Angewöhnung an die Freivoliere.

Diskutiere Angewöhnung an die Freivoliere. im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo liebe Vogelgemeinschaft. Am Sontag stelle ich meine neue Voliere vertig. Sie hat einen Aussenbereich wo die Pieper selbständig ausfliegen...

  1. #1 Herr Vögele, 08.10.2004
    Herr Vögele

    Herr Vögele Guest

    Hallo liebe Vogelgemeinschaft.

    Am Sontag stelle ich meine neue Voliere vertig. Sie hat einen Aussenbereich wo die Pieper selbständig ausfliegen können.
    Ich weiss das die Vögel eine Zeit brauchen um sich an die Temperaturen zu gewöhnen.
    Nun meine Frage: Ist es zu dieser Jahreszeit schon zu spät das zu tun?

    An die die eine Aussenvoliere haben: Nutzten die Vögel den Aússenbereich auch im Winter ausgiebig oder gehen Sie dann nicht raus?

    Es grüßt Herr Vögele.
     
  2. #2 yellowbird II, 08.10.2004
    yellowbird II

    yellowbird II Guest

    Hallo!

    Also meine nutzen jetzt noch ausgibig jeden tag den flug in die Voliere und sind abends garnicht so begeistert wieder reinzugehen.

    Ich weiß ja nicht wie deine Voliere aussieht aber wenn es nicht reinzieht und mal schön die sonne reinscheint würde ich die geiers schon rauslassen. Ansonsten würde ich ganz langsam anfangen aber eigentlich sind sie nicht dran gewöhnt also lieber bei schönen wetter mit Sonnenschein rauslassen.

    Gruss
    Yellowbird II
     
  3. #3 HansSchwack, 08.10.2004
    HansSchwack

    HansSchwack Hans

    Dabei seit:
    20.01.2002
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    52511Geilenkirchen-Süggerath
    Hallo.

    Solange das Wetter noch so ist wie im Moment kannst Du die Vögel ruhig in der Volgere setzen.Jetzt ist es noch Zeit u nd die Temperaturunterschiede sind noch nicht so groß.Meine kanarien haben einen Schutzraum aber 80% der Kanarien sitzen auch im Winter draußen.Bei gutem Futter und immer frischem Wasser macht die Kälte einen gesunden Kanarienvogel überhaupt nichts.

    MfG. Hans
     
  4. #4 Herr Vögele, 09.10.2004
    Herr Vögele

    Herr Vögele Guest

    jo, vielen Dank!

    Die Voliere ist nun offen und einer meiner vier Vögel war heute morgen schon draussen. Erst dachte ich der Vogel findet nicht mehr zurück weil die Luke nach innen etwas klein und dunkel ist. Ging dann aber.
    Demnächst werde ich mal ein paar fotos ins Forum stellen.

    Es grüßt Herr Vögele.
     
  5. #5 Suppenhuhn, 11.10.2004
    Suppenhuhn

    Suppenhuhn Guest

    ... nun ist es ja inzwischen schon richtig kalt geworden, wäre eine Umstellung jetzt noch möglich oder sollte man es jetzt besser nicht mehr machen? Die Nächte sind schon heftig kalt seit gestern, oder wie seht ihr das? Könnte man jetzt noch Tiere, die in diesem Jahr geschlüpft sind und seither in der Wohnung waren nach draußen setzen? Ich hätte da irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei, oder ist das übertrieben?
     
  6. Mia

    Mia Federfeger

    Dabei seit:
    01.03.2001
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ratingen - NRW (zwischen Düsseldorf+Ess
    Immerhin 25 Grad, nämlich nachts knapp 3 Grad und tagsüber fast 30, wenn die Voli in der Sonne steht, evtl. sogar (teilweise) verglast ist.
     
  7. #7 Herr Vögele, 12.10.2004
    Herr Vögele

    Herr Vögele Guest

    Hallo.

    Wenn die Vögel die Möglichkeit haben in einen warmen Raum zu gelangen und sie nicht ständig draußen sein müssen, ist das denke ich kein Problem.

    Meine sind jetzt seit drei Tagen mit Freigang gesegnet. Sie bewegen sich zwischen Innen- und Außenvoliere wie es ihnen passt. Es macht mir sehr viel Freude zu sehen wie wohl sie sich nun fühlen und es ist herrlich wie mein Hahn Flöthilf den Hof beschallt. :freude:
    Nachts sind sie dann aber spätestens wieder drin. Da ist es denen dann wohl doch zu kalt zum draußen schlafen.
    Probleme gab es gestern nur mit einem Mosambikgirlitz. Der wollte bzw. konnte nicht mehr rein weil er sich nicht durch den Eingang traute. 8(
    Mit etwas Nachhilfe habe ich ihn reinbekommen. Jetzt habe ich die Lampe aus dem Durchgangsbereich entfernt und nun trauen sich die Girlitze nicht raus. :S
    Ich hoffe sie werden es noch schnallen wie es geht. Die sind nicht so schlau wie die Kanarien, hab ich das Gefühl. :+klugsche

    Trifft das mit dem warmen Innenraum bei Dir zu? Wenn ja kannst Du sie ruhig rauslassen.

    Es grüßt recht herzlich Herr Vögele.
     
  8. #8 Christinsche, 13.10.2004
    Christinsche

    Christinsche Guest

    Hi Herr Vögele,

    Flöthilf ist ja ein super lustiger Name! :D - vor allem wenn er wie Du sagst den Hof so schön beschallt! Wie bist Du auf den Namen gekommen?

    MfG, Christine :0-
     
  9. #9 Herr Vögele, 13.10.2004
    Herr Vögele

    Herr Vögele Guest

    Na es gibt da so ein Alter Ego von Dieter Hallerforden namens Flöthilf Mackebrecht.
    Der Name ist irgendwie bescheuert, passt aber zu meinem Flöti. :D

    PS: Im Sommer schlafe ich bei offenem Fenster, welches auch zum Hof geht.
    Da freu ich mich schon wenn er dann morgens singt und ich ihn hören
    kann. Der Gesang klingt noch besser wenn man ihn von etwas weiter
    weg hören kann, finde ich.
     
  10. #10 Christinsche, 13.10.2004
    Christinsche

    Christinsche Guest

    Hallo Herr Vögele

    Hätt ich mir schon denken können, das des von so nem Komiker stammt! ;) Ist wirklich ulkig! :D

    Mit dem Gesang hast Du recht! Wenn meine beiden Hähne loslegen ists im Nebenzimmer auch angenehmer! :mukke:

    MfG, Christine
     
Thema: Angewöhnung an die Freivoliere.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vogelgemeinschaften aussenvoliere

Die Seite wird geladen...

Angewöhnung an die Freivoliere. - Ähnliche Themen

  1. Gleich nochmal: diesmal ein Specht

    Gleich nochmal: diesmal ein Specht: Hallo, mal sehen ob ich diesmal mehr Glück habe: Prerow, im Sommer. Ich tippe auf einen jungen Buntspecht? [ATTACH]
  2. Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Vogels

    Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Vogels: Hallo an alle Vogelkenner/-innen, diesen Vogel habe ich gestern in unserem Garten in Südniedersachsen gesichtet. Wer kann mir bei der Bestimmung...
  3. Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Sittichs vermutlich eine Aratinga-Art

    Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Sittichs vermutlich eine Aratinga-Art: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  4. Hahn macht die Eier kaputt

    Hahn macht die Eier kaputt: Hallo Meine Rosakakadu sind jetzt 12 Jahre alt. Sie haben sich auch schon einen Nistkasten ausgesucht. Jetzt mein Problem. Der Hahn macht sobald...
  5. Erkennen Sie die Melodie?

    Erkennen Sie die Melodie?: mp3: unbekannter Vogel.mp3 Wo: Norddeutschland, Großstadt, Parkanlage Wann: 6.00h, Heute Morgen Ich bitte um Wortmeldungen