Harzer Roller / Gesangskanarien

Diskutiere Harzer Roller / Gesangskanarien im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo, seit heute bin ich glücklicher Besitzer 1,1 Harzer Roller .Ich habe früher Farbenkanarien gezüchtet , aber meine Liebe gilt immer noch...

  1. #1 andreadc, 16.11.2004
    andreadc

    andreadc Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    129
    Ort:
    Ruhrgebiet, Bochum
    Hallo,


    seit heute bin ich glücklicher Besitzer 1,1 Harzer Roller .Ich habe früher Farbenkanarien gezüchtet , aber meine Liebe gilt immer noch den Gesangskanarien. Der Züchter, von dem ich die Tiere habe ( selbst auch Preisrichter ) sagte mir, daß die Gesangskanarienzüchter wohl bald aussterben, weil die Leute nur Farbenkanarien wollen. Das finde ich ehrlich gesagt sehr schade. Der dunkle ,nicht so schrille und laute Gesange, eines Harzer Rollers ist doch wunderschön, da muß es doch Liebhaber geben .Gerade in der Wohnung ist das doch oft besser als der Gesang der Farbenkanarien.lDaher habe ich micht bewußt für Harzer Roller entschieden. Was meint Ihr dazu ? Es wäre schade, wenn der Ursprung des Kanarienvogels , der schöne Gesang, irgendwann verschwinden würde.
    Würde mich wirklich interessieren.

    Viele Grüße
    Andrea
     
  2. #2 joeflai, 16.11.2004
    joeflai

    joeflai Guest

    Hallo Andrea!

    Naja, würde sagen das es Günter ein bischen zu schwarz sieht! Gesangskanarien werden meiner Meinung nach nicht aussterben, Kanarienzüchter werden zwar generell weniger, nicht nur bei den Gesangskanarien, aber aussterben!? Liebhaber für Gesangskanarien, die diese dann auch züchten, wird es meiner Meinung nach immer geben! ;)
     
  3. #3 andreadc, 16.11.2004
    andreadc

    andreadc Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    129
    Ort:
    Ruhrgebiet, Bochum
    Hallo,

    er meint ,er wäre mit 64 Jahren der Jüngste in der Riege !!! Also ich fände es schade, ich überlege schon länger ob ich nicht wieder züchten möchte. Aber gerade Gesangskanarien sind da wohl schwierig, nicht in der Zucht allgemein, sondern der Gesang. Da müssen die Hähne separiert werden, studieren usw. Da braucht man Zeit, Platz , gute Vorsinger usw.

    Viele Grüße
    Andrea
     
  4. #4 joeflai, 16.11.2004
    joeflai

    joeflai Guest

    ...

    Na das er der Jüngste in der Riiege ist, da hat er wohl ein wenig geflunkert! ;)
     
  5. #5 andreadc, 16.11.2004
    andreadc

    andreadc Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    129
    Ort:
    Ruhrgebiet, Bochum
    Naja, dann brauche ich mir ja um die Zukunft der Harzer Roller keine Sorgen machen, hoffe ich. Der Günther ist aber ein wirklich netter Mensch !! Auch die Zuchtanlage ist vorbildlich.

    Gruß
    Andrea
     
  6. #6 joeflai, 16.11.2004
    joeflai

    joeflai Guest

    Sonst hätte ich ihn Dir auch nicht empfohlen! :D ;)
     
  7. Stan

    Stan Guest

    Hallo Andrea,

    woran erkennt man einen Harzer Roller?

    Unser 2 Kanaries singen nämlich auch sehr unterschiedlich, was die Lautstärke, die Tonhöhe und die Melodie angeht. Der "freche" Mario (kürzlich noch Olivia) singt sehr laut und schrill (trifft stelenweise sehr schmerzhaften Ton fürs Ohr) :mukke: .
    Stan dagegen eher etwas gedämpfter, sehr melodisch und sehr schön fürs Ohr. :beifall: Meiner Meinung nach könnte man sogar eine regelmäßige Strophe herraus hören. (bin aber nur Laie was das angeht)

    Manuela
     
  8. Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW
    hallo :0-

    Ich hatte auch mal einen Gesangskanarie.
    Der Gesang war im Gegensatz zu dem Farbkanarie wesentlich leiser ohne schrille Töne.Der Gesangsk. sang mit geschlossenem Schnabel, der Farbk. mit zum teil weit offenen Schnabel, was dann aus sah und anhörte als wenn er schrie. Der Gesang von meinem Gesangsk. hörte sich manchmal irgendwie plätscherd an.Meine Tochter sagte er blubbert.dem Gesang könnte ich stundenlang anhören.Vom Farbkanarie bekommt man oft scheppernde Ohren, kann aber auch sehr schön sein.
    Ich finde deren Gesang einfach toll.

    es grüßt Hilli :0-
     
  9. Muldy

    Muldy Guest

    Ich bin auch bekennender Harzer Roller Fan. Ich hatte mehrere Farbkanarienhähne, aber deren Gesang war mir einfach zu schrill und laut.
    Ich finde den Gesang von Harzer Rollern wundeschön, ich könnte den ganzen Tag daneben sitzen und zuhören.
    Ich würde mir gerne noch zwei Hähne zulegen, da ich einen Hennenüberschuss habe momentan. Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wo ich im Umkreis München einen Harzer Roller Züchter finde? Die sind echt nicht einfach zu finden.

    Ich wäre dankbar für paar Tipps.

    Gruß

    Muldy
     
  10. Stan

    Stan Guest

    Laut Euren Beschreibungen haben wir dann wohl von beiden einen Vertreter. Stan könnte man den ganzen Tag zuhören.
    Beim "frechen" Mario bekommt man allerdings nach einer gewissen Zeit Ohrenschmerzen, da er wie schon gesagt öfters einen sehr schrillen Ton erwischt. :traurig:
    Im Moment singt leider nur Mario, da Stan anscheinend noch in den Mausernachwehen liegt. Wenn er wieder anfängt zu singen, erste Anzeichen dafür gibt es schon, beruhigt sich Mario vielleicht auch ein wenig.

    Also danke nochmal für die Erklärung. :0-

    Manuela
     
  11. #11 Distelfink Piep, 18.11.2004
    Distelfink Piep

    Distelfink Piep Guest

    Ja, schade daß ich seinerzeit keinen Harzer Roller gerettet habe. Mein Mann kommt nämlich mit dem Gesang meines weißes Hahnes nicht zurecht. Er nennt ihn gelegentlich Alarmanlage und er verspricht ihm, daß er eines Tages in die Suppe kommt. Sugar singt besonders gern, wenn er meinen Mann in der Nähe hat. Ich sag nur: Männer!

    Der Gesang der normalen Kanarien ist auch variationsreich, wenn man ihnen in jungen Jahren etwas beibringt. So imitieren sie z.B. auch den Gesang von anderen Vögeln und bauen ihn in ihr Repertoire mit ein, wie Sugar. Allerding verfällt er im Frühjar, wenn es heiß hergeht, immer in sein schrilles Trillern, wo er dann mit weit aufgesperrten Schnabel den Damen imponieren möchte und seinem Sohn zeigt, wo der Hammer hängt. ;)
     
  12. kitcat

    kitcat Guest

    Harzer Züchter gesucht

    Auf einer Ferienreise in Norddeutschland habe ich von ein paar Wochen einen Harzer gekauft. Der Verkäufer meinte es ei ein Hahn. Peanut (so der Name des Vogels) singt auch fleissig den ganzen Tag.
    Das tönt zwar hübsch, aber doch mehrheitlich eher wie ein Plastikentchen. So glaube ich, dass es sich eher um ein Weibchen handelt (es gibt ja Weibchen, die singen).

    Trotzdem bin ich in der Zwischenzeit Fan von den Harzer Roller :zustimm: und ich suche verzweifelt einen Züchter im Raum Schweiz/ Süddeutschland. Kann mir jemand helfen? Bittteeeeeeee

    Viele Grüsse
    kaitcat :0- :0-
     
  13. #13 Zugeflogen, 20.11.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
  14. Moni

    Moni Guest

    Hallo Kitcat,

    es ist das "Markenzeichen" des Harzer Rollers, dass er nicht so laut schmettert wie ein anderer Kanari. Von daher ist es ganz bestimmt ein Hahn.
     
  15. NicoS

    NicoS Guest

    Und was sind Wasserschläger???
     
  16. #16 Christinsche, 23.11.2004
    Christinsche

    Christinsche Guest

    Hi Nico,

    Der "(Belgische) Wasserschläger" ist, soweit ich weiß, auch eine Gesangskanarienrasse. Außer dem Harzer Roller ist mir dann noch der "American Singer" bekannt, wie sich einzelnen Rassen (im Gesang) unterscheiden weiß ich aber nicht! (Der Harzer Roller soll angeblich am schönsten singen)

    MfG, Christine
     
  17. NicoS

    NicoS Guest

    Aha, welche Farbe habe die drei????
     
  18. Akemi

    Akemi Guest

    Ich bin auch ein Fan des Harzer Rollers.....aber leider ist mir mein Männchen vor einam Jahr verstorben.... :s
    Jetzt hab ich zwei Farbkanari Weibchen... ;)
     
  19. #19 andreadc, 23.11.2004
    andreadc

    andreadc Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    129
    Ort:
    Ruhrgebiet, Bochum
    Hallo,

    der Harzer Roller ist eigentlich immer gelb oder gelb gescheckt.Der Wasserschläger ist etwas größer als der Harzer Roller,aber von ähnlicher Figur.
    Sie unterscheiden sich im Gesang. Der Harzer Roller muß mit geschlossenem Schnabel singen, der Wasserschläger nicht immer.Der Gesang erinnert beim Wasserschläger teilweise an die Nachtigall, doch es gibt auch harte und laute Töne.Seine Gefierderfarbe ist gelb,kleine dunkle Flecken sind erlaubt, andere Farben nicht.

    Der American Singer soll im Gesang dem Harzer Roller Nahe kommen. Jedoch wird auch Wert auf schöne Farben und Haltung gelegt. Alle Farben sind erlaubt. Die Eltern dieser jungen Rasse sind Harzer Roller, Farbenkanarien und Border Fancies.

    Dann gibt es noch den Spanischen Timbrado.
    Er ist ca. 13 cm lang und ähnelt dem wilden Kanarienvogel.Er wurde 1962 als eigene Rasse anerkannt. An seiner Entstehung sollen wilde Kanarien und Harzer Roller mitgewirkt haben. Alle Farbe sind erlaubt, außer rotfaktorige.Jedoch sind die den Wildvögeln ähnlichen, grünen Melaninvögel am beliebtesten und auch die besten Sänger.Er trägt , wie der wilde Kanarienvogel ,den Schwanz eingekerbt. Er singt glockenhell, daher sein Name (timbre = Glocke ). Ein sehr hübscher kleiner Vogel.

    Viele Grüße
    Andrea
     
  20. #20 HansSchwack, 23.11.2004
    HansSchwack

    HansSchwack Hans

    Dabei seit:
    20.01.2002
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    52511Geilenkirchen-Süggerath
    Wasserschläger ist ein Gesangskanarie der gelb auch mit schwarzen Flecken und in weiß gibt. Es gibt 2 Sorten Wasserschläger und zwar den belg. und den höll. Wasserschläger. der Unterschied besteht darin das der Belg. Wasserschläger ein mehr Rollervogel ist und der holl. Wasserschläger ein mehr Schlagvogl wie zb. die Nachtigall. Wenn Du einen Harzer Roller Hahn mit einer holl. Wasserschläger Henne verparst hast Du im 1.Jahr einen schönen höll. Wasseschläger, leider wird bei der Weiterzucht der Vogel immer schlechter weil er durch den Harzer Roller das für den Wasseschläger wichtige Wasser in seinem Lied verliert.

    Gruß Hans
     
Thema: Harzer Roller / Gesangskanarien
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. harzer roller gesangstraining

    ,
  2. harzer roller vogel gesang

    ,
  3. www.vogelforen.de

    ,
  4. anything,
  5. harzer roller brut,
  6. gesangskanarien cds,
  7. content
Die Seite wird geladen...

Harzer Roller / Gesangskanarien - Ähnliche Themen

  1. Gesangskanarien od. Harzerroller?

    Gesangskanarien od. Harzerroller?: Hallo, hab einige Fragen? Früher hatten wir zuhause einen Kanarienhahn, der war im singen einsame Spitze. Mein jetziger Hahn, (wenn es...
  2. Harzerroller Züchter gesucht

    Harzerroller Züchter gesucht: Ich suche eine Harzer Kanarienvogel Henne. vom Züchter. Super wäre wenn diese gescheckt oder naturfarben. Da ich A- Hähne habe sollte die Henne...
  3. Vogelfutter J.Mövchen und Harzerroller Kanarien

    Vogelfutter J.Mövchen und Harzerroller Kanarien: Liebe Vogelfreunde Habe ein Problem mit Vogelfutter, habe schon viel Futter ausprobiert, die j. Mövchen gehen kaum an das Futter habe vieles aus...
  4. Gescheckte Harzerroller Henne

    Gescheckte Harzerroller Henne: Hallo vogelfreundec Ich möchte mir eine Henne Harzerroller gescheckt kaufen Wunderschönes Tier es ist Gelb mit dunkelgrün. Es hat aber an den...
  5. Kollektion Harzer Roller bekam 332 Punkte

    Kollektion Harzer Roller bekam 332 Punkte: Hallo, ich habe erstmals mit ausgestellt.Es war sehr interessant. Nun habe ich meine 4 Küken fertig zum abgeben. 2 Schecken und 2 Gelbe. Das sind...