Käfiggestaltung, behinderte Vögel

Diskutiere Käfiggestaltung, behinderte Vögel im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo, ich bekomme am Samstag ein Paar gehandicapter Kanarien . Beide fliegen nicht, sind also zu Fuß unterwegs . Die Henne hat wohl auch eine...

  1. #1 andreadc, 04.06.2007
    andreadc

    andreadc Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    105
    Ort:
    Ruhrgebiet, Bochum
    Hallo,

    ich bekomme am Samstag ein Paar gehandicapter Kanarien . Beide fliegen nicht, sind also zu Fuß unterwegs . Die Henne hat wohl auch eine Störung im Nervensystem und kippt von der Stange . Wir möchten gerne einen Eigenbau machen, da die normalen Käfige nicht geeignet sind . Wir dachten an LxBxH 100 x 50 x 40 . Wäre das o.k. ? Wir wollen Sitzbretter reinmachen usw. Hat Jemand evt. Tipps wie man so einen Eigenbau am besten macht . Wir wollen Volierendraht kaufen und ihn auf einen Holzrahmen spannen , Türen kommen natürlich auch rein und ca. 10 cm Holz von unten für die Einstreu . Nur der Boden bereitet uns noch Probleme , was könnte man da nehmen ? Es soll nicht zu schwer werden, weil der Käfig aufgehangen werden soll . Bin dankbar für jeden Tipp.

    LG Andrea
     
  2. #2 Lamaja, 05.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2007
    Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,


    aufhängen stelle ich mir ein wenig problematisch vor. Ein Holzkäfig wie du dir vorstellst dürfte etwas schwer sein. Holzboden dürfte unpraktisch sein. Ich denke, du müsstest eine Schublade einbauen.

    Holzbretter zum sitzen dürfte ok sein, habe ich seinerzeit auch so für eine behinderte Henne gemacht. Einige tief angebrachte Äste dürften auch gerne angenommen werden.

    Hast du dir schon mal Zuchtboxen angesehen? Die könnte ich mir für deine behinderten Vögel gut vorstellen. Die gibt es aus Kunststoff z.B. 100x40x35. Die Größe erachte ich als ausreichend.

    LG
    Lamaja
     
  3. #3 armingyver, 05.06.2007
    armingyver

    armingyver Guest

    Als Bodenbelag empfehle ich Zewa-Küchenpapier, das hat sich bei meinem kleinen Küken bewährt, weil es wenig scheuert. Zudem würde ich abraten Sand rein zu geben, weil der leicht in die Augen gehen kann... Das Küchenpapier muss halt der Hygiene wegen täglich gewechselt werden.

    Tiefhängende Äste kann ich auch empfehlen.

    Ich wünsche dir viel Glück mit den Vögelchen und versuche es ihnen so angenehm wie möglich zu machen.
     
  4. #4 Fleckchen, 05.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Als Sitzstangen kann man auch Seile gut nehmen. Die sind normal dicker und griffiger.
    Vielleicht mal Großhandel umsehen, was die an Papiertüchern anbieten?!
    Vielleicht bekommst du die "Behinderung" auch mit einer gescheiten Ernährung etwas besser in den Griff. Würde mal auf die Vitamine achten.
    erich
     
  5. #5 JorgoGR, 05.06.2007
    JorgoGR

    JorgoGR Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Volos stadt der Argonauten
    Die Behinderung deiner KV woher kommen die angeboren?

    Ein Vogel fliegt normaler weisse. Kann oder könnte sein das er es nie konnte weil die Möglichkeit dazu fehlte ? Dan die sache mit den Vitamine sprich ernährung vielleicht war sie zu einseitig gewesen beim Halter? Kannst du darüber mehr infos hier schreiben ?
    auch wie sie gehalten wurden ob flugmöglichkeiten unsw.
     
  6. #6 andreadc, 05.06.2007
    andreadc

    andreadc Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    105
    Ort:
    Ruhrgebiet, Bochum
    Hallo,

    beide Tiere stammen hier aus dem Forum . Die Henne stammt aus einer Voliere, ist schon älter und hat eine Störung des Nervensystems . Der Hahn hat Probleme mit den Beinen( er ist Fundvogel ), er kann nicht richtig greifen und ist schon in einer Taubenklinik behandelt worden , leider sind die Gelenkschäden nicht mehr zu beheben . Bei Beiden ist leider nichts mehr zu machen, denn auch bei der jetzigen Halterin ist Alles versucht worden und sie bekommen dort auch gutes Futter . Das Paar hat sich dort erst kennen gelernt , daher sollten sie auch nicht getrennt werden .

    LG Andrea
     
  7. Finni

    Finni Vogelvermittlung-Herne

    Dabei seit:
    28.01.2004
    Beiträge:
    861
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Herne
    Die beiden kommen von mir, der Hahn war ein Fundvogel der bei uns im Tierheim abgegeben wurde und die Henne lebte schon immer bei mir, hat sich dann aber in den Hahn "verguckt" und daher wollte ich die beiden auch nicht mehr trennen.

    Die Henne ist nicht komplett flugunfähig, sie hat nur leichte Störungen das ganze zu koordinieren und daher dauert der "Abflug" etwas länger. Zudem fällt sie manchmal einfach von der Stange, nicht oft, aber es kommt vor. Das gleiche konnte ich aber auch schon bei flugunfähigen Wellis beobachten. Der Arzt konnte nichts bei ihr feststellen und gab mir eine störung des zentralen Nervensystems als Auslöser. Die Henne hat es auch nicht immer, es kam innerhalb von ca. einem Jahr, da war sie etwa 5 Jahre alt nach und nach und wurde dann aber auch nicht mehr schlimmer. Freiflug haben meine Kanarien immer, genauso wie Vitaminzugaben und frisches Obst und gutes Futter (Futter von der Bird-Box).

    Bei dem Hahn würde ich aber auch auf Vitamine achten. Ich habe ihm hier immer Vit. B und ADEC ins Wasser getan. Vielleicht war das auch der Auslöser für die leichte Verbesserung. Er hat anfangs auch ziemlich viel Grit aufgenommen.

    Als Bodenbelag hatten sie immer Zewa und dazu etwas Sand und Buchenholzgranulat. Sie laufen ja auf dem Boden ganz normal, da kann also nichts scheuern. Normalerweise sitzen sie ja auch auf der Stange oder der Brücke.
     
Thema:

Käfiggestaltung, behinderte Vögel

Die Seite wird geladen...

Käfiggestaltung, behinderte Vögel - Ähnliche Themen

  1. Käfiggestaltung Sperlingspapageien

    Käfiggestaltung Sperlingspapageien: Hallo zusammen Wir haben seit wenigen Tagen ein Sperlingspapageien-Pärchen. Momentan sind die beiden in einem kleinen Käfig untergebracht, den...
  2. Käfiggestaltung für Mövchen

    Käfiggestaltung für Mövchen: Hallo, ich habe mich nun endgültig entschieden, jap. Mövchen zu halten und werde im September wahrscheinlich die Börse in Waltrop besuchen....
  3. Käfiggestaltung

    Käfiggestaltung: Hallöchen, bin gerade dabeidas Heim von Pepi neue zugestalten,habe mir in der Baumschule ein paar Äste besorgt. Nun meine Frage : muss ich...
  4. Nettersheim: Behindertes Kanarienmännchen sucht guten Endplatz

    Nettersheim: Behindertes Kanarienmännchen sucht guten Endplatz: In meiner Voliere sitzt ein etwa 8 Jahre alter beinbehinderter Kanarihahn. Er fliegt, ist munter, aber leider seit diesem Jahr alleine. Als er 2...
  5. Gehbehinderte Warzenente

    Gehbehinderte Warzenente: Hallo, Ich bin neu hier und es geht um eine Warzenente namens Penelope die am Donnerstag bei uns eingezogen ist. Zu ihrer Vorgeschichte: Sie...