Henne legt Eier ohne Ende...

Diskutiere Henne legt Eier ohne Ende... im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallöchen! Ich hab mal eine Frage, die ich für meine Schwester hier mal stellen soll: Also: Sie hat 2 Wellis, Jojo, der ihr vor 4 Jahren...

  1. ChaJim

    ChaJim Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.09.2004
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Fast im Schwarzwald
    Hallöchen!
    Ich hab mal eine Frage, die ich für meine Schwester hier mal stellen soll:

    Also: Sie hat 2 Wellis, Jojo, der ihr vor 4 Jahren zugeflogen ist, letztes Jahr eine Flügelamputation über sich ergehen lassen musste und seither ein sehr gewandter Kletterer geworden ist und dann ist da die Kiki, eine Welli-Dame, die seit Ende Januar mit kurzen Unterbrechungen Eier legt. Da meine Schwester ja keine Zuchtgenehmigung hat, und auch gar keine Küken will, habe ich ihr geraten, die Eier abzukochen und wieder unter zuschieben, oder Eier-Atrappen unterzulegen, was sie dann auch jedes mal gemacht hat.
    Kiki legt die Eier einfach auf den Käfigboden in den Sand, manche Eier hat sie kurz nach dem legen schon selber zerhackt (???) und manche "Bebrütet" sie, wohlgemerkt, die ausgetauschten Eier... Jojo wurde schon vor längerer Zeit von Kiki getrennt, damit er seinen Trieben nicht mehr nachkommen kann, und trotzdem legt Kiki ein Ei nach dem Anderen.
    Meine Schwester mach sich nun Sorgen um Kiki, das sie immer schwächer wird durch das viele Eierlegen. Was kann sie tun?

    Wenn man bedenkt, das Jojo ja nur noch einen Flügel hat, und er es trotzdem geschafft hat, die Kiki zu ****** - na ihr wisst schon....:D
    Meine Hochachtung!!

    LG
    Sabine
     
  2. Spirit

    Spirit Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hessen
    Hallo Sabine,

    Deine Schwester sollte dafür sorgen, dass die Henne nicht mehr in Brutstimmung ist. Das kann sie erreichen indem sie Licht und Futter reduziert, denn durch viele Licht und ein großes Futterangebot kommen die Hennen in Brutstimmung.

    Weniger ( fast kein ) Grünfutter, kein Keim- und Quellfutter, nur normales Wellensittichfutter geben.
    Außerdem evtl abend früher den Raum abdunkeln und/oder morgens den Rolladen länger zu lassen.

    Dann sollte sie hoffentlich aufhören zu legen.
     
  3. #3 Andrea 62, 02.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.06.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Hallo Sabine,
    auch Knabberstangen, Eifutter ect. weglassen und auf ausreichende Mineralienversorgung achten. Wellensittichfutter ohne Ölsaaten füttern, nur aus Hirse und hohem Anteil Glanz (= Kanariensaat o. Spitzsaat) bestehend. Ich würde sogar eine Zeitlang nur noch Glanz füttern, entsprechend dem Rat von Siggi im 1. Link s. u. (Post 12).
    Den Hahn würde ich wieder dazusetzen, die Trennung bedeutet zusätzlichen Stress und die Hennen legen auch ohne Hahn, siehe hier: Sigrid hat zwei Hennen und hatte das gleiche Problem http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=127756
    Hier noch Infos http://www.vogel-faq.de/index.php?sid=890397&aktion=artikel&rubrik=006&id=149&lang=de
     
  4. #4 s.soeldner, 02.06.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    was wichtig ist, die Eier nach dem Abkochen liegen lassen, wenn ihr sie wegnehmt, legt sie weiter, um das Gelege zu komplettieren. Alles andere haben meine Vorredner schon gesagt ;-)
     
  5. Lovie3

    Lovie3 Guest

    Du kannst auch anders vorgehen und sie ihren Treib ausleben lassen.
    Meiner Meinung nach wirkt dies nachhaltiger, wenn du jetzt nämlich nur auf "Winter" umstellst, musst du irgendwann wieder auf "Sommer" umsteigen, und dann fängt sie eventuell wieder an mit dem Legen.

    Häng ihr den Kasten auf, lass den Hahn dazu, füttere gut, achte auf genügend Kalk und Mineralsstoffe und lass sie ihre Eier legen, die du dann austauschst bzw. abkochst. und wieder unterlegst.

    Dann lass sie in aller Ruhe "brüten" und so ihren Trieb wenigstens zum Teil ausleben und entferne nachdem sie das Gelege aufgegeben hat den Nistkasten. Danach stellst du auf Winter um für ein zwei Monate, dann kannst du langsam wieder normal füttern.

    Beobachte die Wachshaut der Henne - wenn sie hellbraun ist, ist sie nicht in Brutstimmung, bei dunkelbrauner bis rötlicher Färbung stehen alle Zeiger auf Fortpflanzung. So kann man rechtzeitig das Futter und Licht verändern.

    Viel Erfolg.
     
  6. ronsig

    ronsig Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Waterloo, Ontario, Kanada
    Bericht

    Wenn ich jetzt berichten koennte, dass ich das Problem unter Kontrolle habe, dann waere das wunderbar. Kann ich leider nicht.

    Futter reduzieren und dann nur Glanz zu geben hat zwar geholfen. Das Eierlegen hat aufgehoert. Aber Schnappi war staendig krank, ihre Federn sahen schlecht aus und fliegen war anstrengend.

    Ich habe sie dann zu einer neuen TA geschleppt, und da wurde sie auf alle moeglichen Krankheiten untersucht. Als das alles ok war :prima: wurde der Vogel dann mit Aufbaumitteln behandelt. Nach 3 Wochen ging es ihr deutlich besser, und jetzt ist sie wieder topfit.

    Allerdings - jetzt hat sie auch wieder ein Ei gelegt.
    Ich habe jemand angeschrieben, der Hormone versucht hat. Dadurch hat sich aber nur der Abstand zwischen den Eiern verlaengert.
    Wenn ich das Futter umstelle, wird sie krank. Wenn ich das nicht tue, legt sie Eier. Dabei fressen meine nichts ausser Wellifutter und ab und zu Salat. Beide sind Hennen, also es geht auch ohne Hahn.

    Viele Gruesse,

    Sigrid
     
  7. ChaJim

    ChaJim Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.09.2004
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Fast im Schwarzwald
    Hallöchen Ihr!

    Vielen Dank erst mal im Namen meiner Schwester mit Kiki und Jojo.

    @ Spirit Futter reduzieren wäre eine Möglichkeit, aber Jojo füttert Kiki sogar durch das Gitter...

    @ Andrea 62: Das mit dem Futter ist ja relativ leicht zu realisieren, also nur noch Trockenfutter, aber Glanzsaat alleine, gibt es das irgendwo zu kaufen? Und von wegen abdunkeln.... Wir dachten das Dunkelheit doch eher stimulierend wirkt?

    @ s.soeldner, jau sie hat die abgekochten Eier imer wieder untergelegt, dann hat kiki auch mal für eine Weile noch gebrütet und dann aber irgendwann aufgegeben, aber dann hat sie ihrem Jojo gleich wieder eindeutige Angebote gemacht:D

    @ Lovie3: Ihre Triebe ausleben lassen??? das klingt aber ziemlich widersprüchlich, sie sollen ja keine Kükis bekommen, aber wenn man sie zusammenlässt, hocken sie echt gleich wieder aufeinander...

    Die 2 lieben sich wirklich heiss und innig, Jojo und Kiki...

    Nochmals Danke Euch für eure Beiträge, ich habe sie alle an meine Schwester weitergeleitet und sie hat sie mitverfolgt.

    LG
    Sabine
     
  8. Lovie3

    Lovie3 Guest

    Und? Lass sie doch! So lang nix schlüpft ist doch alles im grünen Bereich.

    Wir Menschen machens doch auch und haben nicht jedesmal ein Kind;)
     
  9. #9 Andrea 62, 05.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.06.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Einzelsaaten bekommt man in versch. Online-shops, z.B. bei Bird-Box.
    Abdunkeln eher stimulierend - das Gleiche dachte ich auch immer. Aber in dem FAQ-Artikel von Siggi (Link s.o.) ist es doch gut erklärt. Tageslichtlänge verkürzen, dann ist die Futteraufnahme geringer und es gibt weniger Reserven für den Fortpflanzungstrieb ;).

    @ Sigrid: So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. So lange hast Du doch nur Glanz garnicht gegeben. Schnappi hatte einmal Kropfentzündung, soweit ich das weiß. Ob das mit der Glanzfütterung zusammenhing :?. Ich würde da eher Schwächung durch die ganze Eierlegerei vermuten. Die Vögel kommen doch an sich mit zeitweiliger "karger" Fütterung gut zurecht, darauf sind sie doch von der Natur her ausgerüstet...
     
  10. ronsig

    ronsig Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Waterloo, Ontario, Kanada
    Ich kann das ja auch nicht nachvollziehen. Ich nehme an, dass die Wellis in der Natur mit dem Eierlegen aufhoeren, wenn das Futter "karg" wird. Schnappi hat trotzdem weitergelegt.
    Ich wuenschte, ich haette die Loesung. Sie hat schon wieder zwei Eier gelegt. Die fallen auf den Kaefigboden und werden nicht beachtet. Sie wird also weitermachen...:k

    Gar nicht so einfach...

    Sigrid
     
  11. sigg

    sigg Guest

    Post 4.
    Nun laßt euch mal endlich davon heilen, das eine Henne immer weiterlegt, wenn die Eier entfernt werden.
    Die Anzahl der Eier ist beim Eisprung (Einsetzen der Brutlust) vorgegeben. manche legen 4, andere 7 Eier. Dann ist erst mal Schluß, bis zum Einsetzen des erneuten Bruttriebs und dem damit verbundenen Eisprung.
    Das sich so etwas immer so hartnäckig hält, verwundert mich.
    Schon die Logik sollte dem ein Ende setzen!
     
  12. #12 s.soeldner, 07.06.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    Hallo sigg,

    sorry, mag ja sein, dass es unlogisch aber meine Henne hat im letzten Jahr alle 2 Tage ein Ei gelegt - insgesamt waren es 16 !!!!

    Ich habs nicht gewusst, und die Eier auch immer weggenommen. Erst nach dem 11. Ei habe ich mich dazu belesen und die Eier dann auch ausgetauscht. Sie hat dann auf einem Gelege von 5 Plastikeiern gesessen und dann auch Ruhe gegeben, bis zu diesem Frühjahr. Nach der Zeit ging es ihr gar nicht gut. Ich war sogar mein Tierarzt und hab Vitaminspritzen bekommen - na ja, die Henne!

    Also auch wenn es ein Gerücht ist, ich geh jetzt nur noch auf Nr. sicher ;-)

    Viele Grüße

    Susi
     
Thema: Henne legt Eier ohne Ende...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wellensittich zerpickt eier

Die Seite wird geladen...

Henne legt Eier ohne Ende... - Ähnliche Themen

  1. Wellensittich Henne legt Eier

    Wellensittich Henne legt Eier: Wunderschönen Guten Morgen ihr Lieben, Meine Wellensittich Henne legte am Donnerstag ihr erstes Ei und gestern, also Samstag, das zweite. Ich...
  2. Henne legt schon wieder Eier

    Henne legt schon wieder Eier: Hallo zusammen, Ich habe schon ein paarmal hier geschrieben. Meine Henne ist in diesem Jahr das 3. Mal brutig geworden. Es ist zum Heulen. Ich...
  3. Kanarienhenne legt Eier auf Käfigboden

    Kanarienhenne legt Eier auf Käfigboden: Meine dreijährige Kanarienhenne hat in den beiden letzten Jahren problemlos gebrütet und Küken aufgezogen. Dieses Jahr gibt es ein Problem, sie...
  4. meine Stieglitz Henne hat drei Eier gelegt

    meine Stieglitz Henne hat drei Eier gelegt: Hallo meine Stieglitz Henne hat drei Eier gelegt Den ganzen Tag sitzt sie drauf nur nachts nicht, kann mir jemand helfen? Der Hahn füttert sie...
  5. zwei Wachtelhennen, eine legt Eier, die andere nicht

    zwei Wachtelhennen, eine legt Eier, die andere nicht: Hallo, ich habe zwei Wachtelhennen in demselben Stall. Die habe ich von einem anderen vor ca. 2 Monaten zusammen mit einem Wachtelhahn...