Hi,
Amseln habe ich schon als 12 jähriger problemlos aufgezogen...
Sie brauchen unbedingt Regenwürmer und die darin enthaltene Erde. Die Würmer gibts im Anglershop oder an einer feuchten Stelle ausgraben. Die gekauften Würmer am besten in einer Plastikbox od. Eimer mit frischer feuchter Gartenerde hältern. Die selbst gesammelten können direkt verfüttert werden, aber auch eingefroren werden und auf Zimmertemp. angewärmt verfüttert werden. Zu große Würmer einfrieren und zerschneiden. Wenn man nur Insekten gibt muß unbedingt frische feuchte Gartenerde mit verfüttert werden. Regenwürmer sind absolut zu bevorzugen. Draußen kann man noch Kellerasseln sammeln, kurz einfrieren und angewärmt verfüttern, die sind auch ein super Futter mit viel Calcium. Dazu sind Heimchen und Grillen in ca. 50% der Futtermenge OK, Mehlwürmer max. 15% oder ganz weg lassen, wenn er etwas größer ist auch mal vollreife Brombeeren, kleine Stückchen von reifen Pflaumen und Weintrauben dazu geben, aber max. 20% vom Futter. Beim TA ein kleines Päckchen Korvimin ZVT (Mineralstoff und Vitaminpräparat) holen und täglich ein paar Regenwürmer oder einfacher Obststückchen damit einpudern.
Aus z. B. Baumwolltüchern o. ä. ein Nest basteln wo das Küken eng sitzt und nicht mit den Beinen seitlich wegrutscht. Unbefiedert war und ist vermutlich noch eine externe Wärmequelle nötig, die den Nestling warm hält (um die 37°C sollten bei einem weitgehend nackten Nestling 24 Std/Tag zugeführt werden und mit dem Wachstum der Federn nach und nach gesenkt werden), auch daran kann das Problem liegen falls das nicht konsequent gemacht wurde.
Mangelerscheinungen könnten auch schon vorhanden sein und aus der Ferne ist schwer zu sagen ob man es jetzt noch ohne Folgeschäden hinkriegt. Auf jeden Fall muß sofort auf mind. 50% Regenwürmer umgestellt werden.
Na ja, mit der TÄ ist mal wieder armselig, keine Ahnung, ob die auch einen Eid schwören müssen. Sie hat wohl nur das mit dem Kohle scheffeln mitbekommen, traurig...
Alles Gute der kleinen Amsel !
Liebe Grüße
Thomas
