holländischer Aga

Diskutiere holländischer Aga im Agaporniden Allgemein Forum im Bereich Agaporniden; Hi, also wir haben einen "Rotstirnsittich" reinbekommen....nee ist nen Aga. Die Besitzer wußten nicht mal etwas über die Art die sie in...

  1. Monik

    Monik Guest

    Hi, also wir haben einen "Rotstirnsittich" reinbekommen....nee ist nen Aga.
    Die Besitzer wußten nicht mal etwas über die Art die sie in Einzelhaltung halten und das seit Mitte letzten Jahres.

    Problem bei diesem Aga: Er trägt keinen Ring und kommt aus Holland..also was machen? Geschlecht unbekannt!

    Der Käfig in dem er hauste:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Besitzerin wollte auch noch eine verschimmelte Wanne mitgeben.
    Der Käfig wird von uns entsorgt. Der Piepser ist in einem sauberen eingezogen und hat gleich mal schief die Naturzweige angeschaut.

    Vom Verhalten her ist er auch auffällig!

    Und hier der Geier:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Quiko

    Quiko Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    Hi Moni,

    magst du mal beschreiben, welches auffällige Verhalten der Kleine zeigt?

    Liebe Grüße
    Elsbeth
     
  3. Monik

    Monik Guest

    Aggressivität= Vorschießen ans Gitter und Schnappen wollen
    Dann noch eben deutlich beobachten können: Heftiges Kopfgenicke. Also wie bei nem durchgeknallten Papagei :nene:
    Unsere Fahrerin sagte das er wärend der Fahrt an der Käfigdecke hing und sich runter fallen gelassen hat.

    Den Namen Anton mag er schonmal und gibt daraufhin Antwort. :beifall:

    Morgen werd ich unsere TÄ anrufen, zweck DNA und Gesundheitscheck. Das ganze dann mit ner neuen TA-Klinik vergleichen. Unsere TÄ muss ins Labor schicken und ich glaub die TA-Klinik hat nen Labor im Haus. Muss ich morgen früh gleich nen Rundtelefonat starten.
    Ich bin mir sicher das er so schnell wie möglich einen Partner/eine Partnerin braucht, je nachdem was für ein Geschlecht er/sie ist.
    Denn wenn keiner in seiner Nähe ist, fängt er an zu rufen.
     
  4. Zippie

    Zippie Agas alive

    Dabei seit:
    25.05.2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Buchholz in der Nordheide
    Moin,

    "Aggressivität= Vorschießen ans Gitter und Schnappen wollen"

    Das muss nicht zwangsläufig auffälliges Verhalten sein, das ist typisch Agahenne. Schnabel aufreißen, "ich fress` Dich" fauchen und zuhacken :D

    VG
    Martina
     
  5. Monik

    Monik Guest

    Werden wir dann sehn wenn der DNA Test gemacht worden ist.

    Ich kenn so ein Verhalten von einer ehemaligen Vermittlungswellihenne, die aus nem Keller geholt worden ist. :nene:
     
  6. Andra

    Andra Guest

    Hallo Moni, hört sich für mich auch nach einer Antonia an :zwinker:
    Das Tier sieht nicht glücklich aus, das sind keine lebendigen und vergnügten Agaaugen!

    Kein Wunder bei dem kleinen Käfig möglichst kein Freiflug......

    Ansonsten eine interessante Färbung. Hoffentlich sehen wir auch hier in einigen Wochen wieder Strahleaugen und hören von agatypischen Streichen und Verhalten.

    Hähne sind meist gottergeben und friedlich. Ich bin mir sicher, die kleine Zicke droht und spielt die Furie so perfekt wie nur Agadamen das können:)

    Meine Chefhenne Knöpfchen konnte das auch in Perfektion, mittlerweile sind wir dicke Freunde und sie macht es nicht mehr, selbst nicht, wenn sie Brütet.

    Liebe Grüsse
    Andra
     
  7. Monik

    Monik Guest

    Hi Andra,
    also DNA-Test wird von der Tierklinik gemacht, nur werd ich bis Mitte dieser Woche "Anton" noch unter Beobachtung haben und hoffen das er/sie ein paar Federn von selber läßt. Doc meinte: Er rupft ungern Vögel (was man auch verstehen kann).

    Der Käfig in dem der Vogel jetzt gerade sitzt ist extra als Quarantänekäfig gedacht. Der alte Käfig auf den ersten Bildern vom Vogel wird weg geschmissen. Sieht ja auch s....mäßig aus.

    Heute früh hat Anton mich ganz interessiert angeschaut..denn ich hatte ne Badewannne fertig gemacht :zwinker:
    Kaum gesehen war Aga Anton schon auf dem Weg richtung Türchen und hat fein gewartet, bis ich die Wanne eingehängt hatte.

    So sah das heut früh aus:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hat dem Kerlchen bestimmt viel Spaß gemacht, da er beim Vorbesitzer ne Wanne mit Schimmel intus hatte :nene:
    Die Besitzerin wollte gestern der Transporteurin die Wanne noch mitgeben.*igitt*
     
  8. Monik

    Monik Guest

    Nachm Essen mach ich die nächste Runde. Einmal zum Zoofachhandel und mit der juten Frau sprechen die auch im Tierpark Nymphaea arbeitet.
    Mal sehn ob sie jemanden weiß. Wäre natürlich schön wenn er gleich in eine große Voli kommen würde mit vielen Artgenossen. :trost:
     
  9. #9 wessellouw, 18.06.2007
    wessellouw

    wessellouw Guest

    Hallo Monik:

    Sie brauchen kein DNA test.
    Der oder die Vogel ist ein hybride personatus X roseicollis und steril.
    Er soll auch nicht in ein Brut Umgebung gesetzt werden: roseicollis haben ein anderes Chromosomen Zahl als personatus. "Egg sac peronitis" (ein Ei dass nicht in der Eileider komt aber in der Bauch und dort begint zu verfaulen mit der Tod als erfolg) kommt frequent vor bei diese hybride Hennen.

    Grüsse,
    Wessel van der Veen.
     
  10. Monik

    Monik Guest

    Ähm versteh ich nun nicht. Ich weiß doch nicht obs nen Hahn oder ne Henne ist und wenn sich jemand mit ner Henne meldet, welcher ein Hahn sucht....und "Anton" wäre womöglich ne Henne, verstehen sich dann überhaupt 2 Hennen?
     
  11. #11 Agaernährerin, 18.06.2007
    Agaernährerin

    Agaernährerin Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.07.2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    59368 Werne
    Nein, sie würden sich sicher nicht verstehen. Ich glaube wesselouw hat das was falsch verstanden. Ist schon richtig dass du die DNA machen lässt.
     
  12. #12 Vivi&Lucy, 18.06.2007
    Vivi&Lucy

    Vivi&Lucy Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.03.2007
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Moni,

    da hast Du aber einen hübschen Pflegegast! Man sagt allerdings, dass man für den DNA-Test keine ausgefallenen Federn benutzen soll, sondern frisch gezupfte.
    Das ist wirklich nicht schlimm, wenn man es schnell macht (wie Pflaster abreißen).

    Viele Grüße

    Petra
     
  13. Monik

    Monik Guest

    Welche Federn nimmt man da am besten von dem Piepser?
     
  14. #14 Vivi&Lucy, 18.06.2007
    Vivi&Lucy

    Vivi&Lucy Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.03.2007
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe eine Schwanzfeder gezogen, die sind groß genug; nur oben an der Feder anfassen, nicht am Kiel - direkt eintüten und ab zur Post / TA
     
  15. Monik

    Monik Guest

    Wenn der Vogel am Donnerstag eh untersucht wird, können wir in der Klinik gleich ne Feder ziehen. Dann kann der Doc diese sofort ins Labor bringen lassen. :zustimm:
     
  16. #16 Vivi&Lucy, 18.06.2007
    Vivi&Lucy

    Vivi&Lucy Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.03.2007
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    ;) auch ne Idee.
    Klein-Anton hat sich bestimmt riesig über sein Bad in sauberem Wasser gefreut!!
     
  17. Monik

    Monik Guest

    Ohja...erstmal ist er ja mißtrauisch gewesen und hat vorsichtig reingelinst.

    Momentan versucht er entfernten Kontakt mit unseren 8 Wellis zu haben. Er ruft aus der Küche raus, aber unsere Wellis kappieren es nicht.
    So müssen wir eben ab und zu in die Küche und ne Unterhaltung mit Anton führen. Er hört neugierig zu und antwortet dann auch mal mit leisem piepsen oder auch mal knurren. Als ich in der Küche mit meinem Mann gesprochen hatte, begann Anton heftig wieder mit dem Kopf zu nicken.
     
  18. Gabi

    Gabi Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    19.06.2000
    Beiträge:
    2.963
    Zustimmungen:
    101
    Ort:
    NRW - 58710 Menden (bei Iserlohn/Unna/ Dortmund)
    Hallo Moni,

    wie Petra schon schrieb, die Feder muß frisch gezogen sein, da nur an einer solchen die Informationen vorhanden sind, die man zu der Untersuchung braucht.

    Du kannst die Feder vom Doc ziehen lassen, aber dann würde ich sie mir an Deiner Stelle eintüten lassen und selbst zu einem Labor schicken, z.B. hier hin. Wenn der TA das macht, dann kostet das ungefährt das 2-3 fache, weil er auch noch dran verdient.

    Partnersuche in einem Schwarm wäre natürlich das Optimalste, vielleicht findest Du einen Züchter in Deiner Nähe, der ihn dafür aufnehmen kann!? Falls nicht, dann mußt Du bei dem Aga, welcher als Partner in Frage käme, bitte zuvor unbedingt auch einen DNA-Test machen lassen, weil auf keinen Fall anders das Geschlecht zu erkennen ist.

    Ich wünsche dem Kleinen und Euch viel Glück!
     
  19. #19 Vogel-Mami, 19.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 19.06.2007
    Vogel-Mami

    Vogel-Mami Papageien(be)schützerin

    Dabei seit:
    17.04.2003
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Papageien-Gnadenhof
    Mail

    Hallo Monik,


    hast `ne mail von mir! :0-


    Und guck mal die Ähnlichkeit! :dance:
    Bloß das "Gelb" fehlt, an der Stirn und der Brust... :+keinplan

    Das is meine Benii-Maus! :prima:
    Is die Kleinste meiner Bande, aber rotzfrech! :p :rockon: :rockon:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  20. Monik

    Monik Guest

Thema:

holländischer Aga

Die Seite wird geladen...

holländischer Aga - Ähnliche Themen

  1. Holländischer Brieftaubenverband?

    Holländischer Brieftaubenverband?: Hallo, weiß zufällig jemand, ob es einen holländischen Brieftaubenverband mit der Bezeichnung "LEA" gibt? Oder ist es wahrscheinlicher, dass...
  2. Altholländischer Kapuziner

    Altholländischer Kapuziner: Hallo, habe 5 Tauben dieser Rasse geschenkt bekommen, kann mir einer sagen wie die sich so verhalten?? kommen die sicher in den schlag...
  3. Holländischer Forpusclub

    Holländischer Forpusclub: Hallo Habe gestern wieder das Vereinsheft des Holländischen Sperlingspapageien-Verein bekommen. Man kann über die Holländer ja sagen was man...
  4. Mein Agaporniden Baby hat einen dicken Bauch

    Mein Agaporniden Baby hat einen dicken Bauch: Hallo Ich bin neu hier, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Mein Vogeljunges hat einen dicken Bauch und setzt nur Krümeliges weißen Kot ab....
  5. Agaporniden Küken füttern

    Agaporniden Küken füttern: Guten Tag erst mal Sooo bin neu hier und habe ein paar Fragen. Meine Agaponiden haben Kücken . Ich kann sie hören wollte aber nicht einfach in ihr...