
Raven
De omnibus dubitandum
- Beiträge
- 8.511
Hallo,
Bei meinem 10-jährigen Welli-Opa bilden sich innen im Unterschnabel Ablagerungen, die dazu führen, daß er weder Körner enthülsen, noch Obst/Salat fressen kann, weil die Schnabelkante nicht scharf genug ist und der Schnabel nicht mehr richtig schließt. Der vogelkundige TA stellte die Diagnose Hyperkeratose, also vermehrte Hornbildung. Diese Ablagerungen lassen sich relativ leicht in 1 oder 2 Stücken entfernen und ähneln in der Form einem Gipsabdruck. 2x im Abstand von 6 Wochen hat er die Prozedur schon hinter sich, und bald ist es wieder soweit. Gleichzeitig ist sein Gefieder nicht so toll, kommt mit der Mauser nicht so recht weiter. Den Grund für die vermehrte Hornbildung konnte der TA nicht nennen, folglich auch keine Behandlungsmethode außer eben das überschüssige Horn zu entfernen.
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen hat und Ursachen/Behandlungsmöglichkeiten kennt, wäre ich für einen Tip dankbar.
Liebe Grüße,
Wally
Bei meinem 10-jährigen Welli-Opa bilden sich innen im Unterschnabel Ablagerungen, die dazu führen, daß er weder Körner enthülsen, noch Obst/Salat fressen kann, weil die Schnabelkante nicht scharf genug ist und der Schnabel nicht mehr richtig schließt. Der vogelkundige TA stellte die Diagnose Hyperkeratose, also vermehrte Hornbildung. Diese Ablagerungen lassen sich relativ leicht in 1 oder 2 Stücken entfernen und ähneln in der Form einem Gipsabdruck. 2x im Abstand von 6 Wochen hat er die Prozedur schon hinter sich, und bald ist es wieder soweit. Gleichzeitig ist sein Gefieder nicht so toll, kommt mit der Mauser nicht so recht weiter. Den Grund für die vermehrte Hornbildung konnte der TA nicht nennen, folglich auch keine Behandlungsmethode außer eben das überschüssige Horn zu entfernen.
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen hat und Ursachen/Behandlungsmöglichkeiten kennt, wäre ich für einen Tip dankbar.
Liebe Grüße,
Wally