Seltsames Verhalten

Diskutiere Seltsames Verhalten im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, ich habe meine Nymphen jetzt 1 Jahr, und seit ca. 1 Monat zeigt eine Nymphe, es ist ein Lutino und ich weiß nicht ob es ein Männchen oder...

  1. Nicole

    Nicole Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2000
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe meine Nymphen jetzt 1 Jahr, und seit ca. 1 Monat zeigt eine Nymphe, es ist ein Lutino und ich weiß nicht ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist, ein merkwürdiges Verhalten.
    Er beugt sich nach vorne, waagrecht, hebt leicht seinen Kopf, spreizt leicht die Flügel zur Seite und "zwitschert" leise vor sich hin. Das hat er vorher nie gemacht und auch die andere Nymphe nicht, sie ist ein Weibchen. Sie läßt das "Geschnattere" übrigens ziemlich kalt. Was kann dieses Verhalten denn bedeuten? Ich konnte in keinem Buch darüber etwas finden, vielleicht kan mir irgendjemand weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Nicole
     
  2. Kati

    Kati Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2000
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-01609 Gröditz
    Hallo Nicole,

    ich kenne dieses Verhalten von einem Nymphen aus der Verwandtschaft. Es ist ein Weibchen und ich würde es als Balzverhalten deuten. Zwar ist dieser Nymphensittich ein Einzelvogel, aber ich habe mal einen Vergleich zu meinen Ziegensittichen angestellt ... Das Verhalten während der Balz ist ähnlich.

    Gruß
     
  3. Nicole

    Nicole Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2000
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ganz herzlichen Dank!

    Vielen Dank für Eure prompte Antwort!
    Damit hat sich für mich auch gleichzeitig eine lang gestellte Frage beantwortet, nämlich ob mein Pauli evtl. doch eine Pauline ist. Ich hatte es ja schon vermutet, daß es sich um ein Weibchen handelt,aber ich denke mal, jetzt kann ich sicher sein.
    Ihr habt mir wirklich weitergeholfen und ich bedanke mich noch einmal herzlichst!

    Viele liebe Grüße und noch einen schönen Weihnachtsabend!
    Nicole
     
  4. DaniS

    DaniS Vogel-Mami

    Dabei seit:
    30.04.2000
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland, 89312 Günzburg
    Hallo Nicole,

    ich kann mich Karla und Kati nur anschließen. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei Deinem Lutino um ein Weibchen, das um die Gunst eines Männchens wirbt. :D :D

    Liebe Grüße von Daniela
     
  5. Nicole

    Nicole Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2000
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt weiß ich auch warum meine beiden Nymphen sich nicht leiden können. Wenn Weiber unter sich sind...;-)
    Nun stellt sich für mich aber ein neues Problem. Die beiden können sich, wie gesagt nicht besonders gut leiden. Sie ignorieren sich mehr oder weniger. Theoretisch wäre es das einfachste jedem Nymphi ein Männchen zuzugesellen, aber das geht aus Platzgründen leider nicht. Außerdem bekomme ich wirklich bald Ärger mit meiner Familie, nachdem ich jetzt auch noch den Kanari meines Opas aufgenommen habe...
    Also war meine Überlegung in diesem Fall Pauli (Pauline) an einen Züchter abzugeben und statt dessen gegen ein Männchen einzutauschen, mit dem sich die andere Nymphe verträgt. Aber:
    Wie finde ich einen Züchter, der a) sich auf diesen Tausch einläßt und b) seine Tiere artgerecht hält. Denn wenn ich mein Paulinchen schon hergeben muß, um ihr die Möglichkeit zu geben endlich ein passendes Männchen zu finden, dann soll es ihr ja gut gehen. Darum würde ich sie ja auch gerne zu einem Züchter geben, da ist die Chance doch größer ein passendes Männchen zu finden, auch für mein anderes Weibchen, die hat vor einem Jahr nämlich schon einmal ihr Männchen verloren und hat jetzt mich als ihren Ersatzpartner auserkoren. Ich habe im Moment aber ziemlich wenig Zeit für sie. Ist also auch nicht so das tollste.

    Vielleicht kennt irgendjemand einen Züchter im Raum Offenbach/Hanau.

    Viele Grüße
    Nicole
     
  6. Meike

    Meike Guest

    Hallo Nicole,

    falls sich keiner findet, der gute Züchter in Deiner Umgebung kennt, kannst Du es ja z.b. mit http://www.vogelzuechter.de oder der Zeitschrift Papageien versuchen, die einen großen Kleinanzeigenmarkt beinhaltet. Dann solltest Du am besten mal hin und Dir den Züchter samt Zuchträumen ansehen. Wenn der Züchter Dich die Räume nicht sehen lassen will, ist das schonmal ein schlechtes Zeichen, denn das hat meist seine Gründe. :-/ Wenn Dir die Zuchträume zusagen (Helligkeit, Sauberkeit etc.) kannst Du ja mal fragen. Sowas machen erstaunlich viele Züchter mit. Auf jeden Fall solltest Du Dir vorweg die Zuchträume zeigen lassen, um Dich zu vergewissern, dass Deine Hennen da gut aufgehoben sind.

    Falls Du Deine Henne, die Du abgeben möchtest, nicht bei einem Züchter abgeben kannst, kannst Du es ja mal mit einer Kleinanzeige im Internet versuchen.

    Viel Erfolg :)
    Meike
     
Thema:

Seltsames Verhalten

Die Seite wird geladen...

Seltsames Verhalten - Ähnliche Themen

  1. Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns

    Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns: Hallo, ich bin neu hier und auch Wachtelhalterneuling. Ich habe diesen Post schon im allgemeinen Forum gepostet, aus Versehen. Eine meiner...
  2. Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns

    Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns: Hallo, ich bin neu hier und auch Wachtelhalterneuling. Eine meiner Wachtelhennen hat in der Aussenvolie eine Naturbrut in einer Ecke unter...
  3. seltsames Verhalten meiner Knastamsel- jemand eine Erklärung?

    seltsames Verhalten meiner Knastamsel- jemand eine Erklärung?: Hallo, von der Weltöffentlichkeit fast unbeachtet wachsen und gedeihen meine Amseln. Der Livestream läuft stabil und ich kann stundenlang...
  4. Seltsames Verhalten meiner Henne? (ist gestorben)

    Seltsames Verhalten meiner Henne? (ist gestorben): Hi zusammen, ich war schon lange nicht mehr hier. Unsere beiden Sperlis haben sie toll entwickelt und sind ein Herz und eine Seele :) Jetzt...
  5. "Wimmern" und seltsames Verhalten

    "Wimmern" und seltsames Verhalten: Hallo, wir haben schon seit über 18 Jahren eine Venezuela-Amazone. Vor einiger Zeit war es mal ein Pärchen, seit etwa 12 Jahren lebt er/oder...