Zusätze während der Mauserzeit

Diskutiere Zusätze während der Mauserzeit im Agaporniden Allgemein Forum im Bereich Agaporniden; Hallo, Ist es Notwendig während der Mauserzeit unterstützende Nährstoffe zu verfüttern oder zu verabreichen? Es scheint ein ziemlich...

  1. #1 Danny Jo., 11.06.2007
    Danny Jo.

    Danny Jo. Guest

    Hallo,
    Ist es Notwendig während der Mauserzeit unterstützende Nährstoffe zu verfüttern oder zu verabreichen?
    Es scheint ein ziemlich umstrittenes Thema zu sein, denn einerseits hört man,
    nein es tut nicht Not bei dem richtigen Körnerfutter.
    Andererseits hört man, es ist besser in der Zeit Tropfen und Co dazu zu geben?
    Und wie ist es bei Jungvögeln die ihr erstes Kleid ablegen, brauchen die unterstüzung :? meine vier sehen nähmlich ganz schön gerupft und matt aus.
    Gruß Daniela
     
  2. #2 Naschkatzl, 11.06.2007
    Naschkatzl

    Naschkatzl Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    3.126
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Auen
    Huhu Danny,

    meine Agas bekommen nur alle 8 Wochen eine vierwöchige Alvimun T Kur. Ist einfach zur Stärkung des Immunsystems.

    Also mehr gebe ich net.


    Grüssle
    Corinna
     
  3. pia

    pia Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.05.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    1
    besonders die erste Mauser ist wohl eine beträchtliche Belastung für den Vogel. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, in dieser Zeit zwei mal wöchentlich Buffalos (Eiweiß, Aminosäuren) zu füttern. Das Problem ist, dass die Pfirsichköpfchen die Buffalos nicht annehmen, sie mögen das von den Russköpfchen nicht übernehmen.

    Außerdem geben wir dann vorübergehend verstärkt vitaminiertes Quellfutter (mit Korvimin versetzt).

    Es gibt sicherlich noch andere Ansätze, zum Beispiel ausgesprochene Mauserhilfe- Präparate geben.
     
  4. Quiko

    Quiko Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    Hi Daniela,

    ich benutze Zusätze in der Mauserzeit.
    Es ist bekanntlich die Zeit, in der die Vögel geschwächt sind und schneller empfänglich für Krankheiten sind.

    Beispiel:
    Ich habe einen Welli, der vor jahren einmal Megabakteriose hatte. Dort halte ich eine Zufuhr an Nahrungsergänzungsmitteln für absolut notwendig. Und der Kleine ist fit wie ein Turnschuh.:)

    Bei meiner kleinen Picasso (EMA) sehe ich das ähnlich.

    Ich habe vom vk TA auch Nahrungsergänzungsmittel , bzw. eine Fütterungsempfehlung bekommen.

    Diese umfasst u.a. die Gabe von
    - Korvimin ZVT
    - Vitamin ADEC- Konzentrat (Tropfen)
    - Vitamin B-Komplex (ratiopharm)

    Korvimin ist sehr wirkungsvoll, wobei ich mir den fischigen Geruch nicht ganz erklären kann.
    Als gute Alternative habe ich "Prime" über Ricos Futterkiste kennen gelernt.
    Nachfragen bei Fachleuten ergaben, dass die Wirkstoffe ähnlich sind.
    Prime enthält aber Zucker, daher muss man es mit Bedacht einsetzen (nicht so ganz unbedenklich bei Megabakteriose).
    Am besten gibt man Prime über das Obst gestreut und leicht verrieben.

    Liebe Grüße
    Elsbeth
     
  5. #5 Danny Jo., 11.06.2007
    Danny Jo.

    Danny Jo. Guest

    Halli,Hallo ihr Beiden, :)
    jetzt wird es aber kompliziert :p
    was sind Buffalos :? Würmer oder so etwas in der Art?
    Und wo würde ich
    -Korvimin ZVT
    - Vitamin ADEC- Konzentrat (Tropfen)
    - Vitamin B-Komplex (ratiopharm) herbekommen, aus der Apotheke?
    Gruß Daniela
     
  6. #6 pia, 11.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 11.06.2007
    pia

    pia Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.05.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Daniela,

    die Buffalos sind hier beschrieben:
    http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/futter.html

    "Buffalowürmer
    Diese Insekten, die gelegentlich auch Buffalos genannt werden, sind die Larven der Getreideschimmelkäfer (siehe Foto unten). Sie sehen Mehlwürmern ähnlich, sind jedoch kleiner und haben einen weicheren, dadurch besser verträglichen Chitinpanzer. Man kann sie lebend und tiefgefroren kaufen. Wie bei den Mehlwürmern ist darauf zu achten, sie in ausbruchssicheren Futternäpfen anzubieten. Am besten reicht man sie in glattwandigen Gefäßen.

    Mehl- und Buffalowürmer bewahrt man folglich idealerweise in einer glattwandigen Schale mit hohem Rand auf, aus der sie nicht entkommen können. Sie erhalten täglich Obst- und Gemüsestückchen sowie Haferflocken und Brotkrümel als Nahrung."

    Du bekommst Buffalos in jedem guten Zoogeschäft, welches Futtertiere für Reptilien / Amphinien führt. Sie riechen nicht, sind leicht zu händeln, sie sind etwa 1cm lang, kriechen langsam. Im Plastikbecher sind sie gut haltbar, etwas Banane oder/und Korvimin zugeben. Unsere nehmen die lebenden sehr gerne, es ist schön anzuschauen, wie sie sich darauf stürzen, und sie aus der Chitinhülle schälen (ähnlich, wie wenn sie Kardi fressen).

    Korvimin erhälst du z. B. hier:
    http://www.papageientreff-rheinhessen.de/shop/index.html (in der Rubrik "Vitamine und Mineralien"). Korvimin gibt es einmal wöchentlich über Obst und/oder Quellfutter.

    Ich habe letzte Woche 500 Gramm Korvimin gekauft, das ist mir fast zu viel, die Hälfte würde ich abgeben.
     
  7. #7 Danny Jo., 11.06.2007
    Danny Jo.

    Danny Jo. Guest

    Hallo Pia,
    dein Angebot nehme ich gern an :zustimm: sende dir eine PN.
    Nur mit den Würmern :hmmm: ich weiß net :p finde ich wenn sie lebendig sind ein bissel ekelig, wenn ich sehe wie sie mit den Apfelstückchen rumsauen mag ich mir garnicht vorstellen wenn sie auch so mit den Würmern rumschmeißen :~
    Gruß Daniela
     
  8. pia

    pia Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.05.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    1
    Wenn du das probierst, musst du es mehrmals probieren, damit sie es dann auch annehmen. Die Alternative: ich leihe dir einige Russis als Lehrvögel aus:zwinker:

    Die sauen nicht rum, die fressen die restlos! Nur die trockenen leeren Hüllen bleiben im Napf. Das ist für die Vögel so wie ein Stück Schokolade zum Tee für mich.
     
  9. #9 wessellouw, 11.06.2007
    wessellouw

    wessellouw Guest

    Hallo Daniela:

    Mann braucht gar nicht ein Menge Spezialitäten zu kaufen!
    Hier ist was Ich seit Jaheren mache (ab +/- 1980)

    Tägliche Ernährung:

    Ruhe Zeit:
    6.30 AM: "Orlux" Samenmischung für Unzertrennlichen.
    5-6 PM: tägliche Zusatz wie: gekeimte Munga Bohnen, eine Feige, sanfte Mais; ein wenig Sonnenblumenkernen, Eifutter, Apfel, Löwenzahn, usw.

    Zucht- und Mauser Zeit:
    6.30 AM: "Orlux" Samenmischung für Unzertrennlichen + Eifutter in der verhältnis 2 : 1.
    5-6 PM: Zusatz wie oben.
    - - - - - - - - - -
    Trinkwasser wird täglich angeboten in Hamsterflaschen.
    Montag, Mittwoch, Freitag: Wasser mit 10 ml Apfelessig pro Liter.
    Dienstag, Donnerstag, Samstag: sauberes Wasser.
    Sonntag: 20 Tropfen Vitaminen AD3E pro Liter (gemäss Empfehlung Tierartz).
    Es werden zwei Flaschen pro Käfig verwendet.
    Die Flasche von Gestern werden Heute sauber gemacht und Morgen wieder benutzt.
    Die Flaschen werden jede Woche desinfiziert.
    Jedes Röhrchen bleibt eine Woche in dieselbe Käfig.
    Nach einer Woche wird es sauber gemacht und auch desinfiziert.
    - - - - - - - - - -
    Drei Behälter mit Grit, Mineralen und Kies werden wöchentlich erneuert.
    ein Jod-Block und Sepia stehen immer zur Verfügung.
    - - - - - - - - - -

    Ein gutes Eifutter enthalt fast alle notwendige Proteinen und vitaminen für Zucht und Mauser. Die Vitminentropfen hat der Tierarzt empfohlen weil meine Vogel immer unten TL Rohren gehalten werden.
    Die grosse Marke sing gleichwert: der Konkurrenz ist stark, kein Darsteller kann sich erlauben ein scheletes Futter zu produzieren. Ich kaufe also ein Marke die Ich auf die Ecke der Srasse bekommen kann.

    Grüsse,
    Wessel van der Veen.
     
  10. digge

    digge Guest

    Hi Danny,

    ich mache immer in der Mauserzeit eine 14tägige Tollyamin Kur. LG digge
     
Thema: Zusätze während der Mauserzeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. agaporniden futter mauser

    ,
  2. agaporniden in der mauser was tun

    ,
  3. wann mausern agaporniden

    ,
  4. unzertrennliche mauser futterzusatz,
  5. Mauser Zeit agaponiden,
  6. meine unzertränlichen sehen aus wie gerupft,
  7. die mauser bei Agaporniden in welchem monat
Die Seite wird geladen...

Zusätze während der Mauserzeit - Ähnliche Themen

  1. Art des Calciums und Vitamin D3-Gehalt in Futterzusätzen

    Art des Calciums und Vitamin D3-Gehalt in Futterzusätzen: Hallo zusammen, unten eine Auflistung der gängigsten Futterzusätze zur zusätzlichen Calciumversorgung. Ich habe bewusst nur die Art des...
  2. Zusätze

    Zusätze: Hallo, meine beiden Grauen bekommen morgen eine Obst- und Gemüseschale und ein paar Körner (am hohen Gemüseanteil arbeiten wir derzeit noch)....
  3. Zusätze nötig ?!?!

    Zusätze nötig ?!?!: Hallo zusammen Ich lese immer wieder dass Leute ihren Grauen Zusätze geben. Irgendwie steht aber überall etwas anderes -(. Unsere Grauen sind...
  4. Zusätze zum Futter und optimale Luftfeuchtigkeit?

    Zusätze zum Futter und optimale Luftfeuchtigkeit?: Hallo ich habe nochmal 2 Fragen bezüglich meiner Gelbseiten. Sie bekommen Täglich Obst und Gemüse und auch eine Körnermischung. Sollten trotsdem...
  5. Propolis & Co - Futtermittelzusätze

    Propolis & Co - Futtermittelzusätze: Hallo alle im Forum! Ich hab ein Problem, was mich schon länger beschäftigt. Also, ich hab unter anderem die oben genannten Produkte sowie...