Bitte um Hilfe

Diskutiere Bitte um Hilfe im Graupapageien Forum im Bereich Papageien; Wir haben uns eine Graupapagei - Dame 12 Jahre aus dem Tierheim geholt, :freude: weil sie dort abgegeben wurde.:+schimpf Den Grund für die Abgabe...

  1. #1 RalfundMichael, 09.06.2007
    RalfundMichael

    RalfundMichael Guest

    Wir haben uns eine Graupapagei - Dame 12 Jahre aus dem Tierheim geholt, :freude: weil sie dort abgegeben wurde.:+schimpf Den Grund für die Abgabe kennen wir nicht. Jacko ist zahm und läßt sich streicheln. Gurrt wie eine Taube und beginnt bereits mit reden. Sie hat aber des öfteren ziemlich schrille Töne drauf so dass sich unsre Hunde (auch aus dem Tierheim) verkriechen weil die Töne so durchdringend schrill sind. Es tut auch bei uns in den Ohren weh. Wir wissen uns nicht zu helfen.... möchten dem Vogel aber gern eine neue Heimat geben und ihn behalten, haben aber bereits Pobleme mit den Nachbarn.8( Könnt ihr uns helfen? Wer weiß Rat? Wer kann helfen?

    Michaela und Ralf
     
  2. Grau

    Grau Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    D-65***
    Hallo,

    herzlich willkommen.

    Jeder Graue hat seine Töne und seine Lautstärke, da kann man eigentlich nichts machen. Ausser bischen über abdecken regulieren (nachts) aber sie sollen ja nicht dauernd dämmern.

    Ach, sie hab ich geschrieben. Ein Partner könnte das eventuell verändern mit der Lautstärke, aber wirklich nur eventuell.

    Ohne Zweifel wird der Vogel es bei Euch gut haben, ist denn mit Euch über einen Graupapagei-Partner seitens des Tierheims mit Euch gesprochen worden? Weil, in Einzelhaltung werden sie ihn ja wohl nicht abgegeben haben.

    Alles GUte!
     
  3. #3 Dicker, 09.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2007
    Dicker

    Dicker Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2006
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW - Wermelskirchen
    Hallo Michaela, hallo Ralf,

    Abdecken würd ich nicht empfehlen. Wenn sie nicht sehen kann, was um sie herum geschieht, könnte das das Schreien noch verstärken! Außerdem kann sie sich fürchterlich erschrecken, wenn dann noch ein ungewohntes Geräusch hinzu kommt. Und sie ist ja grad mal in eine neue Umgebung gekommen....soll heißen, für sie ist erstmal so gut wie Alles neu und unbekannt!

    Ich denke, mit viel Liebe und Zuwendung wird sich das geben! Vor allen Dingen solltet ihr einfach nicht drauf reagieren, wenn sie mal loslegt. Auch ein "hörst du jetzt auf" oder ein "ruhe" heißt für sie nur, das sie auf Grund der Schreierei eure Aufmerksamkeit bekommt. Wenn sie merkt : mist, das bringt ja gar nichts!! stehen die Chancen, das sie damit aufhört, wesentlich besser! Also: nicht schimpfen!

    Ich wünsch euch gute Nerven...ihr macht das schon. Da bin ich mir sicher!

    Einen lieben Gruß

    Bine, die auf die Partnersuchesache nicht näher eingeht, weil sie da eine ganz eigene Meinung zu hat! ;)
     
  4. Grau

    Grau Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    D-65***

    Es geht hier um den Fall der Nachtruhe, sowohl für den Mensch (incl. Nachbar), als ggf. auch für das Tier.

    Deswegen schrieb ich ja auch, sie sollten nicht dauernd dämmern.

    Dachte, das wäre klar rübergekommen.

    Bine, was hast de denn für ne Meinung zum Partner?
    Ne natürliche, oder ne unnatürliche?;)
     
  5. Dicker

    Dicker Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2006
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW - Wermelskirchen
    Hi,


    Das Abdecken ansich finde ich völlig unnötig! Auch bei Schreiern! Sowohl Tags als auch Nachts!

    Nichts desto Trotz.....wo steht was von Nachtruhe! Oder hab ich was überlesen?

    Bezgl. der Partnersuche habe ich eine dem Tier angepasste Meinung!;) Alles weitere, was nicht hierher gehört, können wir gerne per PN ausdiskutieren, falls nötig!

    Lieben Gruß

    Bine
     
  6. Grau

    Grau Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    D-65***
    Schrieb zwar von der Nachtruhe, was impliziert, dass sie Tags nicht abgedeckt werden sollen, aber gut, es ist ja auch heiss.

    Es war von gar keiner Tageszeit geschrieben...aber ich vermute, ich kann sowohl die Zeilen, und auch dazwischen lesen, und Eines ist doch klar: Immer die dem Vogel angepasste Meinung:zwinker:
     
  7. Grau

    Grau Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    D-65***

    @ Sabine
    Könnte man meinen, dass Du was überlesen hast.
     
  8. #8 jorindea, 09.06.2007
    jorindea

    jorindea Guest

    jetzt streitet doch nicht... bitte...

    wahrscheinlich weißt du jetzt den grund, weshalb er abgegeben wurde. das schreien....

    einen partnervogel denke ich auch, wäre eine gute lösung.

    auf jeden fall nicht auf das schreien reagieren. ignorieren. sonst
    denkt er wenn er schreit bekommt er aufmerksamkeit

    **jori**
     
  9. #9 jorindea, 09.06.2007
    jorindea

    jorindea Guest

    achso, finde es suuuper das ihr ihn aus dem tierheim geholt habt...
    sollte mehr menschen wie euch geben *respekt*

    **jori**
     
  10. a.dau

    a.dau Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.01.2004
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    58452 Witten
    Hallo Michaela+Ralf,

    Papageienhalter lernen genau wie die Anfänger in Papageienhaltung nie aus!!!

    Das laute Rufen kann viele Ursachen haben. Meistens wollen die Schwarmtiere nicht alleine sein.

    Ich halte alle meine Geier als Schwarm.
    Meist ist die Möglichkeit zur Schwarmhaltung nicht gegeben.
    Ihr solltet eurem Mädel* einen Partner dazugesellen.

    *Ist sie DNA getestet?

    Aus welcher Stadt seid ihr?


    Für Jori:
    Die Bilder zeigen Vögel, die den Menschen als Partner hatten.
    (mehr Bilder?)
    Manchmal geht es Jahrzehnte gut- aber dann....:traurig:
     

    Anhänge:

  11. #11 selinamulle, 09.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    @ Annette

    hast Du gerade Jori und Bine (Dicker) durcheinander gebracht????

    Jori hat doch gar nichts gesagt was um Einzelhaltung geht...

    Bine hat die dem Vogel angepasste Meinung...

    Aber Annette, Du weißt doch aber auch, dass es Einzelfälle gibt, die durch langjährige falsche Haltung nicht mehr zu Verpaaren sind, oder? Ich denke das Bine diese Fälle meinte...




    Aber ich bin auch der Meinung das man es mal mit einem Partnervogel versuchen sollte... und wie meine Vorredner schon sagten, nicht drauf reagieren...

    Ich find es super, dass ihr einen "gebrauchten" Vogel aus dem Tierheim geholt habt!

    Wenn ihr einen Partner sucht, es gibt ja einige Partnervermittlungen, je nach dem wo ihr herkommt, bei denen sich die Vögel ihren Partner aussuchen können, so dass die Verpaarung bei älteren Vögel auch von Erfolg gekrönt ist.

    Gruß
    Sabine
     
  12. Dicker

    Dicker Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2006
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW - Wermelskirchen
    Hi,

    Beidemale: jepp!

    Lieben Gruß

    Bine
     
  13. a.dau

    a.dau Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.01.2004
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    58452 Witten
    üps...hast recht...


    ...bisher hatte ich nicht einen gerupften oder anders fehlgeprägten Vogel
    (z.B. das Füttern des Menschen u.v.a.m.),
    der sich nicht wenigstens in der Gruppe erholen konnte.
    Richtig!
    Manche fehlgeprägten Vögel sind in Wohnungshaltung nicht als Paar zu halten.
    In einer Gruppe aber schon!
    Auf lange Zeit gesehen, findet der einzelne Vogel auch in einer Gruppe einen Partner, wenn "Mensch" sich nach der Verpaarung raushält!



    @Michaela+Ralf,

    biete gerne Hilfe an.
    Alle Kontaktdaten über meine HP.
     
  14. papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Hallo,
    alle grauen die in eine neue umgebung kommen, kommen mit dem alten wortschatz oder tonschatz ...er wird sich von alleine verandern.
    Wenn ihr mit dieser veranderung helfen wollt, dann, jedesmal das sie schrille tone macht, fangt doch an zu singen..opera mogen sie sehr gerne oder was ihr magt und sie ahmen es auch schon nach..
    welch tone sie behallt, kommt auf euch an..c.a. an eure reaktionen.. .



    solche ruftone kommen ofter von unsicherheit gefuhl..irgend ein stress, der verstarkt durch die reaktionen der leute wird.

    ...Sie konnen auch ihre aufmerksamkeit durch leckerlis bekommen dann suss und verfuhrerisch flustern und mit den augenlidern winken..und susse schlitzaugen machen und lacheln..:mukke:
     
  15. #15 Tierfreak, 10.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hallo Michaela und Ralf,

    ich würde Euch auch zu einem zweiten Grauen raten. Dann können sich die beiden Grauen auch mal gemeinsam die Zeit vertreiben und das Rufen könnte dadurch etwas weniger werden.

    Aber ich will ehrlich sein, die lauten schrillen Schreie werdet Ihr immer wieder mal hören, vor allem, wenn die Grauen ihre wilden fünf Minuten haben :trost: .

    Papageien sind halt einfach recht laute Haustiere und gerade am Morgen und am Abend rufen alle Papageien von Natur aus gern.
    In freier Wildbahn begrüßen sich so die Schwarmmitglieder und sammeln sie unter Zurufen, bevor sie gemeinsam zur Nahrungssuche aufbrechen und am Abend wird sich unter Rufen auch wieder auf den Schlafbäumen versammelt. Das gehört zu ihrem natürlichen Verhalten und kann man auf Dauer nicht abstellen, ganz ehrlich ;) .

    Wie lange ist der Jacko denn nun schon bei Euch ?
    Vielleicht ruft er auch noch aus Unsicherheit weil alles für ihn noch fremd ist oder weil er seine ehemaligen Besitzer oder gar einen ehemaligen grauen Kumpel vermisst.

    Es kann aber sein, dass Euer Jacko nach dem Eingewöhnen mit der Zeit etwas mehr melodischere Töne und Geplapper unter das Geschrei mischt, wodurch das Ganze dann nicht ganz so schrill empfunden wird ;) .
    Aber wie schon gesagt, richtig leise wird es mit einem Papagei im Haus sicher nie werden.
     
  16. #16 RalfundMichael, 10.06.2007
    RalfundMichael

    RalfundMichael Guest

    Vielen Dank für eure Hilfe. Wir finden es toll das es so eine Menge Tierfreunde hier gibt:freude:
    Mit einem zweiten Vogel wird wohl nichts werden, da "Jacko" schon bei seinem Vorbesitzer mit einem Zweitvogel zusammen war aber sich nicht mit ihm vertragen hat. "Jacko" haben wir erst 1 Woche und er ist bis auf diese schrillen Töne sehr lieb. Er läßt sich anfassen, frißt aus der hand, läßt sich kraulen und geht freiwillig wieder in seinen Käfig. Er bemüht sich auch mit uns zu reden (ooohhh, Jacko, hallo.... und seit heute ruft er einen unserer 3 Hund mit Namen "Charly" bei seinem Namen. Wir möchten ihn auch gern behalten.Die Hunde sind übrigens auch aus dem Tierheim und wir haben sie seit 8 Jahren und die letzten zwei seit 7 Wochen. Alle gewöhnen sich sehr schnell und sind gesellig. :prima:
    Wir versuchen jetzt mal in tiefen Tönen mit "jacko" zu sprechen und die schrillen Töne zu ignorieren.
    Wir kommen aus der Rosenheimer Gegend. Das Tierheim aus dem wir die Tiere haben ist in Traunstein und sehr zu empfehlen. Der Leiter ruft sogar samstgs abends an und fragt wie es uns bzw. den Tieren geht...:beifall:
    Also wer möchte oder hier aus der Gegend ist kann uns gern kontaktieren.
    0173 3623162
    Liebe Grüße
    Michaela und Ralf und der "Kleinzoo"
     
  17. #17 Jako-Spanien, 11.06.2007
    Jako-Spanien

    Jako-Spanien Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Betr.: Schreierei

    Als wir unseren Jako holten, war er auch ein Schreihals. Er sprach überhaupt nicht. Da die Graupis in der Natur eher pfeifen und kreischen als zu singen und die einzelnen Familien ihre eigenen Melodien haben, begannen wir das Lied HÄNSCHEN KLEIN zu pfeifen.
    jedesmal wenn er fürchterlich schrill pfiff begannen wir sofort Hänschen Klein zu pfeifen. Wenn wir in anderen Räumen waren und er begann zu schreien antworteten wir mit Hänschen Klein pfeifen zurück.
    Es dauerte nur wenige tage und er pfiff Hänschen Klein statt zu schreien. Heute - 2 Jahre später- pfeifen er und wir das Lied in zig verschiedenen Versionen. Er schreit überhaupt nicht mehr.

    Wir haben einen Weg zur Verständigung gefunden.

    Vielleicht hilft es Euch ja auch.

    Liebe Grüsse
    Judy, Charlie und Jako aus Spanien
     
  18. #18 Tierfreak, 11.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Das muss nicht unbedingt heißen, dass es mit einem anderen Grauen nicht funtionieren könnte :zwinker: .

    Vielleicht war der Graue damals ja von gleichen Geschlecht oder er war viel zu jung oder zu alt oder sie waren sich einfach nur unsympatisch.
    Dann weiß man auch nicht, wie die Zwei zusammengesetzt wurden.
    So hoplahop geht das meist bei den Grauen nicht, da muss man schon einiges beachten, damit eine Verpaarung erfolgreich wird.
    Oft werden einfach aus Unwissenheit einige Fehler dabei gemacht, die dann dazu führen, das es letztendlich nicht klappt.
    Unter anderen Voraussetzungen wäre mancher Verpaarungsversuch sicher anders ausgegangen, die als gescheitert abgebrochen wurde.

    Eigentlich sind die meisten Grauen noch zu verpaaren, selbst wenn sie schon viele Jahre Singles waren. Das zeigen die Erfahrungen hier im Forum immer wieder :zwinker: .
     
  19. #19 RalfundMichael, 11.06.2007
    RalfundMichael

    RalfundMichael Guest

    Schreien

    Erst mal vielen lieben Dank für die Hilfe hier im Forum. Wir sind total überrascht und begeistert über die viele Anteilnahme und angebotene Hilfe.:beifall:
    Wir sind über jeden Rat dankbar.:freude:
    Wir werden eure Ratschläge beherzigen und euch die Resultate mitteilen. Vielleicht hilft es auch anderen Vogelliebhabern wenn wir unsere Erfahrungen weiter im Forum veröffentlichen.
    Liebe Grüße an alle
    Michaela und Ralf
     
Thema: Bitte um Hilfe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Graupapagei gurrt

    ,
  2. graupapagei nachts abdecken

Die Seite wird geladen...

Bitte um Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Bestimmungshilfe

    Bitte um Bestimmungshilfe: Foto ist von heute, Oberfranken. Danke für Eure Hilfe[ATTACH]
  2. Ich benötige mal bitte Hilfe oder einen Rat, danke.

    Ich benötige mal bitte Hilfe oder einen Rat, danke.: Hallo liebe Vogelliebhaber, ich brauche wirklich euren Rat. Mein Nymphensittich Albino, den ich seit ca. 3 Wochen jetzt habe. Hat Probleme mit...
  3. Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieser Amazone

    Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieser Amazone: [ATTACH] Ich habe in einem vogelpark diese Amazone gesehen und würde gern wissen welche Art es sein könnte. Vielleicht Gelbscheitelamazone oder...
  4. Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieser Enten

    Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieser Enten: [ATTACH] [ATTACH] Ich habe in einem Zoo diese Enten gesehen und bin nicht sicher in welche Art es sich handeln könnte. Möglicherweise...
  5. Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Pelikans

    Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Pelikans: [ATTACH] [ATTACH] Habe in einem Zoo diesen Pelikan gesehen. Es könnte ein Graupelikan, Krauskopfpelikan oder Rötelpelikan sein. Waren alle...