Welche Holzart für Schwarzohrpapageien?

Diskutiere Welche Holzart für Schwarzohrpapageien? im Langflügelpapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo erstmals! Bin gerade dabei meine neue Voliere einzurichten! Nun stellt sich die Frage: Welche Holzart soll ich verwenden?...

  1. #1 Papageien_Fan, 16.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    Hallo erstmals!

    Bin gerade dabei meine neue Voliere einzurichten!

    Nun stellt sich die Frage: Welche Holzart soll ich verwenden?

    Holunderholz - Weidenholz oder Haselnuss ??


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. #2 Shanntal, 17.06.2007
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Willst du eine Bauen, oder willst du das Holz zum Nagen geben?

    Zum Bauen, kannst du eigentlich alles nehmen, was nicht harzt. Zum zerbeissen, ist es eigentlich schon fast egal, nur Eibe sollte man nicht nehmen.
     
  3. #3 a.canus, 17.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Ich nehme sehr gerne Haselnussäste zum Einrichten, .....
    Weide hat bes. Inhaltsstoffe die nicht immer sein müssen, Holunder ist so umstritten auch schnell geschreddert....
     
  4. #4 Papageien_Fan, 17.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    Danke für die Antworten!

    Suche eine Holzart für die Einrichtung!

    Werde dann wohl Haselnuss und Holunder nehmen! (giftig ist ja keines der beiden Hölzer, oder?)

    Beim Holunder ist ja nur die Rinde weich - lt. verschiedenen Internetseiten soll Holunder das beste Holz für Papageien sein....
     
  5. #5 Shanntal, 17.06.2007
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Ich scheiß mal klug ;) :+klugsche

    Weide enthält Acetylsalicylsäure (ASS) auch bekannt als Aspirin. Wirkt gegen Schmerzen, Blutverdünnend und Fiebersenkend. Also wenn einer deiner Papagein krank wird, kannst du ihn bissel dran knabbern lassen. Die Menge in Weide ist so gering, das man da keine Angst haben muss, das sie soviel abbekommen.
     
  6. #6 a.canus, 17.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Richtig, das habe ich auch gewusst, aber fand es jetzt nicht notwendig im diesem Zusammenhang zu erwähnen, aber danke für die Ergänzung.

    Zur Einrichtung, bzw. auskleidung, wie wäre denn Buche?
    Ich würde da das härteste Holz nehmen das geht.
     
  7. #7 Papageien_Fan, 17.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

  8. #8 Shanntal, 17.06.2007
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiß, das hier viele Holunder geben, und keiner ihrer Vögel ist gestorben.

    Aber Holunder lebt wie gesagt nicht lange, versuche etwas hartes zu nehmen, dann sind sie ne weile beschäftigt und geben Ruhe ;)

    Wenn du beim Nachbarn im Obstgarten klauen gehst, frag vorsichtshalber nach, ob er nicht Spritzt. Wenn die Bäume im Herbst zurückgeschnitten werden, kannst du auch viele Äste und Zweige ergattern :)
     
  9. #9 Perroquet, 17.06.2007
    Perroquet

    Perroquet Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09376 Oelsnitz/Erzgebirge
    Hallo,
    für die Sitzäste ist hartes Holz wirklich am praktischsten. Buche und Hasel hält extrem lange und lässt sich durch die relativ glatte Rinde auch gut reinigen. Außerdem sieht es von der Wuchsform her sehr schön aus, Du kannst viele Astgabeln und Verzweigungen gleich so lassen und sie haben ein interessantes Klettergebiet ;) .
    Pappel ist ziemlich ungünstig, die schrumpelt schnell zusammen und sieht dann vertrocknet aus - hab ich zwar bei Holunder nicht probiert, könnte ich mir aber auch so vorstellen.
    Ansonsten geht auch Ahorn, Eiche, Obstbäume ...
    VG, Janet
     
  10. #10 Papageien_Fan, 17.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    in unserem Garten haben wir Apfel/Kirsche- und Birnenbäume.

    Zum Glück wohne ich direkt neben einem großen Wald, somit sind alle Holzarten (Holunder, Hasel, Weide etc..) direkt vor der Tür.


    Übrigens hab ich mal bei einem Bekannten nachgefragt, der schon seit vielen Jahren Holunder verwendet, ohne Probleme.
     
  11. #11 Perroquet, 17.06.2007
    Perroquet

    Perroquet Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09376 Oelsnitz/Erzgebirge
    Dann ist Dein Umfeld ja optimal! Im Frühjahr lieben sie auch die Apfelblüten, z. Bsp.
     
  12. #12 Tierfreak, 17.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Na dann kannst Du ja fleißig Äste ernten gehen :D .
    Kannst ja auch mal hier schauen, dort hab ich mal versucht aufzulisten, was man alles an Ästen bedenkenlos nehmen kann :zwinker: .
     
  13. #13 Papageien_Fan, 17.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    ein Bekannter meint, man sollte die Äste (Sitzäste) vorher desinfizieren (zb.: mit Ardap) bevor man sie in den Käfig gibt .... was meint ihr?
     
  14. #14 Tierfreak, 17.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hallöchen,

    mit chemischen Mittel würde ich die Äste nicht unbedingt desinfizieren, da sich Reste davon sicher zwischen der rauen Rinde nicht so einfach wieder abspülen lassen und die Vögel diese Reststoffe dann beim Nagen aufnehmen könnten. Achte am besten schon beim Sammeln darauf, das auf den Ästen möglichst kein Vogelkot ist.

    Ich persönlich schrub frische Äste dann in der Badewanne mit einer Bürste mit heißem Wasser ab bevor sie ins Vogelzimmer kommen und gut :zwinker: .
     
  15. #15 Papageien_Fan, 17.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    Danke, werde ich dann auch machen!
     
Thema:

Welche Holzart für Schwarzohrpapageien?

Die Seite wird geladen...

Welche Holzart für Schwarzohrpapageien? - Ähnliche Themen

  1. welche Holzarten sind als Sitzstangen geeignet?

    welche Holzarten sind als Sitzstangen geeignet?: Hallo, liebe Vogelfreunde! Kann mir jemand sagen,ob Fliederstangen für Papageien geeignet sind? :?
  2. Welche Holzarten dürfen meine Grauen schreddern?

    Welche Holzarten dürfen meine Grauen schreddern?: Hallo !! Bin ganz neu hier und wüßte gerne was meine Grauen schreddern dürfen und was nicht. Habe sie erst drei Monate. Allso noch Neuling hier....
  3. Welche Holzarten dürfen rein?

    Welche Holzarten dürfen rein?: Hallo, ihr lieben wissenden. Ich möchte unseren neuen Mitbewohnern (so sie dann bald auch hier sind) gerne ein Sitzstange zu benagen, also...
  4. Welcher Vogel steht hier im Wasser?

    Welcher Vogel steht hier im Wasser?: Hallo zusammen. Kann jemand diesen Vogel bestimmen, den ich im Kreis Gütersloh in einer großen Pfütze entdeckt habe? Vielen Dank im Voraus. Gruß,...
  5. Welche Drossel

    Welche Drossel: Ein freundliches Hallo in die Runde ! Ich bin neu hier und hoffe auf Bestimmungshilfe, um welche Drossel auf dem Foto handelt es sich ? Schonmal...