Besteht Gefahr bei Freiflug

Diskutiere Besteht Gefahr bei Freiflug im Aras Forum im Bereich Papageien; Wir wohnen am Ortsrand, neben uns ist ein riesiger Garten (fast Park) mit hohen Fichten, daneben beginnen Felder und Wiesen. Wenn unsere Pedro,...

  1. #1 Sabine Eisele, 30.09.2004
    Sabine Eisele

    Sabine Eisele Guest

    Wir wohnen am Ortsrand, neben uns ist ein riesiger Garten (fast Park) mit hohen Fichten, daneben beginnen Felder und Wiesen.
    Wenn unsere Pedro, soweit ist, dass sie richtig folgt (also dass sie auf Kommando kommt) , wollen wir sie mit nach draußen nehmen. Besteht da Gefahr von Seiten der Krähen. Ich hab mal gehört, dass Krähen keine bunten Vögel leiden mögen. Oder könnte sie von Greifvögeln (Bussard, Habicht,...) angegriffen werden.
    Gruß Sabine
     
  2. romano

    romano Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.10.2002
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo sabine,

    Aus meine erffahrung kann ich dir sagen das die krehe werden deine ara nicht
    eingreifen aber sicherlich ergan. Krehe sind sehr neugerich und was neu ist,wird genau beobachtet.

    Meine ara war im freiflug und würde von eine gruppe krehe weiter weg "gejacht", mittleweile auch wenn deine ara nur in eine baum sizt, werden die krehe auftauchen und genau zu beobachten was ist die riesige geferbt "alien".

    Ich habe auch gehört/gelesen das greifvogel nich(?) angreifen werden weil eine ara nicht in ihre beuteschema passt aber......mit meine liebilinge möchte ich das nicht unbedingt erfahren.
    Ich habe aber leider bilder gesehen wo ein falc sich eine wellensittiche in flug "geschnappt" hatte.


    Ciao
    Mario&company
     
  3. #3 Ann Castro, 30.09.2004
    Ann Castro

    Ann Castro Guest

    Bzgl. Krähen habe ich nicht nur Berichte gehört, sondern auch schon selbst beobachtet, wie sie sogar Greifvögel aus ihrem Territorium herauseskortieren. Ich würde nicht allzugerne meine Aras wegeskortiert sehen.

    Nachdem mir auch Berichte bekannt sind, nachdem Graue und Amas, die sicherlich auch nicht ins Beuteschema von Greifvögeln pasen, geschlagen wurden, würde ich keine Experimente eingehen. Ein Greifvogel, der einem Hasen gefährlich werden kann, ist auch für einen Ara nicht ganz ohne.

    hinzu kommen noch die nicht natürlichen Gefahren. Mir sind Fälle bekannt in denen nette Leute Kakadus, Amazonen, Halsbandsittiche und auch einen Ara erschossen, obwohl z.T. bekannt war, wem die Tiere gehören.

    Dann ist mir ein Fall erzählt worden von einem Besitzer, der seine Aras im Freiflug hielt. Der Schwarm geriet vor eine Gruppe Fesselballons und er verlor dabei drei seiner Tiere. Nicht unterschätzen sollte man die Gefahr,d ass das Tier, falls es halbwegs zahm ist, auch zu Fremden gehen könnte, die es kurzerhand behalten. Auch solche Fälle sind mir bekannt.

    Kurz und knapp - so gerne man seinen Vögeln Freiflug gönnen würde, die Gefahren sind einfach enorm hoch.

    LG,

    Ann.
     
  4. #4 Sabine Eisele, 01.10.2004
    Sabine Eisele

    Sabine Eisele Guest

    Das sind alles wahre Argumente, ich habe auch ziemlich Angst, dass sie sich verfliegt und nicht mehr zurückkommt. Dieses Jahr ist es ja auch noch nicht aktuell. Vielleicht sollten wir nächsten Sommer die Flügel stutzen, dann kann sie wenigstens durchs Gras watscheln und in der Erde wühlen. Denn mit dem Vogelharnisch (Leine) haben wir es probiert, das hatte keinen Sinn, sie hat sich das Ding nur unter Prottest anziehen lassen und wenn sie es nun sieht, fängt sie zu schreien an.
    Ist Flügelstutzen vogelwürdig? Wenn ja, sollte man dann einen oder beide Flügel stutzen. Ich habe in Büchern beide Varianten gefunden.

    Gruß Sabine
     
  5. romano

    romano Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.10.2002
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,

    Sabine BITTE quäl nicht dein papagei!
    Auch eine gestutzete vogel kann fliegen!
    Hast du mal gesehen eine gestuzte papageie dass versucht zu fliegen?
    Die landet wie eine stein auf der boden mit riesige verlätzungen gefahr.
    Bitte tut diese graumsankeit zu deine papageie nicht!
    Der risiko eine gestuzte papageie zu verloren (wenn tatasäklich schafft in der himmel zu sein) ist viel grösser als eine flugfähige papagei, und noch:
    Katze gefahr, hunde gefhar, wenn startet und auf eine strasse landet, autos gefahr........konnte ich noch weiter schreiben.

    Ich habe schon davon berichtet:
    Eine von meine amazone hatte sich die beine gebrochen und würde von TA gesturzt weil sollte er sich nichts so viel bewegen, ein tag war die terrasse tür auf, und aufeinemal war meine papagei in der luft, trotzdem flüge sturzt und gibs auf der bein........!

    In diese sinne
    Mario&company
     
  6. #6 Sabine Eisele, 01.10.2004
    Sabine Eisele

    Sabine Eisele Guest

    Ich hab mir auch schon überlegt, ob das gut geht. Denn sie ist es ja gewohnt mit ganzen Flügeln zu fliegen.
    Bis jetzt nehme ich den Vogel immer in einem Papageienkäfig mit Rollen mit in den Garten. Aber auf Dauer ist das keine Lösung. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Terasse zur Voliere umzubauen.

    Gruß Sabine
     
  7. Alina

    Alina Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osnabrück
    bitte nicht die flügel stutzen, wie mario schon sagte es ist wirklich quälerei 0l 0l 0l
    wenn es möglich ist baue ihm eine schöne voliere, und ganz wichtig, besorge ihm einen partner!

    freiflug ist etwas wundervolles, wenn es nächstes jahr möglich ist, möchte ich es meinen grauen auch ermöglichen, ich hatte ein rosenköpfchen, das konnte ich immer mit raus nehmen! es war einfach wunderschön! aber dies ist halt nicht mit jeden vogel möglich, und wenn bei euch greifvögel sind würde ich es nicht machen, da hätte ich doch zu viel angst!
     
  8. Alina

    Alina Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osnabrück
    hihi bin zu spät :~
    hast ja schon geschrieben!
     
  9. #9 Ann Castro, 01.10.2004
    Ann Castro

    Ann Castro Guest

    Hi!

    Stimme mario 100%ig zu. Stutzen ist eine entsetzlcihe Massnahme. Entweder kann der Vogel immer noch gut genug fliegen, um im nächsten Baum, vor dem nächsten Auto etc zu landen, oder er ist so extrem gestutzt, dass eien enorme Verletzungsgefahr besteht.

    Ich habe etliche solcher Tiere aufgenommen und es bricht ienem das Herz zu sehen, wie die Tiere sich quälen, bis sie endlich wieder fliegen können.

    Wg Harness - verschiedene meiner Vögel tragen Harness. Habe ich ihnen per Clickertraining beigebracht. So ein Ding den Tieren ohne Training einfach so anzuziehen kommt einer "Vergewaltigung" nahe. Kein Wunder, dass Deiner die Panik bekommt, wenn er es sieht. Aber das kann man wieder hinbekommen.

    LG,

    Ann.
     
  10. #10 Sabine Eisele, 02.10.2004
    Sabine Eisele

    Sabine Eisele Guest

    Was bedeutet Clickertraining? Ich hab mir die Beiträge angesehen, die etwas mit Clicker zu tun haben, aber ich hab nicht kapiert um was es genau geht.

    Gruß
    Sabine
     
  11. #11 Ann Castro, 02.10.2004
    Ann Castro

    Ann Castro Guest

    Steht hier, hier und hier beschrieben. Wie es durchgeführt wird, steht ebenfalls in den FAQs.

    LG,

    Ann.
     
  12. #12 Thomas B., 02.10.2004
    Thomas B.

    Thomas B. Guest

    Liebe Sabine,
    das ist eine sehr gute Idee.
    Ann und Marion und andere haben es ja schon gesagt - Flügelstutzen ist Tierquälerei und sollte unter allen Umständen unterbleiben. Abgesehen davon, daß die Vögel schwere psychische Schäden erleiden wenn sie sich nicht artgemäß fortbewegen können, schwächt es auch das Immunsystem und erhöht die Infektanfälligkeít und das Aspergilloserisiko, wenn ein Vogel nicht fliegen kann. Bitte laß es sein und baue lieber eine schöne, große Voliere, die dan Namen verdient (volare = fliegen!). Und wenn die Menschen mit dabei sein können (Terrasse), dürfte das Kakaduglück vollkommen sein.
    Liebe Grüße,
    Thomas
     
  13. #13 carola bettinge, 02.10.2004
    carola bettinge

    carola bettinge Guest

  14. #14 carola bettinge, 02.10.2004
    carola bettinge

    carola bettinge Guest

    Ich glaub ich bin heut zu blöd zum posten!! Hab ich glad übersehen, dass hier schon ne zweite seite exesitiert. ich geh jetzt glaub ich besser in`s bett, bevor ich hier noch mehr doppelt poste

    gute nacht.
    carola
     
Thema:

Besteht Gefahr bei Freiflug

Die Seite wird geladen...

Besteht Gefahr bei Freiflug - Ähnliche Themen

  1. worin besteht der Unterschied....

    worin besteht der Unterschied....: zwischen Mineralgrit und Muschelgrit oder ist es doch das selbe ?
  2. Wellidame läßt sich besteigen obwohl keine Nistmöglichkeit besteht

    Wellidame läßt sich besteigen obwohl keine Nistmöglichkeit besteht: Hallo, ich muß schon wieder mit Fragen nerven, Suchfunktion hilft mir leider nicht richtig weiter. mein Lutino-Wellihahn stellt sich gerade...
  3. Halsbandsittich Streit, wann wird es gefährlich?

    Halsbandsittich Streit, wann wird es gefährlich?: Guten Tag Ich habe zwei halsbandsittiche Männlich 1 Jahr (ca.) Weiblich 2 Jahre (ca.) Die streiten sich öfters und jedes Mal wenn einer dem...
  4. Gefahr durch Backpapier und Backofenspray?

    Gefahr durch Backpapier und Backofenspray?: Dass Vogelhalter keine Teflonpfannen und keine selbstreinigenden Backöfen haben sollten, wusste ich. Aber wie ist es mit Backpapier? Und darf man...
  5. Falknerei, Greif- und Eulenhaltung in Gefahr?

    Falknerei, Greif- und Eulenhaltung in Gefahr?: Guten Morgen In den letzten Monaten konnte man lesen, dass in Spanien die Falknerei sehr in Frage gestellt wird, besonders wegen der...