P
Petra.S
Guest
Hallo Ihr alle,
mein 10 Jahre altes Welliweibchen Maxi hat - so befürchte ich - ihre schönsten Zeiten hinter sich. Sie war immer soetwas wie eine Claudia Schiffer unter den Wellensittichen und ich hatte Schwierigkeiten, meine Hähne darauf aufmerksam zu machen, dass es auch noch andere schöne Weibchen gibt *g*. Außerdem war sie bis Anfang des Jahres so brutwillig, dass ich sie immer stoppen mußte damit sie keinen Weltrekord im Brüten aufstellt (zweimal und dann war Schluß). Im Frühjahr hat sie noch ohne Schwierigkeiten 6 Küken gezogen. Nun sitzt sie aber auf der Stange wie festgeklebt, hat die letzte Mauser offensichtlich nicht gut überstanden (sie hat eine Glatze und die Federn wachsen nur spärlich nach an der Stelle). Der Tierarzt meinte, nichts krankhaftes an ihr zu finden, sie wäre eben alt. Da sie schon immer sehr brutwillig war hatte sie auch jedesmal Schwierigkeiten, sich an die Ruhephase danach zu gewöhnen - ich glaube, ihr war in der Zeit völlig langweilig. In Anbetracht eines Nistkastens wurde sie dann plötzlich 8 Jahre jünger, und voller Energie stürzte sie sich hinein. Wenn es ihr geschadet hätte, hätte ich sie in ihrem hohen Alter nicht mehr zur Brut angesetzt, aber wie gesagt, sie wollte es so. Nun meine Frage: Hat jemand auch so ein altes Zuchtweibchen? Benötigt ein Wellensittich in dem Alter noch andere zusätzliche Vitamine (wegen der Glatze)? Ich war immer der Meinung, dass man die Vögel ruhig solange brüten läßt, wie sie gesund sind und es wollen. Oder habe ich den Bogen nun überspannt? Bitte teilt mir doch mal Eure Erfahrungen mit, so federlos war sie noch nie auf dem Kopf und ich mache mir Sorgen.
LG Petra
mein 10 Jahre altes Welliweibchen Maxi hat - so befürchte ich - ihre schönsten Zeiten hinter sich. Sie war immer soetwas wie eine Claudia Schiffer unter den Wellensittichen und ich hatte Schwierigkeiten, meine Hähne darauf aufmerksam zu machen, dass es auch noch andere schöne Weibchen gibt *g*. Außerdem war sie bis Anfang des Jahres so brutwillig, dass ich sie immer stoppen mußte damit sie keinen Weltrekord im Brüten aufstellt (zweimal und dann war Schluß). Im Frühjahr hat sie noch ohne Schwierigkeiten 6 Küken gezogen. Nun sitzt sie aber auf der Stange wie festgeklebt, hat die letzte Mauser offensichtlich nicht gut überstanden (sie hat eine Glatze und die Federn wachsen nur spärlich nach an der Stelle). Der Tierarzt meinte, nichts krankhaftes an ihr zu finden, sie wäre eben alt. Da sie schon immer sehr brutwillig war hatte sie auch jedesmal Schwierigkeiten, sich an die Ruhephase danach zu gewöhnen - ich glaube, ihr war in der Zeit völlig langweilig. In Anbetracht eines Nistkastens wurde sie dann plötzlich 8 Jahre jünger, und voller Energie stürzte sie sich hinein. Wenn es ihr geschadet hätte, hätte ich sie in ihrem hohen Alter nicht mehr zur Brut angesetzt, aber wie gesagt, sie wollte es so. Nun meine Frage: Hat jemand auch so ein altes Zuchtweibchen? Benötigt ein Wellensittich in dem Alter noch andere zusätzliche Vitamine (wegen der Glatze)? Ich war immer der Meinung, dass man die Vögel ruhig solange brüten läßt, wie sie gesund sind und es wollen. Oder habe ich den Bogen nun überspannt? Bitte teilt mir doch mal Eure Erfahrungen mit, so federlos war sie noch nie auf dem Kopf und ich mache mir Sorgen.
LG Petra