Verhalten vom Königssittich

Diskutiere Verhalten vom Königssittich im andere Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, hier Anja, wer kann mir etwas über das Verhalten eines Königssittich schreiben?:prima:

  1. Anja 1

    Anja 1 Guest

    Hallo, hier Anja,
    wer kann mir etwas über das Verhalten eines Königssittich schreiben?:prima:
     
  2. #2 steffi85, 30.05.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,

    tja wie schon gesgt, das ist schwierig. du solltest deine frage mal spezifischer stellen. welches verhalten meinst du denn ? oder was genau willst du wissen?
    ich kann mir unter "Verhalten" nichts vorstellen. meinst du wie er sich anderen vögeln gegenüber verhält? oder gegenüber dem menschen, oder zur brutzeit?

    um das komplette leben eines königssittichs zu erklären, muss ich ja einen roman schreiben :D

    ich kann dir sagen das königssittiche viel fliegen, das heißt sie brauchen schon richtig große volieren.ihre stimme ist mäßig laut. mein hahn pfeift meistens morgens um 5 uhr und abends um 20 uhr :D

    eine haltungsbeschreibung findest du hier:
    www.sittich-info.de/sittiche/koenigssittich.html
     
  3. Anja 1

    Anja 1 Guest

    Königssittich

    Hallo Steffi,
    vielen Dank für deine Mitteilung! Ich möchte mir einen Königssittich zulegen.
    Für mich ist es wichtig, einen jungen Vogel zu bekommen, weil ich ihn gerne
    handzahm, was für mich bedeutet "auch anfassen" haben möchte. Ich hatte
    vorher zunächst 1 Nymphensittich, was eine Jungtier sein sollte. Den hab ich
    einfach nicht zahm bekommen, obwohl ich mir viel, viel Mühe, verbunden mit
    liebevoller Zuwendung, keine brutalen Attacken, ihn zugewendet habe. Ich hab mir sogar Sonntagmorgens u. auch an anderen Tagen den Wecker um 6.00 h gestellt, damit ich Zeit für ihn habe. Somit ist fast 1 Jahr vergangen, ohne Erfolg. Und weil ich weiß, dass ein Sittich nicht gerne alleine ist, habe ich mir dann noch einen N. dazugeholt. Beide wollten sich nicht anfassen lassen u. jetzt möchte ich noch einmal von vorne anfangen.
    Grüße! Anja
     
  4. #4 steffi85, 31.05.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,

    1. Ich würde mir nie nur EINEN vogel kaufen, damit er zahm wird, wenn ich einen Vogel habe muss der nicht zahm sein
    2. Nicht jeder Vogel wird zahm, egal ob einzeln oder zu zweit, wenn der Vogel keine zuwendung von dir will, solltest du das akzeptieren
    3. Kann der Mensch einen Partnervogel nicht ersetzen
    4. auch den Königssittich solltest du nicht alleine halten

    Was ist denn aus den Nymphen geworden? Hast du sie weg gegeben, weil sie nicht zahm wurden? Wenn ja, schaff dir ein Kuscheltier an, die sind von natur aus zahm.
    Sei mir nicht böse, das ist auch nicht böse gemeint aber diese Geschichte klingt für mich, vieleicht durch deine unwissenheit, etwas egoistisch.
     
  5. sanni

    sanni Guest

    Hallo Anja!
    Warum soll es denn überhaupt unbedingt ein Königssittich sein??
    (Diese Entscheidung kann wohl nur rein optische Gründe haben, denn nach dem Verhalten hast du ja erst hier gefragt...??)

    PS:
    Mich würde auch interessieren, was mit den Nymphis passiert ist...?
    Schreib doch mal etwas ausführlicher, dann bekommst du auch genauere Antworten! :)
     
  6. Anja 1

    Anja 1 Guest

    Königssittich

    Hallo!
    die beiden Nymphens. sind in eine Außen- u. Innenvoliere von einer Bekannten gekommen, sind jetzt zusammen mit Wellensittichen, Zebrafinken u. 1 Nymphensittich-Weibchen. Die 3 Nymphens. verstehen sich miteinander gut.
    Für Steffi: ich habe eine Dalmatinerhündin namens "Melodie", sie ist mein
    K u s c h e l t i e r !!!
    Bevor ich mir überhaupt Nymphens. angeschafft habe, habe ich 2 Bücher gelesen. Ich glaube nicht, dass es da einen großen Unterschied zwischen
    Nymphens. u. Königssittichen gibt.
    Ich hatte gehofft hier mehr zu erfahren, anstatt angegriffen zu werden.
     
  7. #7 steffi85, 02.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    wer lesen kann....

    ich wollte dich ausdrücklich nicht angreifen!!!!

    trotzdem kann man nich alle vögel über einen kamm scheren. für mich klingt es trotzdem so, das dein vogel unbedingt zahm sein muss, sonst hättest du die nymphen nicht weggegeben. ob nun zahm oder nicht, alleine solltest du sie trotzdem nicht halten.
     
  8. Karoli

    Karoli Guest

    Königssittiche

    Hallo Anja,

    wir haben seit zwei Jahren 2 Königssittiche. Wir hatten auch zuerst den Hahn vom Züchter geholt und weil er schon nach zwei Tagen sehr zutraulich war, haben wir sofort eine Henne noch dazu geholt. Die beiden verstehen sich prächtig und mit uns verstehen sie sich auch. Sie sind beide total verschmust, kommen von alleine auf den Arm und wollen kuscheln. Natürlich gibt es auch mal Reibereien (vor allem wenn es ums Futter geht) aber sonst sind sie sehr friedlich, machen wenig Schaden und sind relativ ruhig sowohl vom Verhalten her als auch von den Stimmen. Also ich bereue es nicht, mir die beiden zugelegt zu haben. Sie machen mir sehr viel Freude.

    Liebe Grüße

    Ines
     
  9. Anja 1

    Anja 1 Guest

    Verhalten vom Königsittich

    Hallo Karoli,
    wenn ich Glück habe, bekomme ich vom Züchter einen jungen Königsittich.
    Er weiss noch nicht, ob das Paar Junge hat, weil das Weibchen böse reagiert, wenn er in den Brutkasten schauen möchte u. evtl. dann überhaupt nicht mehr zu den Jungen geht. Die Eier vorher waren leider unbefruchtet. Ich habe mir gedacht, ich hole mir erst einen Vogel u. dann später noch einen dazu, ich weiß ja, dass Sittiche nicht alleine leben möchten/können. Ich freue mich schon, sehr wahrscheinlich fahre ich am Wochenende zu den Züchter, weil meine Bekannte von ihm einen Nymphensittich holt. Ich bin total gespannt, weil ich schon so lange warte.
    Liebe Grüße! Anja
    P.S. Was fütterst du?
     
  10. #10 steffi85, 14.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,

    nun frag ich mich was das für ein züchter ist. wie beringt er denn dann die vögel wenn er nicht reinschaut?wenn er später als eine woche reinschaut, wirds mit den ringen eng. offene ringe bringen bei großen vögeln eh nichts. mein hahn hatte als jungvogel einen offenen ring ( dick und stabil) , der mitlerweile verschwunden ist.man kann auch nachsehen wenn die henne das nest verlässt . das tut sie öfter am tag, besonderst bei solchen temperaturen. da passiert gar nichts. auch wenn sie einaml gestört wird, lässt sie ihre jungen in der regel nicht gleich im sticht.

    scheucht man sie nun mehrmals am tag runter, siehst schon anderst aus.
     
  11. Karoli

    Karoli Guest

    Hallo Anja,

    unsere beiden bekommen normales Großsittichfutter unter welches ich noch zum Teil Papageienfutter mische. Sie futtern sehr gerne und viel Obst und Gemüse (am liebsten Tomaten und Mais). Lieblingsobst ist zur Zeit Kiwi, Erdbeeren und Johannisbeeren. Dann bekommen sie gesammelte Gräser und Äste zum schreddern. Eigentlich futtern sie alles was sie vorgesetzt bekommen.

    Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit.

    Liebe Grüße

    Ines
     
  12. #12 Orangehauben, 14.06.2007
    Orangehauben

    Orangehauben Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Steffi 85

    es gibt manchmal auch Vögel die sehr aggresiv sind wenn sie Eier haben und brüten. Manche Vögel verlassen das Nest und hören mit dem Brüten auf wenn man sie stört. Sind dann Junge geschlüpft und einige Tage alt, verläßt auch das Weibchen für einige zeit das Nest und man kann in Ruhe kontrollieren und die Vögel zu gegebener Zeit ( mit etwa 12 - 14 Tagen) mit den geschlossenen Ringen beringen.
    Ich bin nicht der Züchter der Königssittiche.

    Gruß Mani
     
  13. #13 steffi85, 14.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,
    das gleich hab ich doch geschrieben?

    das die henne das nest öfter verläst wenn die jungen da sind. ich meinte nur wenn der züchter nicht weiss ob er jungtiere hat, wie er kann er dann beringen?

    ich habe selber 4 junge königssittiche im kasten, und kenne also den ablauf.

    12-14 tage ist beim könig zu spät, meine habe ich mit 6 tagen beringt und der ring saß fest.
     
  14. Anja 1

    Anja 1 Guest

    H a l l o ,

    ab wann müssen denn junge Vögel beringt werden (geschlossen oder offen)?
    Wieso wird es mit dem Ring nach einer Woche dann eng?
    Was bedeuten eigentlich die Nummern 1,0 oder ähnlich, wenn man z.B. einen Vogel kaufen will? :idee:
    Der Züchter meinte auch, er würde dann nachsehen, wenn die Henne das Nest verläßt.
    Liebe Grüße, Anja
     
  15. Anja 1

    Anja 1 Guest

    Hallo Karoli,

    ich hab gehört man soll nicht so viele Sonnenblumenkerne geben u. ich finde davon sind im Großsittichfutter eine ganze Menge. Die Vögel sollen sonst zu fett werden. Was meinst du mit Gräsern? Bei den Ästen meinst du bestimmt nur von Obstbäumen, oder? Meine Nymphensittiche mochten sehr gerne die Äste vom Kirschbaum u. an Obst haben sie nur Äpfel u. Erdbeeren angenommen. Sie waren wohl schon älter u. wollten nichts anders sonst probieren!
    Liebe Grüße! Anja :)
     
  16. #16 steffi85, 14.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,
    den ring bekommt man, wenn der vogel zu groß ist, nicht mehr übers bein.
    das muss der züchter aber wissen, sonst wär er kein züchter.

    du sagtest am anfang das dein nympf ein jungtier sein sollte. meinst du jetzt , nur weil er nicht zahm wurde, das er doch schon älter war? komische logik. nicht jeder vogel wird zahm.
    ich würde dir dringend raten, von anfang an 2 könige zu nehmen, weil sie schnell zahm werden und wenn nicht, dann isses halt so.

    1.0 = ein hahn
    0.1= eine henne
    0.0.2 zwei unbekannten geschlechts

    die zahlen geben immer dei menge des geschlechts an.
     
  17. sanni

    sanni Guest

    Ich bin zwar nicht Karoli, aber naja...:D
    Das stimmt auch, Sonnenblumenkerne enthalten sehr viel Fett.
    Meine Könige hätten am liebsten nur welche gefressen, alles andere blieb immer erstmal im Napf...aber gesund ist das dann nicht...!
    Da sich Königssittiche aber meist viel bewegen, können sie schon welche haben, nur eben nicht pur.
    Auch bei mir war es so, dass sie von normalem Großsittichfutter ganz viel übrig gelassen haben, ich habe dann auch selber zugemischt.

    Richtig zahm waren meine beiden übrigens nicht, aber der Hahn war manchmal ganz schön frech...! :D Die Henne hat da nie mitgemacht, sie war wohl so ein Kandidat, der eben nicht zahm wird...
    Das kann man weder vorher wissen, noch irgendwie beeinflussen (hab ja auch nicht beide unterschiedlich behandelt), es gibt also keine Garantie!:+klugsche
     
  18. #18 Karoli, 15.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.06.2007
    Karoli

    Karoli Guest

    So viele Sonnenblumenkerne sind in der Mischung gar nicht drinn. Aber es stimmt, die sind zuerst weg. Aber meine beiden futtern dann auch den Rest weg. Und wie gesagt, sie putzen Obst und Gemüse weg...das ist unglaublich.
    Momentan ist der Hahn ziemlich frech. Er kann die Henne nirgendwo sitzen oder gar mit mir schmusen sehen. Sie wird überall verscheucht. Aber neugieriger ist die Henne. Er traut sich erst wohin, wenn die Henne es ausgekundschaftet hat. Es ist schon interessant die beiden zu beobachten.

    Liebe Grüße

    Ines

    P.S. Übrigens, meine beiden duschen unheimlich gerne und so intensiv, daß sie danach kaum noch fliegen können. Die Henne läßt sich gerne beregnen, der Hahn nur zu Beginn, dann macht er alleine im Wassernapf weiter.
     
  19. #19 Orangehauben, 15.06.2007
    Orangehauben

    Orangehauben Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    es gibt auch ein Großsittichfutter ohne Sonnenblumenkerne z.B. das Großsittich spezial von Versele Laga.

    Gruß Mani
     
  20. #20 Flitzpiepe, 22.06.2007
    Flitzpiepe

    Flitzpiepe Guest

    @Karoli:

    Hälst Du Deine beiden in der einer Zimmervoli? Als ich noch gar keine Vögel hatte, habe ich mich auch für die Könige interessiert, da wurde mir aber gesagt, dass man die nicht oder schlecht in der Wohnung halten könne.

    Viele Grüße,
    Britta
     
Thema: Verhalten vom Königssittich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. königssittich verhalten

    ,
  2. königsittich laut??

    ,
  3. königssittich handzahm

    ,
  4. königssittich beringen,
  5. königssittich einzelhaltung
Die Seite wird geladen...

Verhalten vom Königssittich - Ähnliche Themen

  1. Komisches Verhalten vom Männchen

    Komisches Verhalten vom Männchen: Hi Leute.! Ich bin neu hier im Firum und ebenfalls neu im Bereich der Sperlinge..! Ich habe seit letztes Jahr August ein Pärchen von...
  2. Paarungsverhalten Kanarienhahn

    Paarungsverhalten Kanarienhahn: Ich habe 4 Kanarienvögel. Ein Hahn ,ca 8 Jahre alt und 3 Jungvögel (14 Monate alt). Das Geschlecht der Jungvögel war bis jetzt unbekannt. Zur Zeit...
  3. Schwarzköpfchen Brutverhalten

    Schwarzköpfchen Brutverhalten: Hallo, ich habe in April zwei Schwarzköpfchen bekommen. das weibchen hat in Juli in die Futterschale ein Ei gelegt gehabr deswegen habe ich ihr...
  4. Amsel - Krankhaftes verhalten

    Amsel - Krankhaftes verhalten: Ich beobachte seit einiger Zeit (Herbst 2021-August 2022) eine Amsel in meinem Garten. Sie ist eine Weile schon sehr zutraulich (fliegt nicht weg...
  5. Kanarienvogel mit verdächtigem Verhalten

    Kanarienvogel mit verdächtigem Verhalten: Ich nehme seit einigen Tagen einige Auffäligkeiten bei meinem Kanarienvogel (männlich/ seit zwei Jahren bei mir) war. Das wären: - er singt...