Haltung von japanischen Mövchen

Diskutiere Haltung von japanischen Mövchen im Domestizierte Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo, ich bin erst neu hier und habe mir schon einiges durchgelesen, dennoch liegt mir eine Frage auf der Zunge. Bei einigen Beiträgen...

  1. Taoran

    Taoran Guest

    Hallo,

    ich bin erst neu hier und habe mir schon einiges durchgelesen, dennoch liegt mir eine Frage auf der Zunge. Bei einigen Beiträgen bezüglich der Haltung von japanischen Mövchen ist die Rede von "Schlafkörbchen". Nun, wie sollte denn so ein Schlafplatz aussehen.

    Also ich habe seit ein paar Tagen japanische Mövchen (2 Stück), die ich in meine Voliere getan habe, wo meine Kanarien drin sind. Die kommen gut zusammen zurecht. Ich habe, nachdem ich das mit dem Schlafkorb las, ein Exotennest rein gehangen und Kokosfasern in die Voliere gelegt, aber angefangen haben sie nicht, sich das Körbchen auszustatten.

    Bitte bedenkt, dass ich keinen Nachwuchs möchte, mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht weiß, was Männchen und was Weibchen ist. Das Eine ist nur in der Gefiederfärbung dunkler, als das andere, das hat aber so weit ich gelesen habe keinerlei Hinweis auf das Geschlecht.

    Kennt sich vielleicht auch jemand von euch in der Ernährung aus? Es ist eher so, dass meine Kanarien das Exotenfutter fressen und die Mövchen sich über das Kanarienfutter hermachen. Für Ideen wie ich das unterbinden kann, wär ich dankbar. Es soll den beiden Arten wohl nicht schaden, aber ich finde man muss es ja nicht unbedingt provozieren.

    Ich freu mich auf eure Antworten. :)
     
  2. sigg

    sigg Guest

    Das mit den Schlafkörchen ist Unfug, außer man will unbedingt züchten!
    Wenn nicht, sollte man es garnicht verwenden.
    Hast du die Ernährung der Kanarien umgestellt, da du jetzt Mövchen dazugesetzt hast?
    Das wäre von größerer Wichtigkeit als Schlafkörbchen.
     
  3. Taoran

    Taoran Guest

    Danke für deine Antwort sigg. Ich versuche die Ernährung der Kanarien umzustellen, indem ich immer etwas mehr Exotenfutter dazu mische. Hast du sonst einen Tipp für mich?
     
  4. sigg

    sigg Guest

    Du kannst das Kanarienfutter ganz weglassen und zu der Exotenmischung noch zusätzlich Glanz ( Kanariensaat ) beimischen.
    Die Kanarien kommen bestens damit klar.
     
  5. Taoran

    Taoran Guest

    Dann werde ich das mal versuchen. Weißt du vielleicht noch wie ich das Geschlecht bestimmen kann, außer eine Feder zur DNS bestimmung zu versenden?
     
  6. #6 Richard, 19.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hähne singen, Hennen nicht.
     
  7. RSC

    RSC Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.07.2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Alfeld/Leine
    gibt da nen "trick" ... wirkt bei mir jedenfalls .... ist im JM buch von Oppenborn beschrieben, da geht es darum dass der Vogel "locker" zwischen die Finger gehängt wird (also am hals) ... je nach Haltung dann hahn oder henne


    der gesang ist aber auch natürlich eindeutig
     
  8. sigg

    sigg Guest

    ja ja, steht der Schwanz.. ein Hahn, ...hängt der Schwanz.. eine Henne.
    Besser ist Gesang und Lockruf.
     
  9. Taoran

    Taoran Guest

    Hab das mit dem Halten mal ausprobiert, beim ersten zeigte der Schwanz des Tieres (der dunklere) gerade aus und beim zweiten Tier zeigte er schräg zum Bauch. Demnach ist das dunklere Tier ein Hahn?
     
  10. Taoran

    Taoran Guest

    Aber singen tut keiner von beiden, eher trrr trrr
     
  11. sigg

    sigg Guest

    Könnte sein, du 2 Hennen hast.
    Henne..terr..tred
    Hahn ..zit trid
    Aber nicht mit dem Stimmfühlungslaut verwechseln, der klingt bei beiden ähnlich.
    Ist auch leiser.
     
  12. #12 Madleine, 19.06.2007
    Madleine

    Madleine Guest

    Wenn Jap. Mövchenhähne balzen, wirst Du es kaum überhören & übersehen, sofern Du neben dem Käfig stehst. Sie plustern sich auf wie eine kleine Birne, verbeugen sich nach re & li und geben ihr Liedchen zum besten. Gruss Madleine
     
  13. #13 Madleine, 19.06.2007
    Madleine

    Madleine Guest

    P.S. Hast übrigens eine PN von mir (=Private Nachricht) Gruss Madleine
     
  14. Taoran

    Taoran Guest

    Danke für die Antworten,
    ich werde das mal wegen dem Geschlechtes weiter beobachten. Das Nest hab ich wieder entfernt. Ich weiß ja auch nicht, wie alt die beiden sind und möchte keine Probleme herauf beschwören. Zudem sollen sie ja nicht unter einem Alter von 8 Monaten ( tragen keine Fußringe) mit dem Brutgeschäft beginnen. Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr mal aus. Dann bin ich auch Mitglied im DKB und kann das Ganze mit professioneller Hilfe machen.

    PS: Ich habe dir eine PN geschickt Madleine.
     
Thema: Haltung von japanischen Mövchen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. japanische mövchen haltung

    ,
  2. japanische mövchen lebenserwartung

    ,
  3. japanisches mövchen haltung

    ,
  4. japanische mövchen alter,
  5. japan movchen,
  6. japanisches mövchen gesang,
  7. was fressen japanische mövchen,
  8. japanische mövchen gesang,
  9. Gefieder Schäden bei japanischen mövchen,
  10. japanische mövchen geschlecht,
  11. mövchen schlafplatz
Die Seite wird geladen...

Haltung von japanischen Mövchen - Ähnliche Themen

  1. Haltung von Kleinvögeln / Tierschutz

    Haltung von Kleinvögeln / Tierschutz: klick
  2. Grundkurs Schweiz , zur Haltung von Greifvögeln und Eulen

    Grundkurs Schweiz , zur Haltung von Greifvögeln und Eulen: Bald beginnt der neue Grundkurs, FBA, ( fachspeziefische berufsunabhängige Ausbildung) für die Haltung von Greifvögeln, Falken und Eulen in der...
  3. Haltung von gleichgeschlechtlichen ZF

    Haltung von gleichgeschlechtlichen ZF: Guten Abend, ich bin neu in diesem Forum. Weswegen ich hier schreibe ist folgendes: ich überlege jetzt schon einige Wochen, mir wieder...
  4. Bin Anfänger von Papageienhaltung hier meine Geschichte und meine Fragen

    Bin Anfänger von Papageienhaltung hier meine Geschichte und meine Fragen: Ich bin Papageien Anfänger und habe gleich mal angefangen mit Jakob eine Müller Amazone 15 Jahre aus schlechter Haltung gerettet. Ich bin doch...
  5. Haltung von Kanarien in diesem Raum ?

    Haltung von Kanarien in diesem Raum ?: Guten Tag Ich habe heute einen Hobbyraum in einem Keller für meine Kanarien angeschaut und wollte fragen ob man die Kanarien in diesem Raum...