
Stephanie
Foren-Guru
- Beiträge
- 4.565
Hallo,
ich habe seit längerem einige Fragen zu Quarantänr & co.:
Ich habe eine Quarantäne bei der TÄ durchgeführt., da ich nur 1 zimmer zur Verfügung habe.
Wie macht Ihr das im Allg. (sonst) mit dem "getrennten Luftraum"?
Was macht man, wenn der Neuzugang eine üble, ansteckende (chronische) Krankheit hat wie GLS oder Poyoma?
Lässt man den so lange beim TA, bis man einen Bestand mit diesen Krankheiten gefunden hat & den Vogel vermitteln konnte?
Was, wenn das (dem TA) zu lange dauert oder man keinen solchen Bestand findet?
Was wird aus all den Vögeln, die gefährliche Krankheiten in sich tragen, die anderen Vögeln schaden könnten?
Was macht man, wenn man nun einen solchen "kranken" Bestand mit ein oder mehreren dieser gefährlichen Krankheiten hat und am Ende ein Vogel übrig bleibt und man z. Zt. keinen neuen mit derselben Krankheit findet?
Muss der dann allein bleiben?
.
.
.
Also allgemein:
Wie organisiert man Quarantäne & deren mögliche Folgen?
Und was macht man, wenn man PBFD (oder so) Vögel hat, deren Viren 2 Jahre im Luftraum außerhalb der Vögel überleben...wäscht man sich immer von Kopf bis Fuß, bevor man aus dem Haus geht und evtl. ein Zoohandlung oder einen Freund mit anderen Vögeln besucht?
Das heißt dann doch, jeder, der mich besucht, kann evtl. PBFD (oder jedenfalls die Krankheit, deren Viren 2 Jahre im Luftraum außerhalb des Wirts überleben) unbewusst bei mir einschleppen?
Falls er vorher mal irgendwo war, wo solche Vögel saßen?
ich habe seit längerem einige Fragen zu Quarantänr & co.:
Ich habe eine Quarantäne bei der TÄ durchgeführt., da ich nur 1 zimmer zur Verfügung habe.
Wie macht Ihr das im Allg. (sonst) mit dem "getrennten Luftraum"?
Was macht man, wenn der Neuzugang eine üble, ansteckende (chronische) Krankheit hat wie GLS oder Poyoma?
Lässt man den so lange beim TA, bis man einen Bestand mit diesen Krankheiten gefunden hat & den Vogel vermitteln konnte?
Was, wenn das (dem TA) zu lange dauert oder man keinen solchen Bestand findet?
Was wird aus all den Vögeln, die gefährliche Krankheiten in sich tragen, die anderen Vögeln schaden könnten?
Was macht man, wenn man nun einen solchen "kranken" Bestand mit ein oder mehreren dieser gefährlichen Krankheiten hat und am Ende ein Vogel übrig bleibt und man z. Zt. keinen neuen mit derselben Krankheit findet?
Muss der dann allein bleiben?
.
.
.
Also allgemein:
Wie organisiert man Quarantäne & deren mögliche Folgen?
Und was macht man, wenn man PBFD (oder so) Vögel hat, deren Viren 2 Jahre im Luftraum außerhalb der Vögel überleben...wäscht man sich immer von Kopf bis Fuß, bevor man aus dem Haus geht und evtl. ein Zoohandlung oder einen Freund mit anderen Vögeln besucht?
Das heißt dann doch, jeder, der mich besucht, kann evtl. PBFD (oder jedenfalls die Krankheit, deren Viren 2 Jahre im Luftraum außerhalb des Wirts überleben) unbewusst bei mir einschleppen?
Falls er vorher mal irgendwo war, wo solche Vögel saßen?