
Kati
Mitglied
- Beiträge
- 148
Hallo,
ich habe gerade Bines Forum gelesen und habe das gleiche Problem ... Die Ernährungsumstellung bei meinen Ziegensittichen hat nicht geholfen. Inzwischen legt die Henne zum 5. Mal in diesem Jahr. Aber außer, dass sie währenddessen auch wieder mal eine Menge Kopffedern verliert, ist sie putzmunter.
Da ich ihr allerdings diese Dauerlegerei nicht ewig zumuten möchte, allerdings mich die Hormonbehandlung ebenfalls zurückschreckt, habe ich mich mal über Naturheilkunde bei Vögeln etwas kundig gemacht. Genaugenommen habe ich das Buch "Naturheilpraxis Vögel" von Gräfe und Unzer studiert und bin dabei auf Folgendes gestossen ...
Das homöopathische Mittel nennt sich "Hormeel (Heel)" und beim Anwendungsgebiet sind u. a. dauerndes Eierlegen und hormonbedingte Mauserstörungen aufgeführt. Nun gibt es allerdings noch die Potenzen (z. B. D6), von denen ich absolut keine Ahnung habe. Ebenso weiss ich nichts über die Dosierung. Kennt dieses Mittel jemand? Oder könnt Ihr mir Tips geben, wo ich darüber mehr erfahre? Ich bin von Homöopathie absolut nicht abgeneigt, zumal ich selbst auch lieber zu homöopathischen Medikamenten greife. Leider gibt es hier in der Nähe aber keinen Tierheilpraktiker, den ich fragen könnte. Aber villeicht hat ja von Euch jemand in dieser Richtung Erfahrung?
MfG
ich habe gerade Bines Forum gelesen und habe das gleiche Problem ... Die Ernährungsumstellung bei meinen Ziegensittichen hat nicht geholfen. Inzwischen legt die Henne zum 5. Mal in diesem Jahr. Aber außer, dass sie währenddessen auch wieder mal eine Menge Kopffedern verliert, ist sie putzmunter.
Da ich ihr allerdings diese Dauerlegerei nicht ewig zumuten möchte, allerdings mich die Hormonbehandlung ebenfalls zurückschreckt, habe ich mich mal über Naturheilkunde bei Vögeln etwas kundig gemacht. Genaugenommen habe ich das Buch "Naturheilpraxis Vögel" von Gräfe und Unzer studiert und bin dabei auf Folgendes gestossen ...
Das homöopathische Mittel nennt sich "Hormeel (Heel)" und beim Anwendungsgebiet sind u. a. dauerndes Eierlegen und hormonbedingte Mauserstörungen aufgeführt. Nun gibt es allerdings noch die Potenzen (z. B. D6), von denen ich absolut keine Ahnung habe. Ebenso weiss ich nichts über die Dosierung. Kennt dieses Mittel jemand? Oder könnt Ihr mir Tips geben, wo ich darüber mehr erfahre? Ich bin von Homöopathie absolut nicht abgeneigt, zumal ich selbst auch lieber zu homöopathischen Medikamenten greife. Leider gibt es hier in der Nähe aber keinen Tierheilpraktiker, den ich fragen könnte. Aber villeicht hat ja von Euch jemand in dieser Richtung Erfahrung?
MfG