Taube mit Verschnürungen, wie angehen?

Diskutiere Taube mit Verschnürungen, wie angehen? im Stadttauben Forum im Bereich Tauben; Hallo:)! Nachdem ich mit der Ringeltaube fertiggeworden bin, bereitet mir diesmal eine Stadttaube Kopfzerbrechen. Und zwar füttere ich seit einer...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 taubeTaube321, 31.05.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Hallo:)!
    Nachdem ich mit der Ringeltaube fertiggeworden bin, bereitet mir diesmal eine Stadttaube Kopfzerbrechen.
    Und zwar füttere ich seit einer Woche die örtlichen Stadttauben. Dabei ist mir vor vier Tagen eine Taube aufgefallen, die arge Verschnürungen aufweist. Heute habe ich sie wiedergefunden und wollte sie einfangen. Nach ca. 5 Minuten Fütterung ist sie eingetroffen, und ich habe mich vorbereitet, sie einzufangen. Gerade als ich den Kescher auf sie richten wollte, kam so ein Kleinkind und hat sie verschreckt0l. Außerdem haben mich schon mehrmals Erwachsene angemeckert, das Taubenfüttern verboten ist. Und zu erklären, warum man einen Kescher dabei hat, ist als unterfünfzehnjähriger auch immer Nerven- und Zeitaufwändig. Die Leute glauben allen ernstes, das ich die Tauben töten will oder so:nonono:. Meine Fragen sind jetzt:
    Was soll ich tun, wenn ich die Taube habe?
    Von Schnüre abschneiden und freilassen bis zu OP beim TA unter Vollnarkose habe ich so einiges gelesen...
    Und wie kann ich den Leuten die Fütterung erklären? Bisher habe ich immer gesagt, das ich nicht wusste, das sie verboten ist.


    Nette Grüße
    taubeTaube123
    P.S.: (falls das für die vorgehensweise wichtig ist) die Taube hat ein Bein wo zwei vordere Zehen fehlen und eins, wo die hintere fehlt.
     
  2. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Allgemein ist es so, dass jetzt gerade das Einfangen schwieriger ist als im Winter, weniger Hunger...
    Wir sagen den Leuten immer, dass wir nicht füttern, sondern die kranke Taube fangen wollen zum Behandeln. Tauben anlocken zum Fangen ist ja nicht verboten. Sie nicht zu behandeln wäre sogar tierschutzwidrig (so kann man zumindest argumentieren). Gut ist dabei immer, jemanden Zweites mit zu haben, der die Diskussionen führt, oder der ggf. die Kleinkinder fern hält und sowas, während man dann den Kopf fürs Fangen frei hat.
    Mit Kescher haben wir bei gut flugfähigen Tauben fast nie Erfolg gehabt. Sie sind da sehr misstrauisch. Besser geht, sie so nah ranzulocken, dass man mit der Hand über ihnen ist, und dann blitzschnell nach unten, die Taube auf den Boden drücken. Leider kommen aber grade beeinträchtigte Tauben gerade nicht nah heran, sind misstrauischer, weil sie merken, dass sie evtl. ein bevorzugtes Opfer sind. Man muss da sehr viel Geduld haben, u.U. am anderen Tag nochmal kommen, es auch mal morgens probieren, immer nur sehr wenige Körner streuen, so dass sie das Gefühl haben, sich ranhalten zu müssen. Und abwarten, bis sie in einem größeren Pulk sind, evtl. sogar mit Gedrängel, wo sie unaufmerksamer werden. Manchmal tritt diese Situation auch erst nach einer Stunde auf, wo man schon gehen wollte.
    Wenn die Fäden gut abzuschneiden gehen (evtl. vorher Fußbad, und Schmerzmittel geben), muss man nicht operieren lassen. Das tut man eigentlich nur, wenn Zehen so verkrümmt sind, dass die Taube drauf laufen muss (also z.B. die Hinterzehe unter dem Fuß liegt). Dann ist es oft das beste, sie zu amputieren, da sonst das Laufen nicht mehr schmerzfrei möglich ist. Dafür lässt man die Entzündung nach dem Fäden Entfernen aber auch erstmal abklingen. Wenn Du sie bekommen hast, können wir ja darüber nochmal schreiben.
     
  3. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Vielleicht auch mal einen Tag nicht füttern, so dass der Hunger am nächsten größer ist...
    Jede Taube hat auch andere Strategien. Bei den meisten nützt es nichts, hinterher zu laufen, das macht sie erst misstrauisch. Bei einer habe ich es aber auch mal so gemacht, dass ich die Körner immer extra dort hin geworfen habe, wo sie grade stand (weil sie sich immer abseits hielt), so dass dann die anderen Tauben dort hineilten und die Taube plötzlich in einem Pulk war, ehe sie es sich versah. Und irgendwann wurde sie so abgelenkt vom Gedrängel, dass ich sie hatte. Nachdem es schon 2 andere Leute tagelang versucht hatten.
    Bei Dir kommt es auf einen Tag oder eine Woche nicht an. Lass Dir Zeit, versuche, ihre Strategien kennenzulernen, die Zeiten, wo sie hungrig ist usw.
     
  4. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Immer selbstbewusst, aber freundlich auftreten. Sogar Polizisten haben wir schon mit unseren Argumenten zumindest davon abgehalten, was gegen uns zu unternehmen. "Sie wollen doch auch nicht, dass das Tier sich quält" usw. Nebenbei kann man Aufklärung über die Tauben machen (dass sie nicht hier herstammen, Haustiere sind usw.). einfach reden und reden.
     
  5. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Und nur Zugreifen, wenn Du Dir ziemlich sicher bist, dass es klappt! Jeder Fehlversuch rückt den Fangerfolg in weitere Ferne.
     
  6. #6 taubeTaube321, 31.05.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    @Thea : vielen, vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort!!! Das mit dem Gedränge ist meistens nach 10 Minuten erreicht. Da drängen sich über 200 (!) Tauben um mich herum. Bei mir in der Stadt gibt es, soweit ich weiß, keinen Stadttaubenverein, deshalb kennen sie keine Kescher. Während der Fütterung laufen sie darüber als wäre da nichts! Meistens sind es ältere Menschen, die sich beschweren. Das Argument mit den Schmerzen wird da wahrscheinlich funktionieren... Auf jeden Fall haben mir deine Beiträge viel Mut gemacht! Ich werde sie dann noch 3-4 Tage füttern und dann einfangen. Nochmals vielen Dank!
    taubeTaube321
     
    Charlette und Alfred Klein gefällt das.
  7. #7 taubeTaube321, 01.06.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Hallo allerseits!
    Es ist mir gelungen, die Taube einzufangen:D.
    Die Gelegenheit war zu schade, um sie nicht auszunutzen...
    Näheres später, ich bin jetzt im Zeitstress.
    Grüße
    taubeTaube321
     
    Evy, Sam & Zora, Karin G. und 2 anderen gefällt das.
  8. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Super! Ist ein schönes Gefühl, oder? Mit Kescher oder Hand?
    Dann schick mal ein paar Fotos von den Füßen, dann schreibe ich, was ich machen würde.
     
  9. #9 taubeTaube321, 01.06.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Hallo,
    Mit Kescher! Sie hat den Kescher gar nicht als bedrohlich empfunden und ignoriert, bis ich sie hatte...:freude: Aktuell sitzt sie in so einem Meterkäfig mit einer Holzbrücke zum drauf- oder druntersitzen.
    Sie hat Taubenfutter, Grit und Wasser. Es war unbeschreiblich, zu wissen dass man die Taube hat und sie in Sicherheit ist. Mir haben so die Knie gezittert, dass ich kaum laufen konnte.
    Die Beine haben wir von dem, was nicht verwachsen war, befreit. Die Taube frisst und trinkt. Jetzt, wo man gut nachzählen konnte, weiß ich, das die Taube an einem Fuß eine vordere Zehe und auf dem anderen drei vordere Zehen.

    Den Anhang IMG-20220601-WA0025.jpg betrachten Den Anhang IMG-20220601-WA0023.jpg betrachten Den Anhang IMG-20220601-WA0016.jpg betrachten


    Grüße
    taubeTaube321
     
    Evy gefällt das.
  10. #10 Karin G., 02.06.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.791
    Ort:
    CH-Bodensee
    die arme Taube
    vermutlich wurden ihre Füsse bereits im Nest so verschnürt
    Wie sieht es nun nach der Entfernung der Fäden aus?
     
  11. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Hast Du denn jetzt alle Fäden entfernen können? Falls nicht, hilft es, ein warmes Fußbad zu machen. Nach Entfernung der Fäden kannst Du die Füße in eine Bad aus Calendulatinktur und Wasser geben, Verhältniss 1:3, alternativ dick mit Calendumed eincremen und die Taube eine halbe Stunde auf dem Schoß halten, damit die Salbe einziehen kann. Salbenreste dann wegtupfen vor dem Einsetzen in die Box, damit sie nicht das Gefieder verschmiert. Eincremen oder Tinktur-Bad täglich wiederholen.

    Du hast alles übrigens sehr gut gemacht!
     
    Evy, Charlette und Karin G. gefällt das.
  12. #12 Charlette, 02.06.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.923
    Zustimmungen:
    3.538
    Toll daß du die Taube fangen konntest und sie jetzt bald nicht mehr leiden muß. Das freut mich sehr das es noch so achtsame Menschen gibt.
     
    Nik und Ronja2107 gefällt das.
  13. #13 taubeTaube321, 02.06.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Hallo,
    Erstmal danke für das große Lob! Es wär gar nicht nötig gewesen:zwinker:. Wenn ich ein hilfebedürftiges Tier sehe, ist es für mich selbstverständlich, zu helfen.
    Ich weiß nicht, ob das Warmwasserbad helfen wird, denn die, die ich nicht entfernen konnte, waren Nylonfäden. Ausprobieren werde ich es aber auf jeden Fall! Calendumed werde ich besorgen. Der Fuß mit einer Zehe ist komplett befreit, der andere noch nicht ganz. Was mir noch Sorgen macht, ist, dass ein Zeh so abgeknickt ist. Liegt vielleicht aber auch daran, dass die Fäden an dieser Stelle nicht entfernt wurden.
    Viele Grüße
    taubeTaube321

    Den Anhang IMG_20220602_161717.jpg betrachten Den Anhang IMG_20220602_161708.jpg betrachten Den Anhang IMG_20220602_161556.jpg betrachten Den Anhang IMG_20220602_161523.jpg betrachten
     
    Nik, Charlette und Evy gefällt das.
  14. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.838
    Zustimmungen:
    2.172
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Ist es normal, dass Tauben so knallrote Zehen haben oder sind die entzündet?
     
  15. #15 esth3009, 02.06.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Kannst Du die Zehe vorsichtig nach hinten tun und unter Umständen auch fixieren (selbsthaftendes Fingerpflaster)
    Bei Pünktchen ist es auch nach der OP durch eine nicht optimale Bandage Passiert und ich konnte es durch nachträgliches s fixieren der Zehe nach hinten wieder korrigieren.
     
  16. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Die Beine sind oft so rot. Geschwollen/entzündet sind sie nicht. Die sind wohl schon lange verschnürt, das ist nichts Akutes. Heißt aber auch, dass an der Zehe nichts mehr zu richten sein wird (nach meinen Erfahrungen). Die Zehen werden durch den sich enger ziehenden Faden in eine unnatürliche Stellung gedrückt und dann verformen sie sich dauerhaft, wenn das lange anhält. Ich erkenne es nicht genau: ist die verkrümmte Zehe die hintere, die nach vorn steht? Wenn die Taube auf dieser Zehe laufen muss oder durch diese Zehe der Fuß permanent schief belastet wird, kann man die amputieren lassen. Sie würde auch so leben können (gibt es oft in der Stadt), nur halt u.U. mit Schmerzen beim Laufen.
    Mach nochmal Fotos vom Fuß von unten!

    Mit Schmerzmittel kannst Du schon auch versuchen, die tieferen Fäden zu erwischen! Oder ein Tierarzt macht es.
     
    Evy gefällt das.
  17. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Du kannst sie auch eine Weile beobachten, ob sie Probleme beim Laufen hat, den Fuß öfter entlastet, anzieht oder auf Kanten absetzt. Manche kommen mit so einer Zehe auch zurecht. Das kann ich jetzt auf dem Bild nicht sehen. Muss man halt abwägen mit der OP.
    Ist sie denn wohlgenährt und fit?
     
  18. #18 esth3009, 02.06.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Der kleine Zeh der hier nach vorn steht (normal ist 2,2) wurde ihr aufgrund von schwerer Arthrose entfernt . das Gelenk war total flexibel und die Zehe durch Fehlbelastung schon wund und offen.
    Den Anhang IMG_6061dt_1_1_c.jpg betrachten

    Den Anhang IMG_6059_1_1_c.JPG betrachten

    Durch das wickeln nach der OP wurde die zweite hintere Zehe auch nach von gedreht.
    Den Anhang IMG_6075_1_1_c.JPG betrachten
    Und das ließ sich dann noch korrigieren. Heute sieht es so aus
    Den Anhang IMG_6417_1_1_c.JPG betrachten

    Ein Versuch ist es Wert. Vielleicht mal einen TA drauf schauen lassen.
     
    Charlette gefällt das.
  19. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin
    Wird Dich vermutlich überraschen, aber ich habe schon viel schlimmere Taubenfüße gesehen. Die Taube ist richtig niedlich, und macht auf mich einen guten Gesamteindruck. Das Gefieder sieht gut aus, nicht ramponiert oder zerfleddert, sie sitzt nicht zusammengekauert da, sondern sicher und aufrecht und sie guckt sehr aufmerksam. Du musst mal ihr Brustbein befühlen, um ihren Ernährungszustand zu beurteilen. Die Taube sollte rechts und links vom Brustbein deutlich bemuskelt sein. Kannst Du nur Knochen fühlen, ist sie unterernährt und kann gut gepäppelt werden.

    Das von mir vorgeschlagene warme Fußbad sollte nicht die Fäden erweichen, sondern die Füße der Taube, besonders die Stellen, an denen die Fäden in die Haut eingeschnitten haben, damit das Entfernen der Fäden leichter geht für Dich und nicht so schmerzhaft ist für die Taube. Wenn Du daheim hast oder besorgen kannst, gibt der Taube das homöopatische Mittel Staphisagria, es hilft u.a. sehr gut bei Stich- und Schnittverletzungen. Potenz D4 bis D8, je nachdem, was in der Apotheke vorrätig ist, am 1. und 2. Tag alle 3 Stunden 5 Globuli oder 1 Tablette, ab Tag 3-6 3x tägl. 5 Globuli oder 1 Tablette. Danach kannst Du sicher damit aufhören und in Kombination mit Calendumed sollten die Füße gut verheilt sein.
     
    Charlette gefällt das.
  20. Thea

    Thea Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.10.2018
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    91
    Wenn durch den Verband beim Nymphensittich die Zehe kurzzeitig nach vorn gedreht war, dann lässt sich das sicher gut korrigieren. Diese Taube hat die Verschnürungen aber schon vermutlich viele Monate, da nichts mehr akut entzündet ist (da wäre es extrem geschwollen, wund, suppig usw.) und die stark abgeschnürten Zehen auch längst abgestorben und abgefallen sind. Da kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass die Zehe noch zu richten ist. Dir Frage ist nur: lässt man es so oder muss sie ab. Wenn amputieren, dann müsstest Du erstmal einen Tierarzt finden, der es machen will und dann dauert die Heilung so 4-5 Wochen, bis wieder ordentlich die Haut drüber gewachsen ist. Naja, schick erstmal die Fotos von unten und evtl. ein Video, wie sie läuft.
     
Thema:

Taube mit Verschnürungen, wie angehen?

Die Seite wird geladen...

Taube mit Verschnürungen, wie angehen? - Ähnliche Themen

  1. Weiße Brieftauben mit Haube

    Weiße Brieftauben mit Haube: Weiße Brieftauben mit Haube
  2. Taube mit verklebten Augen, habe Fragen

    Taube mit verklebten Augen, habe Fragen: Ich habe paar Fragen. Mein Freund war beim Tierarzt vor Ort. Er ist aber kein fachkunidger Tierarzt für Vögel. Er brachte eine Taube nach Hause,...
  3. Mit Straßen- /Stadttaube alles in Ordnung?

    Mit Straßen- /Stadttaube alles in Ordnung?: Guten Abend zusammen. Ich hätte da mal ein paar Fragen zu einer Straße-/Stadttaube, die seit 4 Tagen hier „heimisch“ ist. Ich wohne auf dem Land...
  4. Taube mit Schnabelbruch

    Taube mit Schnabelbruch: als eigenes Thema abgetrennt von hier Liebe Lesende, Ich habe eine Taube in Obhut. Sie hat einen Schnabel Bruch. Eine Seite scheint nicht zu...
  5. 2 Stadttauben gehen nicht mehr von meiner Terrasse und kämpfen regelmäßig mit einer dritten Taube

    2 Stadttauben gehen nicht mehr von meiner Terrasse und kämpfen regelmäßig mit einer dritten Taube: Hallo, seit mehreren Tagen habe ich zwei Tauben auf meiner Terasse. Sie sitzen da den ganzen Tag, laufen rum und picken. Wenn ich versuche sie zu...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.