:0- Ich bin dann mal weg

Diskutiere :0- Ich bin dann mal weg im Forum sonstige Weichfresser im Bereich Weichfresser/Nektartrinkende - Aber meine Reise geht nicht auf den Jakobsweg, sondern richtung Peru. Zuerst nach Lima dann geht es weiter nach Puerto Inca. Von dort dann mit...
Genau passt. Die sieht man häufig.

Aber leider war es nicht das richtige Foto das ich Hochladen wollte, ich hätte nämlich das Schlangenfoto zeigen wollen....nur ich Depp finde es jetzt nicht mehr.

Wie sagt der Schweizer
...ha wohrschinnli es gnosch em fadechörbli gmacht....
 
Genau passt. Die sieht man häufig.

Aber leider war es nicht das richtige Foto das ich Hochladen wollte, ich hätte nämlich das Schlangenfoto zeigen wollen....nur ich Depp finde es jetzt nicht mehr.

Wie sagt der Schweizer
...ha wohrschinnli es gnosch em fadechörbli gmacht....

die Schlange hat sich anscheinend verkrümmelt .....husch, husch, weg war sie .

Woher kommt mir das nur so bekannt vor ? :+pfeif:
 
so jetzt aber

Die richtigen Fotos
 

Anhänge

  • DSC_2022.jpg
    DSC_2022.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_2010.jpg
    DSC_2010.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 34
wo sind die

Profis und bestimmen die Vögelchen in Post 200 und 201?8) Einer haben wir ja schon.

Bin gespannt auf eure Antworten. Möchte die bis Dienstag abend aufgelöst haben.:zwinker:
 
Bei 200 standen die Namen ja dran.

Den Smaragdkolibri haette ich falsch geraten.
Ich war sicher, es war dieser, "broad billed hummingbird"
Ich bin eben kein Profi..:p
liebe Gruesse,
Sigrid

Sei nicht so bescheiden Sigrid ...!Ich kenne nicht viele, die soviel von Kolibris versteht wie Du.

Der Unterschied ist absolut gering und auf den ersten Blick kaum ersichtlich. Da muss man wirklich zweimal genauer hinschauen. Dein broad billed hummingbird oder auch Breitschnabelkolibri (Cynanthus latirostris) hat gegenüber vom Goldbauch Smaragdkolibri (chlorostilbon aureoventris) neu (Chlorostilbon lucidus) weiße Unterschwanzdecken. Der Schnabelansatz ist etwas breiter als beim Smaragdkolibri. Selbstverständlich auch das Ursprungsland. Während Cynanthus latirostris sein Vorkommen in Mittelamerika, respektive Noramerika bis Mexiko hat (Yucatan und Belize sind aber ausgenommen), kommt chlorostilbon aureoventris in Peru, Bolivien, Brasilien, Uruguay, und Argentinien vor.

die abgebildeten Goldbauch Smaragdkolibri sind wohl in Belize fotografiert worden, aber in der Volierenanlage meiner Tochter.
 
die abgebildeten Goldbauch Smaragdkolibri sind wohl in Belize fotografiert worden, aber in der Volierenanlage meiner Tochter.

Und schon wieder ein Grund mehr fuer Neid!! Andererseits kann ich nicht meckern. Wenn ich vom Computer aus nach rechts gucke, sehe ich draussen einen Kolibri! Und das ist der einzige, den ich 100 % identifizieren kann, weil es bei uns nur eine Sorte gibt.
Eigentlich kenne ich mich nur bei den nordamerikanischen Sorten aus, und selbst das ist bei den Hennen schwer.

Bietet deine Tochter Insekten zusaetzlich an? Es wuerde mich auch interessieren, was fuer Futterstationen sie verwendet.

liebe Gruesse,
Sigrid
 
Bietet deine Tochter Insekten zusaetzlich an? Es wuerde mich auch interessieren, was fuer Futterstationen sie verwendet.

liebe Gruesse,
Sigrid

Abgabe des Nektars über ganz normale Trinkröhrchen aus dem Nause N....
Am morgen wird eigenes Nektar gereicht, am Nachmittag eigenes im Gemisch mit Fertigfutter ( aus dem Hause N..) und abends gibt es nur noch 4 - 5 Orchideen und Bromelien, je nachdem was gerade vor dem Hause oder im nahen Wald blüht. Während der Aufzuchtzeit von Jungvögel gibt es Hauptsächlich ein Gemisch aus fertigem und eigenen Kolibrifutter, das mit Insekten oder auch mit sehr wenig Katzenfutter gemixt wird, sowie Orchideen und Bromelien.
Mehr nicht, den die Kolibris jagen den vielen Insekten ständig hinterher und schnapp.....
 
und was ist mit der Schlange post 228 ?
 
Thema: :0- Ich bin dann mal weg

Neueste Themen

Zurück
Oben