E
elavogel
Guest
Hallo zusammen,
nach langer schwerer Krankheit ist nun unser letztes verbliebenes Rosenköpfchen gestorben. Nach einigen Trauermonaten können wir uns aber vorstellen, uns wieder ein Vogelpaar anzuschaffen. Bisher sind wir ja eher wie die Jungfrau zum Kind zu den Vögeln gekommen. Das wollen wir nun ändern und uns vorher gründlich überlegen, welche Vögel zu uns passen könnten bzw. zu welchen Vögeln wir passen könnten. Vielleicht können uns ein paar erfahrene Vogelhalter bei der Überlegung helfen?
Ein paar Anforderungen und Sachen, die wir den Vögeln bieten könnten, haben wir schon zusammengetragen. :
- Ganz wichtig ist uns der Punkt "Lebenserwartung". Der Vogel sollte eine Lebenserwartung von 40 Jahren aufwärts haben!
- Größe wäre schön ab ca. 35 cm. Es sollte etwas Papageiiges sein; Aussehen u. Gefiederfärbung ist dafür schnuppe, wir finden alle Vögel schön und auf das Aussehen kommt es auch nicht wirklich an.
- Die Bereitschaft, sich intensiv mit dem Vogel zu beschäftigen, ist gegeben und im Moment ist dafür auch noch ausreichend Zeit. Leider können wir natürlich die nächsten 40 Jahre nicht überblicken, aber wir sind Menschen, die ihre Verpflichtungen sehr ernst nehmen. Es würde uns sogar viel Spaß machen, sich mit den Vögeln zu beschäftigen. Z.B. irgendwelche Tricks beibringen oder spielen.
- Die räumliche Gegebenheit ist im Moment eine großzügig geschnittene 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon. Der Balkon könnte eingezäunt werden, um Außen-Frei-Flüge zu ermöglichen. Freiflug innen ist natürlich immer möglich, solange wir zuhause sind. Auch das Aufhängen von irgendwelchen Landeplätzen ist kein Thema. Das war bisher in dieser Wohnung nicht geschehen, da wir behinderte, flugunfähige, Rosenköpfchen, hatten
- Wir sind es gewohnt, unser Vögelchen mitzunehmen, z.B. in den Urlaub oder zu Besuchen bei Freunden. Das geschah daher, dass diese, wie gesagt, behindert war und intensive Pflege brauchte. Unser Vögelchen hat diese Ausflüge total genossen
und auch uns hat es Spaß gemacht
und das würden wir uns auch bei zukünftigen Hausgenossen gut vorstellen können - mitnehmen, dass sie rauskommen, und etwas Neues erleben.
Heißt natürlich, dass die Vögel sehr neugierig sein sollten, damit eben beide Seiten profitieren; wobei das sicherlich auch sehr individuell ist.
So, was uns bisher so eingefallen ist, wären Graupapageien, Kakadus oder auch Amazonen; bisher mit einer Tendenz in Richtung Graupapagei. Würde das so passen oder fallen euch noch weitere Arten ein bzw. Fragestellungen zu den Haltungsbedingungen? Es eilt im Moment, wie gesagt, absolut nicht.
Liebe Grüße
Ela
nach langer schwerer Krankheit ist nun unser letztes verbliebenes Rosenköpfchen gestorben. Nach einigen Trauermonaten können wir uns aber vorstellen, uns wieder ein Vogelpaar anzuschaffen. Bisher sind wir ja eher wie die Jungfrau zum Kind zu den Vögeln gekommen. Das wollen wir nun ändern und uns vorher gründlich überlegen, welche Vögel zu uns passen könnten bzw. zu welchen Vögeln wir passen könnten. Vielleicht können uns ein paar erfahrene Vogelhalter bei der Überlegung helfen?
Ein paar Anforderungen und Sachen, die wir den Vögeln bieten könnten, haben wir schon zusammengetragen. :
- Ganz wichtig ist uns der Punkt "Lebenserwartung". Der Vogel sollte eine Lebenserwartung von 40 Jahren aufwärts haben!
- Größe wäre schön ab ca. 35 cm. Es sollte etwas Papageiiges sein; Aussehen u. Gefiederfärbung ist dafür schnuppe, wir finden alle Vögel schön und auf das Aussehen kommt es auch nicht wirklich an.
- Die Bereitschaft, sich intensiv mit dem Vogel zu beschäftigen, ist gegeben und im Moment ist dafür auch noch ausreichend Zeit. Leider können wir natürlich die nächsten 40 Jahre nicht überblicken, aber wir sind Menschen, die ihre Verpflichtungen sehr ernst nehmen. Es würde uns sogar viel Spaß machen, sich mit den Vögeln zu beschäftigen. Z.B. irgendwelche Tricks beibringen oder spielen.
- Die räumliche Gegebenheit ist im Moment eine großzügig geschnittene 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon. Der Balkon könnte eingezäunt werden, um Außen-Frei-Flüge zu ermöglichen. Freiflug innen ist natürlich immer möglich, solange wir zuhause sind. Auch das Aufhängen von irgendwelchen Landeplätzen ist kein Thema. Das war bisher in dieser Wohnung nicht geschehen, da wir behinderte, flugunfähige, Rosenköpfchen, hatten
- Wir sind es gewohnt, unser Vögelchen mitzunehmen, z.B. in den Urlaub oder zu Besuchen bei Freunden. Das geschah daher, dass diese, wie gesagt, behindert war und intensive Pflege brauchte. Unser Vögelchen hat diese Ausflüge total genossen

und das würden wir uns auch bei zukünftigen Hausgenossen gut vorstellen können - mitnehmen, dass sie rauskommen, und etwas Neues erleben.
Heißt natürlich, dass die Vögel sehr neugierig sein sollten, damit eben beide Seiten profitieren; wobei das sicherlich auch sehr individuell ist.
So, was uns bisher so eingefallen ist, wären Graupapageien, Kakadus oder auch Amazonen; bisher mit einer Tendenz in Richtung Graupapagei. Würde das so passen oder fallen euch noch weitere Arten ein bzw. Fragestellungen zu den Haltungsbedingungen? Es eilt im Moment, wie gesagt, absolut nicht.
Liebe Grüße
Ela