Hybriden rosis-leadbeater

Diskutiere Hybriden rosis-leadbeater im Kakadus Forum im Bereich Papageien; Leadbeater..vielleicht in deutsch Major Mitchel… In meinen noten gefunden... Es gibt anscheinend hybriden in der natur von den zwei arten… Voici...

  1. #1 papugi, 01.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2019
    papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Leadbeater..vielleicht in deutsch Major Mitchel…

    In meinen noten gefunden...
    Es gibt anscheinend hybriden in der natur von den zwei arten…
    Voici wie das geschehen konnte…
    Rosis in der natur, bleiben das ganze jahr in der nahe der nesthohle und kommen jeden abend da zuruck (ob sie direkt in der hohle die nacht verbringen oder nur ganz nah wache sitzen weiss ich nicht)

    Manchmal nehmen die rosis eine nesthohle von dem major mitchel kakadu der nur im august in seine hohle zuruck kehrt.
    Es passiert also das der leadbeater die rosis in seinem nest antrifft.
    Im Kampf um das nest, verliert der rosi. Er verlasst das nest und oft die eier welche dann zusammen mit denen von dem leadbeater gebrutet werden.
    Wenn die rosis und leadbeater schlupfen, konnten sie sich dann spater sich kreuzen.

    Celine
    .
    p.s
    hab nicht viel uber uber diese hybriden gefunden aber auch nicht lange gesucht…
    war nur interessant uber das benehmen von rosas und nesthohle zu lesen.
     
  2. #2 ringeltaube3011, 02.02.2019
    ringeltaube3011

    ringeltaube3011 Mitglied

    Dabei seit:
    18.11.2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    eigentlich ein sehr brisantes Thema, es wird ja immer wieder hier geschrieben , dass sich Geschwister nicht verstehen, warun sollten sich dann Geschwister aus einen Nest verpaaren, vllt. fremde aus unterschiedlichen Nestern, ich kannte bisher nur die Harlekinaras,ich habe auch schon einen Kakadu gesehen der aus einer Weisshaube und einer Gelbhaube "gezeugt wurde" bisher sagte mann ja immer das Hybriden sich nicht vermehren können, aber wer wer weiß?
     
    Sambesi gefällt das.
  3. #3 Sammyspapa, 02.02.2019
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Hybriden sind auf jeden Fall vermehrungsfähig. Bei den Amis werden Ara-Hybride in dritter Generation gezogen und wild durcheinander gekreuzt.

    Es gibt auch Fälle von wilden Hybriden aus Rosakakadu und Nacktaugen.
    Die Inka-Rosa Hybriden gibt es mittlerweile auch gehäuft zu kaufen. Allerdings kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Vögel psychisch völlig instabil sind, da fast alle, die ich bis jetzt gesehen hab Rupfer sind.
     
    ringeltaube3011 gefällt das.
  4. #4 Pauleburger, 02.02.2019
    Pauleburger

    Pauleburger Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.09.2011
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    362
    Sehr interessant, wie das zustande kommt. Hast du ein paar Quellen dafür, dass das tatsächlich auf diese Weise passiert, Celine? Der Major mitchell heißt auf deutsch übrigens Inka-Kakadu :)
    Bei den Plattschweifsittichen gibt es ja auch regelmäßig Hybriden im Freiland, auch gattungsübergreifend.

    @Ringeltaube, dass sich Nestgeschwister verpaaren ist wohl unwahrscheinlich. Gemeint war, dass diese von einer anderen Art aufgezogenen Jungen sich später an eben diese fremde Art anpaaren wollen/können. Hab ich bei Ammenaufzuchten schon oft gehört, dass diese Vögel später Probleme machen und sich nicht ihrer Art entsprechend verhalten. Ein Kumpel hatte beispielsweise Pennantsittiche aus Holland geholt, die gesungen haben wie Singsittiche und sich nicht für ihre zugedachten Partner interessierten. Dort ist wohl diese Ammenaufzucht nicht selten.
     
  5. -AH-

    -AH- Guest

  6. #6 papugi, 03.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2019
    papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Pauleburger
    leider hab ich die quelle nicht...musste aber eine von den konferenzen gewesen sein mit Low o.a
    denn ich hab sehr viele angehort...und immer notiert wie verruckt…:D
    das liegt dann hier rum bis ich entscheide ein bischen ordnung zu machen und es mir wieder leid tut solche infos weg zu werfen…:zwinker:

    die sieht nach Rosemary Low aus...kann aber nicht garantieren.
    Die zufallige kreuzung zwischen nympfen und rosas ist schon lange bekannt…eine frau wolte ja ihre verkaufen fur eine dicke summe.

    Uber hybriden von inkas (inkas sind ja nicht verbreitet in gefangenschaft) und rosis,habe ich nix gefunden aber was interssant war sind ihre nesting-habits da die sich in der natur uberkreuzen (hoffe richtig ausgedruckt)

    LG
    Celine

    p.s.
    :D..befor mir irgend jemand was anhangt..ich mag arten kreuzen nicht...was in der natur geschieht kann niemand kontrollieren.
     
  7. #7 Sammyspapa, 03.02.2019
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Gehören in Deutschland mittlerweile neben Rosas zu den häufigsten Angeboten auf Tierflohmarkt eigentlich. Deutlich mehr als weiße Kakadus finde ich.
    Es gibt sogar Bilder im Netz von den Nymphen-Rosa Hybrid. Auch von OrangehaubenxRosa.

    Die meisten Kakaduhybriden finde ich persönlich allerdings ausnehmend hässlich.
     
  8. #8 Sammyspapa, 03.02.2019
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Guck mal bei google Bilder nach ,, Gallah Hybrid"
    Da gibts so einiges Kurioses.
     
  9. #9 papugi, 03.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2019
    papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    deine schuld... bisschen gegoogelt..:zwinker:
    http://galah.galahs.com.au/content/php/article052.php
    I’ve seen crimson-wings crossed with king parrots, galahs crossed withMajor Mitchell’s cockatoos, Majors crossed with sulphur-crests, galahswith sulphur crests and corellas mated with all of the abovenamed cockatoos.

    http://birdstalk.weebly.com/galah.html
    Today, the galah is seen, along with Major Mitchell's Cockatoo, as an early divergence from the white cockatoo lineage which have not completely lost their ability to produce an overall pink (Major Mitchell's) or pink and grey (galah) body plumage, while already being light in colour and non-sexually dimorphic………………………………………………………………………..
    …………………studie von Brown & Toft (1999) kann man nachschauen


    Hybrids
    A Galah x Corella hybrid.Aviary-bred crosses of galahs and Major Mitchell's Cockatoos have been bred in Sydney, with the tapered wings of the galah and the crest and colours of the Major Mitchell's, as well as its plaintive cry. The Galah has also been shown to be capable of hybridizing with the Cockatiel, producing offspring described by the media as 'Galatiels'.
    Galahs are known to join flocks of Little Corellas (Cacatua sanguinea), and are known to breed with them also.

    fast keine fotos…



    Zum schmunzeln…Sammy, kannst ds bestimmt erkennen.

    Australian slang term
    "Galah" is also derogatory Australian slang, synonymous with 'fool' or ' idiot'. Inquiries of Australian countrymen in the 1970s suggest that this is a misunderstanding. It seemed to be that the reference to a 'silly galah' is based on the sheer exuberance of the species and its willingness to indulge in play behaviour - galahs appear completely devoid of "dignified" or calm behaviour to the observer. Max [at Manly Vale WRL, 1977] held that galahs are very self-confident and have a great zest for life, and seem not in the least disturbed in anything they may care to do or be caught doing. It is very common to see them hanging by one leg from telephone or power lines in a rainstorm getting soaking wet and screeching with delight. There are many reports of them tobogganing down the corrugated roofs of outback buildings. (hab videos davon gesehen total hilarious)

    Celine

    P.S
    wer rosis hat sollte einen tobogan aus dachrinne basteln oder eine wascheleine schrag aufhangen damit sie rutschen konnen. :)

    bei traurigen tagen sollte man sich videos von rosis beim speilen in natur anschauen:D
     
    Sammyspapa gefällt das.
  10. #10 Pauleburger, 05.02.2019
    Pauleburger

    Pauleburger Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.09.2011
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    362
    Hi an alle,
    Dank @-AH- 's Hinweis, habe ich das Paper von Rowley & Chapman mal gelesen. Sehr interessant! Kann ich nur empfehlen. Falls es jemand lesen will und keinen Zugang bekommt, kann ich es vielleicht privat verschicken.
     
  11. #11 Ingo, 06.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2019
    Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.700
    Zustimmungen:
    3.672
    Ort:
    Groß-Gerau
    Das ist überholt:
    Molekularbiologische Analsysen zeigen, dass Lophochroa leadbetteri (Major Mitchell's Cockatoo, Inkakakadu) ein Schwestertaxon zur Gruppe der weissen Kakadus darstellt.
    Eolophus roseicapillus (Galah, Rosakakadu) ist eine Schwesterart zu Callocephalon fimbriatium (Gang Gang cockatoo, Helmkakadu) und die beiden bilden eine Gruppe, die den weissen Kakadus inklusive leadbetteri gegenüber steht. Sie haben sich also noch früher von den weissen Kakadus getrennt als leadbetteri und stehen beiden nicht so nahe, wie sich untereinander.

    Nachzulesen in:

    White NE, Phillips MJ, Gilbert MT, Alfaro-Núñez A, Willerslev E, Mawson PR,
    Spencer PB, Bunce M. The evolutionary history of cockatoos (Aves: Psittaciformes:
    Cacatuidae). Mol Phylogenet Evol. 2011 Jun;59(3):615-22

    P.S.:

    Google Bildersuche mit dem Text "Galah Hybrid" liefert schon etliche Bilder
     
  12. papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    diese suche bringt bei mir uberhaupt nix…


    diese suche bringt mir nur hybriden bon galahs und nymphen…
    Celine
     
  13. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.700
    Zustimmungen:
    3.672
    Ort:
    Groß-Gerau
    Hmmmselstsam.
    Hier mal als direktlink
    Galah Hybrid - Google-Suche
     
  14. papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Danke Ingo
    in all den fotos hab ich eigentlich nur eine hybridation von gallah und leadbeater gesehen...also gibt es wahrscheinlich nicht viele davon.
    Auch das beispiel wie es geschehen ist welches ich beschrieb mit foto von einem rosi und major mitchell im kinderalter hab ich gelesen.

    Aber, aber, die rosis sind wohl mit allen moglichen kakaduarten gekreuzt worden..ist total verruckt was da angestellt wird.…leider.
    Es gibt naturliche kreuzungen aber die meisten sind wahrscheinlich von menschen gemacht…

    Und dann all die anderen kreuzungen anderer arten , (wenn die fotos nicht verpfuscht sind)...hoffentlich verbreiten die sich nicht wie ein waldfeuer...

    LG
    Celine
     
  15. #15 Sammyspapa, 11.02.2019
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Also mir ist bekannt
    Rosa x Nacktaugenkakadu
    Rosa x Nasenkakadu
    Rosa x Inkakakadu
    Rosa x Orangehauben
    Rosa x Nymphen
    Rosa x Gelbhauben

    Rosa x Inka und Rosa x Nacktaugen treten wohl auch vereinzelt in freier Wildbahn auf. Bei Rest ist es mir nicht bekannt.

    Auf dem deutschen Markt findet man hin und wieder mal Rosa x Inka Hybriden im Angebot. Aber wie schon erwähnt fast alle, die ich gesehen hab sind Rupfer.
     
  16. jofri

    jofri Guest

    Rosa x Inka = habe ich vor einigen Jahren mal 3 Nachzuchten auf einer Vogelschau in Bruchsal-Obergrombach gesehen.
    Die sahen aber alle drei sehr ordentlich aus.
     
  17. #17 Geiercaro, 11.02.2019
    Geiercaro

    Geiercaro Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.09.2017
    Beiträge:
    1.485
    Zustimmungen:
    1.497
    Ort:
    Hessen
    Jetzt mal ne ganz doofe Frage....gibt es auch Hybriden von Grauen ?? Hab schon mal gegoogelt aber nix gefunden. Der Graue hat wohl Glück gehabt,das man von ihm so was nicht mischen kann.....oder?
     
  18. #18 Sammyspapa, 11.02.2019
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Kongo x Timneh gibt es definitiv soweit ich weiß. Bin auch über ein Bild Blaustirn x Grau Küken gestolpert. Das halte ich aber für einen Photoshop.
     
  19. #19 Geiercaro, 11.02.2019
    Geiercaro

    Geiercaro Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.09.2017
    Beiträge:
    1.485
    Zustimmungen:
    1.497
    Ort:
    Hessen
    Na ja Kongo und Timneh ist ja die gleiche Art ,Timneh ne Unterart vom Kongo. Aber gut das da noch nicht so einfach ist ,was zu mischen. Z.b mit grünen Kongo oder Mohrenkopf. ....hat mich eben nur mal so interressiert . :) LG Carola
     
  20. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.700
    Zustimmungen:
    3.672
    Ort:
    Groß-Gerau
    Nein, inzwischen gelten die als eigene Arten. Aber seo verpaaren sich. Mangels Timnehhenne hatte ich früher auch so ein gemischtes Paar. Die beiden waren nach einigem Anfangshickhack sehr harmonisch und die Küken sehr hübsch.

    Ansonsten gibt es durchaus auch unerwartete Mischlinge. So wie der aus Rosakakadu und Nymphensittich oder Grünzügelpapagei und Rotbugara.
     
Thema:

Hybriden rosis-leadbeater

Die Seite wird geladen...

Hybriden rosis-leadbeater - Ähnliche Themen

  1. Hybriden Kanadagans Weisswangengans? Paar mit Küken.

    Hybriden Kanadagans Weisswangengans? Paar mit Küken.: Hallo, ich habe ein Gänsepaar mit Küken beobachtet, dass aus einer Kanadagans und einer Weisswangengans besteht. Es war das einzige solche Paar...
  2. Enten ~ Hybriden

    Enten ~ Hybriden: Hallo, heute habe ich in Rapperswil (SG, Schweiz). Einige Enten fotografiert. Kann mir jemand sagen, ob das Hybriden sind und mit was gemischt?...
  3. Ger- Lanner Hybriden

    Ger- Lanner Hybriden: Hallo liebe Falknergemeinde, seit Längerem beschäft mich schon die Frage warum so häufig Hybriden aus Ger- und Lannerfalken angeboten werden. Ich...
  4. Was sind Legehybriden

    Was sind Legehybriden: Habe mal ne frage......:grin2: Aus welchen Kreuzungen bestehen Legehybriden???????????????? Wie werden diese Hühner gezüchtet? Is für ne...
  5. Rasseenten oder Hybriden ?

    Rasseenten oder Hybriden ?: Hallo, habe zwei Enten mit Nachwuchs fotografieren können. Nun meine Frage, handelt es sich bei den beiden Entenmamas um Hybriden oder "Rasse"...