Brut: Schnabel morgens mit Kot verklebt

Diskutiere Brut: Schnabel morgens mit Kot verklebt im Australische und ozeanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Wir lassen unser pärchen gerade das zweite mal brüten und es gibt 3 junge die jetzt 7 tage alt sind. gestern morgen ist die mama aus dem nest...

  1. #1 Greenfinch, 01.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    Wir lassen unser pärchen gerade das zweite mal brüten und es gibt 3 junge die jetzt 7 tage alt sind. gestern morgen ist die mama aus dem nest herausgeschossen in der früh kurz bevor ich die lichter angemacht hab, und als ich eben routinemäßig den humidifier mit wasser angefüllt hab, der steht am boden neben dem käfig. habe dann gemerkt dass ihr schnabel mit kot und etwas nestmaterial verklebt war (kokosfaser aber nur eine) und hab sie dann noch morgens eingefangen und den schnabel mit warmen wasser gereinigt. sie war prinzipiell nicht gut drauf, müde, aufgeplustert, dachte dass ihr das in der nacht wohl zu schaffen gemacht hat. nun heute das gleiche wieder, nicht raus frühzeitig aber als das männchen sie abgelöst hatte, sah ich, der schnabel ist wieder verklebt. habs wieder gereinigt, das würd sie selbst nicht runter kriegen. sie ist aufgeplustert und sichtbar erschöpft. hattet ihr das schon mal bzw was kann ich tun woran liegt das nun?
     
  2. #2 Greenfinch, 01.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    nun schläft sie im käfig :( das nest ist ohne eltern. der papa geht vielleicht bald zurück aber der wird vielleicht auch aufhören wenn sie nicht mehr geht
     
  3. #3 Greenfinch, 01.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    ich hatte gestern so schnell wie möglich das licht angemacht, als sie losflog, aber ich weiß nicht ob sie vielleicht gegen die wand geflogen ist, eigentlich gibt es ein nachtlicht dass dies verhindern soll, das war ja noch an. ich weiß dass sie die wand berührt hat aber dachte das war eher in der kurve als frontal. falls wer was wegen dem verschmutzten schnabel weiß, bitte sagen, ich denke da liegt das problem eher, aber natürlich sehr schlecht falls da ein aufprall war zusätzlich - wie gesagt ich dachte eher nicht.
     
  4. #4 Greenfinch, 01.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    Ihr schnabel ist irgendwie total anfällig dafür jetzt das was hängen bleibt, als ich sie angeschaut hab hat er recht normal ausgesehen aber er scheint nun doch unebener, bzw ist da wieder was. hat aber auch heute nicht so ausgesehen mit der lupe als ob was verletzt/gebrochen ist aber hier am foto wirkt es so

    Den Anhang WhatsApp Image 2023-02-01 at 09.13.34.jpeg betrachten
     
  5. #5 Alfred Klein, 01.02.2023
    Alfred Klein

    Alfred Klein Depp vom Dienst ;-)

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    15.342
    Zustimmungen:
    2.921
    Ort:
    663... Saarland
    Ein möglicher Grund könnte bei Mangelerscheinungen liegen. Wenn einem Vogel irgendwelche Mineralien etc. fehlen kann es vorkommen daß er Kot frißt um irgendwie den Mangel zu beheben.
    Wie erwähnt, nur ein möglicher Grund.
     
    Greenfinch gefällt das.
  6. #6 Greenfinch, 01.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    sie haben dehner's exotenfutter, orlux exotic egg food, rote kolbenhirse (gelbe kriegen wir grad nicht), extra algenkalk von hungenberg, mineralsteine, jodstein und sepia im käfig hängen, salad, gurke, (brokoli gibt es hier grad nicht so oft in bio) vitamine b zugabe im trinkwasser regelmäßig.
     
  7. #7 Greenfinch, 01.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    ich dachte ja, dass während der brut die ausscheidungen der babies im nest teilweise gegessen werden
     
  8. #8 Gast 20000, 01.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Die Henne ist krank oder verletzt.
    Zuerst mal hätte ich im Nest nachgesehen, ob dort nasse Stellen sind, dann die Kloake des Weibchens genau angesehen, ob dort nasse oder verklebte Federn an der Kloake sind: Dann, wenn man den Vogel schon säubert auch den Ernährungzustand kontrollieren, ob abgemagert oder rotbäuchig? Bauchgefieder anblasen, um Brust und Bauch zu begutachten.
    Der Kot der JV wird nur ein den ersten Tagen gefressen, ab dem 5-6 Tag verbleibt er im Nest und wird von den JV an der Nestrückseite plaziert. Je älter die JV werden, je höher befindet sich der Kot an der Nestwänden, so das bei 6 JV
    Gegen welche Wand ist die Henne geflogen? Oder meinst du das Käfiggitter?
    Ich vermute mal, es ist der Kot der Henne, der am After klebte. Sie hat versucht sich zu säubern und der Kot klebte am Schnabel.
    Mach mal ein Foto vom Nestinneren, nimm die JV während des Fotografieren solange raus. Und dann auch die Unterseite (Bauch) der JV ansehen.
     
    Max78, Greenfinch und SamantaJosefine gefällt das.
  9. #9 Greenfinch, 02.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    ohne blitz, mit jungen - hoffe ok. Minttu sieht heute viel besser aus, wieder normal. nicht mehr aufgeplustert, munter, und ihr hintern ist sauber, war er auch gestern. sie hat aber von gestern auf heute das erste mal nicht im nest geschlafen und konnte sich daher erholen. das war auch bei der ersten brut so, nicht mehr im nest in der nacht bevor die ersten 10 tage um sind. das ist ihre zweite brut überhaupt. sie hatten bei der ersten nicht genug gefüttert und ein junges von den zweien wurde in den flügel gebissen und dann verhungert (nachdem der flügel sich nicht entwickelt hatte wie der andere, aber das männchen hat nun dazu gelernt) das junge wurde damals auf dem sofa abgelegt. hatten sie in ruhe gelassen und bis dahin nicht nachgesehen, nur gelauscht, aber nach dem tod des einen hab ich beim andern zum zufüttern begonnen, da es dünn wirkte. der jungvogel is zutraulich. ich hab Minttu nun noch nicht eingefangen weil sie die letzten tage genug stress hatte, sie hasst das sehr, angegriffen zu werden. sie sieht aber wieder so aus wie sonst, auch von der statur her (ich versteh dass man das trotzdem so nicht einschätzen kann, ist was ich jetzt sagen kann) ich werd sie eher wieder einfangen falls es wieder schlechter wird. ich denke schon dass sie auf der schlankeren seite ist generell.

    das nest ist trocken, aber einiges an kot. ich meinte gegen die zimmerwand, weil das nest ist auf dem käfig, nicht drinnen, sie akzeptieren es drinnen nicht, möchten es so weit oben wie möglich haben und sind den freiflug gewohnt. ich mach den käfig ja auch jeden tag, und das ist ihnen vielleicht zu viel. beim gelben hab ich gestern zum zufüttern begonnen, da es dünner wirkt. das pärchen ist da tolerant, von der ersten brut her.

    Den Anhang WhatsApp Image 2023-02-02 at 08.43.13.jpeg betrachten
     
  10. #10 Greenfinch, 02.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    das ist Helmi, 26 tage alt. und das zweite foto ist wie wir das neue nest nun angeboten hatten und sie haben sich für die höhle entschieden die durch ein handtuch beim nachtlicht entstanden ist um es etwas abzudunkeln. so wie jetzt im käfig war es auch für den ersten jungvogel beim verlassen des nests (nest wurde dafür umgehängt, wurde akzeptiert) auch das jetzige nest muss dann in den käfig denk ich, damit die jungen sicher sind beim nestverlassen.

    Den Anhang Helmi 26 days.jpeg betrachten Den Anhang WhatsApp Image 2023-02-02 at 09.15.46.jpeg betrachten
     
  11. #11 Gast 20000, 02.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Wer in Gottes Namen ist nun Helmi und was hat der denn mit den Kalamitäten der Henne zu tun??
    Der NK befindet sich also außerhalb des Käfigs und die Vögel fliegen frei im Zimmer?
    Da sind Unfälle durch Erschrecken vorprogrammiert.
    Nachnotbeleuchtung solle schon 20 Watt haben und in 2- 3m Entfernung vom Käfig sein.
    Gesteuert wird das ganze über eine Schaltuhr. Das Gleiche gilt für die Käfigbeleuchtung.
    Sie leben ja recht knapp, was denn die Nestauskleidung angeht.
    Wenn die Henne wieder glatt im Gefieder ist, wird das wohl tatsächlich ein Unfall gewesen sein.
    Das ist bei Allem noch Glück im Unglück, denn auf dem Foto sah es schon nach Kokzidiose aus...!
     

    Anhänge:

    Max78 und Greenfinch gefällt das.
  12. #12 Greenfinch, 02.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    tut mir leid, wenn ich nicht klar gschrieben habe. Helmi ist der Jungvogel aus der ersten Brut. Die Vögel hatten bei uns von Anfang an Freiflug, Futter im Käfig und Schlafen außerhalb, da haben Sie Äste, Schlafboxen und Seil in einer Zimmerecke, also das Nachtlicht ist extra auf dem Käfig und leuchtet hinein weil da niemand drin ist in der nacht und damit nicht das ganze Zimmer zu sehr ausgeleuchtet ist, so wie es jetzt ist, können sie sich trotzdem orientieren und vor allem in den Käfig finden, falls mal wer sich erschreckt in der Nacht. Minttu, die Mama, findet sich mit diesem Licht auch in der Nacht zurecht, weil vor der ersten Brut ist sie öfter in der Nacht zum Käfig geflogen um zu fressen. Das hab ich dann beobachtet nachdem wir es gehört haben vom andern Zimmer. Aber es stimmt, auch unter Tags, wenn echt eine Panik ist, dann kann es passieren das wer die Wand streift oder zum Fenster fliegt (das Glas ist markiert) aber das kommt sehr sehr selten vor und es ist nur einmal was passiert, vor ein paar Monaten, bevor wir das Nachtlicht hatten bzw zwischendurch keines, wo Minttu dann eine leichte Gehirnerschütterung hatte, also im Dunkeln passiert. Ich war wie gesagt nun nicht der Meinung dass sie gegen die Wand ist, sondern dass sie zwei eher schlaflose Nächte hatte wegen dem verklebten Schnabel (der natürlich einen Grund haben muss), ich denke nach der ersten Nacht, wo das passiert ist, hat sie sich beim Aufwachen (durch mich) erschreckt, weil da was auf Ihrem Schnabel war. Falls sie wirklich zur Wand geflogen ist (mehr als Streifen) dann ist es jetzt wieder ok, so wie es aussieht. Die Jungen haben auch saubere Hintern, also ich bin bisher nicht von Kokzidien ausgegangen - wir haben es hier auch sehr sauber eigentlich. Ich war auch erst mit einem anderen Weibchen und mit einem Kanarien beim TA und da wurde von beiden der Kot untersucht unter anderem, war alles ok. Minttu ist grad vom Nest gekommen:

    Den Anhang WhatsApp Image 2023-02-02 at 12.06.59.jpeg betrachten
     
  13. #13 Greenfinch, 02.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    ich weiß, das ist ein sehr schönes nest, was angehängt wurde. sieht mir eher nach getrocknetem gras aus und ich glaube das wär auch das beste, also wie diese kleinen fasern die überall hängen bleiben können. ich würde meinen, dieses nest wurde von hand gemacht, oder, nicht vom männchen? bei unserer jetzigen brut war anfangs auch luft im kropf bei allen, also etwas futter und mehr luft, weshalb ich wieder etwas unsicher bin ob genug gefüttert wird. gestern abend aber waren die kröpfe gut gefüllt. ich frage mich auch, wie lange ein elternteil füttern kann nachdem es gefressen hat und zum nest fliegt, ob zb nach 1.5 stunden im nest und bereits nach einmal füttern dann noch was im kropf sein kann zum füttern, wenn die jungen wieder schreien. oder ob dann zb es passieren kann, dass kaum noch was vorhanden ist und dann auch luft geschluckt wird.
     
  14. #14 Greenfinch, 02.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    die box, welche die liegefläche im nest ausmacht ist 12x15cm
     
  15. #15 Gast 20000, 02.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Das sind Kokosfasern.
    Übrigen zeigt mir das letzte Foto der Henne, das sie abgemagert ist.
    Man kann das Brustbein sehen, zeichnet sich durch das Brustgefieder als scharfe Linie ab.
     

    Anhänge:

    Max78 gefällt das.
  16. #16 Greenfinch, 02.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    ok, die kokosfasern die wir haben, musste ich bestellen natürlich, sind kleiner glaube ich, von trixie. nicht so geordnet sondern eher ein knödel, anscheinend nicht ideal. hm, obwohl minttu immer schon so ausgsehen hat, ich denke, sie gehört dann auf jeden fall aufgeppelt. das eifutter hilft vielleicht? (bis vor ein paar wochen hab ich das selbst gemacht, aber mit dieser brut das gekaufte)
     
  17. #17 Gast 20000, 02.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    TPG und Max78 gefällt das.
  18. #18 Greenfinch, 03.02.2023
    Greenfinch

    Greenfinch Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Finnland
    naja es hieß kokosfasern und ich hab die gekauft die ich kriegen konnte bzw gefunden habe. ich kann nicht einzelne bestellungen bei hungenberg machen und wenn es schnell gehen muss, geht es auch nicht. weil das dauert immer einen monat bis es da ist - wenn man bedenkt wie die bestellungen abgewickelt werden.

    ja eben, mir wurde auch gesagt dass die gefährlch sein können, daher hab ich sie kurz geschnitten. ich wusste nicht dass es größere gibt.

    hab aber auch gesehen dass manche leute heu oder stroh verwenden, ist natürlich nicht so weich aber sicherer. ich denke das küchenpapier auch hilft, wenn es um weich und sicher geht.
     
  19. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Dann mach dir bitte eine Liste was du diese Zuchtsaison benötigst und bestelle es auf einmal. Falls du noch andere Züchter oder Halter kennst, eine Sammelbestellung durchführen. Hungenberg hat für mich die beste Qualität die man bekommen kann. Meiner Meinung nach noch vor Blattner, ist immer sehr schnell wenn die Ware am Lager ist. Pauschal zu sagen "immer einen Monat' ist nicht gerade fair. Die leben vom Verkauf und nicht vom einmonatigen hinhalten. Auch die hängen ja an den Lieferketten....
    Lg
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  20. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Ach ja, Heu und Stroh sind denkbar schlecht geeignet, da hohl (Ungeziefer Brut- und Aufenthaltsstätte) und nicht flexibel( Gräser brechen, Kokosfasern nicht. Auch die gebleichten Kokosfasern büßen nichts ihrer Eigenschaften als Baumaterial ein.
     
    Greenfinch gefällt das.
Thema:

Brut: Schnabel morgens mit Kot verklebt

Die Seite wird geladen...

Brut: Schnabel morgens mit Kot verklebt - Ähnliche Themen

  1. Zu Alt zum Brüten? Schnabelschneiden?

    Zu Alt zum Brüten? Schnabelschneiden?: Hallo Kanarienfreunde! Bin neu hier und brauche Rat. Habe mir vor 8 Wochen ein Kanarienvogelpärchen aus dem Tierheim geholt. Die Henne ist lt. TH...
  2. Fütterung zur Brutzeit

    Fütterung zur Brutzeit: Liebe Vogelfreunde! Seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit dem Thema Wildvögel (vor allem Meisen) und wie ich sie unterstützen kann....
  3. Brutkasten wieder hinstellen?

    Brutkasten wieder hinstellen?: Hallo, meine Henne hatte ihre erste Brut, aber leider war kein Ei befruchtet gewesen. Ich habe mich dazu entschlossen nach 25 Tagen den...
  4. Erste Brut Ziegensittiche, leider bisher keine überlebenden. Why?

    Erste Brut Ziegensittiche, leider bisher keine überlebenden. Why?: Hallo, bisher war ich nur Stille mitleserin. Mein Ziegenpaar Billy und Riku haben jetzt ihr erstes Gelege. Sie brütet fleißig, er versorgt sie...
  5. Pfirsichköpfchen brütig

    Pfirsichköpfchen brütig: Hallo bin die Margitta hab seit 2 Jahren ein Pärchen Pfirsichköpfchen, im ersten Jahr hat sie in der Nacht ein Ei gelegt, ging kaputt. Sie war...