele unterschiedliche Auffassungen geben kann. Jeder hat da wohl auch seine berechtigten Erfahrungen mit seinen Vögelchen gemacht.

    Danke erstmal, hab jetzt einiges zu durchdenken. Mir gefällt ja schon persönlich am besten die Variante mit dem Ausstellungskäfig, aber das Argument von Oben hereingreifen zu können, ist auch gewichtig. Vielleicht finde ich ja noch was besseres. Da ist ein Hamsterkäfig vielleicht nicht schlecht. Die kleinen Wellikäfige, die ich bisher so in Augenschein genommen habe, sind mir allesamt nicht vertrauenserweckend... Scheint jedenfalls nicht so leicht, das richtige zu finden.

    Wäre vielleicht auch eine Idee, sich einen Transportkäfig zu entwerfen und bei einem Volierenbauer anfertigen zu lassen? Da kann man wenigstens die Türchen optimal einplanen. Ich hab da schon was gesehen, der war allerdings zu groß insgesamt, sollte was bei 50 Euro kosten. Aber die Maße wären ja beim Anfertigen variabel. Wenn ich von 40x30x25 ausgehe, wäre das richtig ?

    Viele Grüße für heute
    Heike
     
  17. #17 BennySp, 08.06.2007
    BennySp

    BennySp Guest

    Also mit der Tür ist eigentlich relativ egal!
    Bei den Ausstellungskäfigen sind die Türen seitlich und genau mittig - man öffnet die Türen und kann genau mittig hinein fassen. Die Vögel setzen sich meist auf den Boden oder hängen vorn am Gitter, so dass man sie gleich greifen kann.
    Ich fahre regelmässig zu Vogelbörsen und biete unsere Nachzuchten (von meinem Vater und mir) an.

    Wenn die Ausstellungskäfige 1 Meter hoch wären und die Tür seitlich in den unteren 10 Zentimetern wäre, würde ich das mit der Tür von oben verstehen, aber es ist wirklich völlig egal ob seitlich oder von oben. Von oben je nach öffnung ist es sogar noch schwieriger, da der Vogel auf dem Boden von rechts nach links flüchtet - die seitliche Lösung ist da einfacher - der Vogel setzt sich nach hinten in die Ecke oder flüchtet an das Gitter und man kann ihn greifen. Meiner Meinung nach die sinnvollere und schonendere Variante.

    Ich will jetzt niemanden Verärgern, aber ich verstehe diese Gedanken hier nicht mit Tür oben und unten.
    Auststellungskäfige sind optimal konzipiert - von der AZ für Vogelschauen zugelassen, also den Bestimmungen entsprechend und jetzt fangen sich Leute an Gedanken darüber zu machen wo die Tür sein muss!?!?!

    Der Vogel kann in so einem Ausstellungskäfig nirgends weg, da der Raum begrenzt ist - anders sieht es in Wellikäfigen aus, wo der Vogel rumblustern kann.
    Meine Erfahrung ist wirklich die, dass die Tiere sich in den Austellungskäfigen sicher fühlen und ruhig sind - und sie lassen sich auch durch die seitliche Tür optimal greifen.
    Der Vogel soll ja auch nicht sein ganzes Leben darin verbringen - es ist ja max. für 1-2 Stunden, das verdauen die Tiere recht gut.

    Wem das allerdings alles nicht geheuer ist, muss den TA zu sich nach Hause bestellen! Da braucht das Tier nicht eingefangen werden und der TA kann sich von dem wirklichen Zustand der Vögel überzeugen. Die Vögel wie Christian schon schrieb verhalten sich beim TA ja oft anders.


    MfG Benny


    PS.: Alle meine Zuchtkollegen/Freunde benutzen diese Ausstellungskäfige!
     
  18. #18 Christian, 08.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Statt 25 würde ich lieber 30 nehmen, dann sollte das hinhauen.

    Sowohl mein TA als auch ich finden es halt praktischer, wenn man von oben reingreifen kann. Aber ein Ausstellungskäfig ist auf jeden Fall auch eine gute Lösung für diesen Zweck.
     
Thema: Richtige Größe für Transportkäfig - Gelbseitensittich ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vogel transportkäfig wie groß

    ,
  2. gelbseitensittich Größe

Die Seite wird geladen...

Richtige Größe für Transportkäfig - Gelbseitensittich ? - Ähnliche Themen

  1. richtige volierengröße für reisfinken

    richtige volierengröße für reisfinken: hallo, ich möchte mir gerne 2,2 reisfinken zulegen. das neue heim soll die maße von 100 x 60 x 170 cm haben (l x b x h). ist das eine...
  2. Plastikeier richtiger Größe für ZiSi gesucht

    Plastikeier richtiger Größe für ZiSi gesucht: Hallo, ich habe für meine Ziegensittiche Kunsteier in folgender Größe: Länge: 24mm Durchmesser: 19mm Diese Eier stimmen von der Größe...
  3. Richtige Maschengröße für Vogelnetz am Balkon?

    Richtige Maschengröße für Vogelnetz am Balkon?: Hallo! Vorab vielen Dank für die nützlichen Informationen hier. Bisher hat mir immer die Suchfunktion geholfen, doch diesmal muss ich euch...
  4. Richtige Größe des Käfigs / Einrichtung

    Richtige Größe des Käfigs / Einrichtung: Hallo Leute, mein Käfig ist 91cm. hoch 74cm. tief und 81cm. breit darin halte ich zwei Rosenköpfchen. Ist diese Größe optimal?? Und denn...
  5. Richtige Nistschalengröße

    Richtige Nistschalengröße: Hallo an alle. Kennt sich jemand von euch mit der Zucht von Strassern aus? Welche Nistschalengröße ist die richtige? Wo bekomme ich sie am...