
Oli
Shake A Tail Feather
- Beiträge
- 1.593
Hallo zusammen !
Grundsätzlich ist der Kanarienvogel als Girlitz innerhalb der Brutzeit paarweise gebunden, wobei der Hahn heftig sein Revier verteidigt. Insofern und auch aus eigener Erfahrung ist es innerhalb der Brutzeit nicht zu empfehlen, mehr als ein Paar bzw. mehr als ein Hahn mit Weibchen in einer Voliere zu halten. Dies ist wohl dann möglich, wenn die Voliere eine wesentlich(!!)größere Grundfläche als 4qm hat.
Züchtet man nun in seperaten Käfigen und will die Altvögel nach der Brutzeit in einer Voliere setzen, wird es auch hier bis zum Beginn der Mauser zu Auseinandersetzungen kommen.
Noch ein Tipp: Niemals die Altvögel nach der Brut mit den Jungvögeln in eine Voliere setzen. Da die Weibchen immern noch im Trieb sind, werden sie auf der Suche nach Nistmaterial die schwächeren Jungtiere attackieren.
Sinnvoll ist es sowohl die Hähne, die Weibchen und die Jungvögel in seperate Volieren zu setzen.
Mark !! Was machen die Kleinen ??
Gruß
Oli
Grundsätzlich ist der Kanarienvogel als Girlitz innerhalb der Brutzeit paarweise gebunden, wobei der Hahn heftig sein Revier verteidigt. Insofern und auch aus eigener Erfahrung ist es innerhalb der Brutzeit nicht zu empfehlen, mehr als ein Paar bzw. mehr als ein Hahn mit Weibchen in einer Voliere zu halten. Dies ist wohl dann möglich, wenn die Voliere eine wesentlich(!!)größere Grundfläche als 4qm hat.
Züchtet man nun in seperaten Käfigen und will die Altvögel nach der Brutzeit in einer Voliere setzen, wird es auch hier bis zum Beginn der Mauser zu Auseinandersetzungen kommen.
Noch ein Tipp: Niemals die Altvögel nach der Brut mit den Jungvögeln in eine Voliere setzen. Da die Weibchen immern noch im Trieb sind, werden sie auf der Suche nach Nistmaterial die schwächeren Jungtiere attackieren.
Sinnvoll ist es sowohl die Hähne, die Weibchen und die Jungvögel in seperate Volieren zu setzen.
Mark !! Was machen die Kleinen ??
Gruß
Oli