
Stephanie
Foren-Guru
- Beiträge
- 4.564
Kennt jemand die aktuelle Lebenserwartung von Wellensittichen?
Ich finde da über Google komische Angaben von 16-20 Jahren vs. 6 bis 8 Jahren. (Aussage von Tierärzten, Wikipedia etc.). 16-20 bezog sich angeblich auf die Lebenserwartung "vor einigen Jahren", die heute laut einigen Seiten auf 6 bis 8 Jahre geschrumpft sei, angeblich wegen verbreiteter, jahrelanger Inzucht.
6 bis 8 Jahre finde ich jetzt extrem wenig. Angeblich sollen die Wellensittiche in dem Alter oft an Tumoren sterben.
Mich wundert das jetzt. Ich habe über die Jahre ein paar Wellensittiche früh verloren, also mit 7+ Jahren, aber das waren bis auf einen Fall immer deutlich kranke Vögel. Entweder Vögel, bei denen man wirklich nichts mehr machen konnte oder vorher Vögel, die leider keine angemessene Behandlung bekommen haben. In einem Fall (Malia) ein Vogel, der sein gesamtes Leben bei mir irgendwelche Schwierigkeiten hatte, die der vkTA nicht wirklich erklären konnte (bspw. war der Vogel schon früh relativ langsam, ungeschickt) und am Ende hatte sie mit knapp 9 Jahren seit 2 Jahren Arthrose und starb an einem dicken Tumor.
Alle anderen wurden mindestens 10, allerdings keiner älter als 12.
10 bis 14 Jahre hätte ich jetzt eigentlich erwartet, 14 als ziemlich alt angesehen. Die Angaben "von vor ein paar Jahren" kenne ich auch aus den Wellensittichbüchern aus den 80ern und 70ern, die ich früher mal gesammelt habe, nicht, da wurde auch eher von 10 bis 14 Jahren gesprochen statt von 16 bis 20.
Könnt ihr das bestätigen?
Welche Alterserwartung hättet ihr an einen neue geschlüpften, gut gehaltenen (Platz, Beschäftigung, Licht, Gesellschaft), gut versorgten (Futter, Tierarzt) Wellensittich?
Sagt da die Erfahrung wirklich, dass die Lebenserwartung so stark zurück geht?
Warum soll die Inzucht zugenommen haben im Vergleich zum Jahr 2000 oder 1980? Das erschließt sich mir nicht. Werden Wellensittiche heute stärker "ausgebeutet", müssen/ dürfen öfter legen als früher?
Eigentlich hätte ich erwartet, dass sich ja das Wissen um Haltung - Platz, Licht, Gruppenhaltung, Fütterung - und die TA-Betreuung immer weiter verbessert haben und die Tiere jetzt im Schnitt älter werden müssten.
Quellen verlinke ich mal nicht, weil ich unsicher bin, wie die Quelle mit den Angaben der TÄ, 6 bis 8 Jahren heute, 16 bis 20 Jahre "vor ein paar Jahren" einzuschätzen ist.
Mich gruselt nur gerade die Vorstellung, dass 8 Jahre für einen Wellensittich "alt" sind.
Ich finde da über Google komische Angaben von 16-20 Jahren vs. 6 bis 8 Jahren. (Aussage von Tierärzten, Wikipedia etc.). 16-20 bezog sich angeblich auf die Lebenserwartung "vor einigen Jahren", die heute laut einigen Seiten auf 6 bis 8 Jahre geschrumpft sei, angeblich wegen verbreiteter, jahrelanger Inzucht.
6 bis 8 Jahre finde ich jetzt extrem wenig. Angeblich sollen die Wellensittiche in dem Alter oft an Tumoren sterben.
Mich wundert das jetzt. Ich habe über die Jahre ein paar Wellensittiche früh verloren, also mit 7+ Jahren, aber das waren bis auf einen Fall immer deutlich kranke Vögel. Entweder Vögel, bei denen man wirklich nichts mehr machen konnte oder vorher Vögel, die leider keine angemessene Behandlung bekommen haben. In einem Fall (Malia) ein Vogel, der sein gesamtes Leben bei mir irgendwelche Schwierigkeiten hatte, die der vkTA nicht wirklich erklären konnte (bspw. war der Vogel schon früh relativ langsam, ungeschickt) und am Ende hatte sie mit knapp 9 Jahren seit 2 Jahren Arthrose und starb an einem dicken Tumor.
Alle anderen wurden mindestens 10, allerdings keiner älter als 12.
10 bis 14 Jahre hätte ich jetzt eigentlich erwartet, 14 als ziemlich alt angesehen. Die Angaben "von vor ein paar Jahren" kenne ich auch aus den Wellensittichbüchern aus den 80ern und 70ern, die ich früher mal gesammelt habe, nicht, da wurde auch eher von 10 bis 14 Jahren gesprochen statt von 16 bis 20.
Könnt ihr das bestätigen?
Welche Alterserwartung hättet ihr an einen neue geschlüpften, gut gehaltenen (Platz, Beschäftigung, Licht, Gesellschaft), gut versorgten (Futter, Tierarzt) Wellensittich?
Sagt da die Erfahrung wirklich, dass die Lebenserwartung so stark zurück geht?
Warum soll die Inzucht zugenommen haben im Vergleich zum Jahr 2000 oder 1980? Das erschließt sich mir nicht. Werden Wellensittiche heute stärker "ausgebeutet", müssen/ dürfen öfter legen als früher?
Eigentlich hätte ich erwartet, dass sich ja das Wissen um Haltung - Platz, Licht, Gruppenhaltung, Fütterung - und die TA-Betreuung immer weiter verbessert haben und die Tiere jetzt im Schnitt älter werden müssten.
Quellen verlinke ich mal nicht, weil ich unsicher bin, wie die Quelle mit den Angaben der TÄ, 6 bis 8 Jahren heute, 16 bis 20 Jahre "vor ein paar Jahren" einzuschätzen ist.
Mich gruselt nur gerade die Vorstellung, dass 8 Jahre für einen Wellensittich "alt" sind.