Hallo zusammen !
Erstmal Danke für alle Tips (ich _hasse_ die neue Rechtschreibung) und Hinweise zu meiner Kerri !!
Danke auch an Rüdiger für die Futtertips !
Kerri... Tja, war es eine Vergiftung, war es die Mauser oder kam tatsächlich beides zusammen ? Ich tippe ja auf letzteres.
Aber für alle, die sich noch besser mit den Geiern auskennen, werd eich nochmal zusammenfassen, wie es Kerri erging (An alle anderen -> Gute Nacht
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/wink.gif )
So um den 29.5. herum bemerkte ich, dass Kerri einen kahlen Nacken hatte. Nach zwei weiteren Tagen hatte sie den ganzen Hals frei, ich habe sowohl Rori als auch meine Mymphendamen dabei erwischt, wie sie nach Kerri´s Federn schnappten. Am Do, 1.6. habe ich sie dann in einen Extra-Käfig getan. In dem ist sie aber noch voller Trauer (und Wut) herumgehüpft und kopfüber an der Gitterdecke entlang geklettert.
Freitag dann, 2.6., habe ich abends bemerkt, dass sie auf der Stange wackelte, die Füsse nicht mehr bewegen konnte. (Da war sie also zwei Tage von dem Salzstein weg, Rüdiger. Ich tippe dann schon eher auf etwas anderes)
Natürlich Wochenende - alle Ärtze zu ! Wundervoll, sowas konnte mein Sohn auch immer
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/wink.gif
Komischerweise machte sie aber keinen schlechten Eindruck, denn sie frass und trank ganz normal - bloss die Fortbewegung war sehr stark eingeschränkt. Da die anderen Kannibalensittiche sie nicht mehr rupften (Kerri hatte die ganze Brust bis zum "Bauchnabel" frei) konnten, sprossen auch die ersten Kiele. Doch Kerri konnte sich ja nicht kratzen...
Da sie munter genug aussah, beschloss ich, bis Montag zu warten. Schlagt mich nicht tot - ich habe kein Auto, keinen Führerschein, keiner hätte mich fahren können. Doch ich hätte notfalls ein Taxi gerufen, um zum Notarzt zu kommen - glaubt mir !
Montag (also zur Ärztin, die wirklich ratlos war. Einerseits die Mauser, dann der Überfall der anderen Sittiche, dann die Lähmungen - was fehlte Kerri ?
Sie sagte, im Grunde wüsste man es nur, wenn man den Vogel aufschneidet... *oops*, das ist selbstverständlich ausgeschlossen !! Sie meinte es aber auch nur scherzhaft
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/wink.gif
Also bekam Kerri eine Spritze (kein Problem, der Bauch lag ja schon frei), ich erhielt das Pulver (Ja, ich denke, das heisst Korvimin) und die strenge Ermahnung, sofort wiederzukommen, wenn Kerri sich nicht erholt, oder es sich verschlimmert.
Nach zwei Wochen denke ich wirklich, bei meiner armen Maus kamen verschiedene Sachen zusammen. Woran sie sich vergiften konnte, weiss ich beim besten Willen nicht, wir haben keine Bleirohre oder Gardinen mit Bleikugeln im Saum (das war das, was die Ärztin als erstes fragte).
Kerri war ja jetzt sowieso von allem abgescnitten - sie konnte ja weder laufen noch fliegen.
Zum Glück hat sie riesige Fortschritte gemacht - ganz leichte Probleme hat sie noch mit den Beinchen, aber kein Vergleich zu dem Stand vor zwei Wochen !
Die Federn sind soweit nachgewachsen, dafür sind jetzt die Flügel dran... die haben ein paar Löcher, als ob sie Motten drinhätte
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/wink.gif
(Aber keine Milben, da habe ich genau geschaut)
Wenn Kerri dann fertiggemausert hat
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/wink.gif, werde ich versuchen, die beiden Ziegen wieder anzugewöhnen. Was ist Rori doch für ein Macho
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/biggrin.gif, kann es nicht vertragen, dass ihn das Weibchen nachläuft.
Achja - ob bei Kerri ein Springer in den Vorfahren ist ? Gute Frage, nächste Frage ....
Sie hat tatsächlich zwei, drei gelbliche Federn an ihrem roten Scheitel, aber das reicht sicher nicht, um sie als "reinen" Springer zu bestimmen. Sie ist schliesslich grüngelb gescheckt, aber der Kopf ist nur dunkelgrün. Sollte sie wieder zusammengewachsen sein, dann mache ich mal ein Photo von ihr, versprochen !
So, das war´s für heute (Um welches Thema ging es eigentlich am Anfang des Themas ?
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/biggrin.gif)
Grüsse
Dagmar