Knubbel am Flügel entdeckt.

Diskutiere Knubbel am Flügel entdeckt. im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallo liebe Community, ich benötige eure Unterstützung in Sachen Erfahrungen und evtl. auch Beruhigung meinerseits. Vorweg: Ein Termin beim...

  1. #1 Sasisnoopy, 21.09.2022
    Sasisnoopy

    Sasisnoopy Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.09.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    ich benötige eure Unterstützung in Sachen Erfahrungen und evtl. auch Beruhigung meinerseits.

    Vorweg: Ein Termin beim Tierarzt beim vogelkundigen Tierarzt ist für übermorgen organisiert!

    Um was geht es?:
    Heute habe ich einen Knubbel auf dem Flügel meines Wellimädchens entdeckt (Siehe Bild). Die Federn lagen frei und dann kam er zum Vorschein. Ich dachte erst, dass sei normal, aber auf der anderen Flügelseite konnte ich nichts dergleichen erkennen. Was könnte es sein? Ein Ekzem? Geschwür?
    Sie fliegt normal, frisst normal, meckert normal. Ergo: an ihrem Verhalten ist sonst nichts auffällig. Da die Kleinen Monster aber gute Schauspieler sind, mache ich mir dennoch Sorgen!

    Danke für Eure Antworten
     

    Anhänge:

  2. #2 Sam & Zora, 22.09.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo @Sasisnoopy und Willkommen bei den Vogelforen! :)
    Die einzige und richtige Entscheidung! Nur ein vogelkundiger Ta kann bei deinem Wellensittich feststellen, um was es sich bei dem "Knubbel" handelt.
     
  3. #3 1941heinrich, 22.09.2022
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.919
    Zustimmungen:
    4.315
    Ort:
    Wagenfeld
    Der Knubbel wird Lumps eine Federzyste sein , Wenn sie dunkel und trocken ist kann man sie selbst entfernen
     
    esth3009, Draußen nur Kännchen, SamantaJosefine und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #4 SamantaJosefine, 22.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    @Sasisnoopy
    Ich schließe mich der Meinung von @1941heinrich an.
    Der Besuch bei einem vk. TA wird durch meine Beurteilung nicht untersagt.
     
  5. #5 Kleo@Kiwi, 22.09.2022
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    Ich finde das schon bedenklich, jemandem den Tip zu geben , der gar keine Erfahrungen damit hat. Zumal sonst immer darauf hingewiesen wird unbedingt einen vogelkundigen Tierarzt zu Rate zu ziehen
     
    Sam & Zora gefällt das.
  6. #6 Sam & Zora, 22.09.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Ich danke Dir für diesen Gedankengang....ich hatte nämlich genau den gleichen.
    Viel zu oft hat das selbst herum doktern von unerfahrenen Haltern, schon manchem Vogel das Leben gekostet und sich dann noch als ebenso unerfahren auf diesem "Gebiet" , sich solch einer Meinung anzuschließen....da fehlen mir die Worte.
     
  7. #7 SamantaJosefine, 22.09.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Wenn einer wirklich in diesem Bereich (Lumps/Federbalgzysten) kompetent ist, so ist das auf jeden Fall @1941heinrich .
    Auch meine Wenigkeit hat auf diesem Gebiet ganz sicher Erfahrungen gesammelt.
    Diese Zysten entstehen durch Fehlverpaarungen, und sie sind leider (wie man hier sieht ) nicht nur bei Kanarien zu beklagen.
     
  8. #8 Sam & Zora, 22.09.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Der Wellensittich gehört in die fachkundigen Hände eines vogelkundigen Tierarztes und Punkt!
     
    Juno und Kleo@Kiwi gefällt das.
  9. #9 Charlette, 22.09.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.922
    Zustimmungen:
    3.537
    Der Tip wurde aber in diesen Fall von einem erfahrenen Züchter und nicht von ,, irgendjemanden " gegeben. Vielleicht sollte das bei der Beurteilung der Situation eine Rolle spielen.
     
  10. #10 Kleo@Kiwi, 22.09.2022
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    Der Tip wurde aber an jemanden gegeben der damit keine Erfahrung hat.
     
  11. #11 Sam & Zora, 22.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Völlig korrekt....und hier liegt die Betonung auf: erfahrenen Züchter!!!...und genau dies ist Heinrich und hat garantiert mit so etwas jahrelange Erfahrungen mit und bei seinen Vögeln machen können. NUR ERAHRENE Züchter oder Halter sind in der Lage selbst an ihren Vögeln "Hand" anzulegen, ohne dass die Vögel dabei Schaden nehmen und es ist immer ein Risiko unerfahrenen Haltern solche Empfehlungen zu geben.
    Haben wir es hier mit einem erfahrenen Halter zu tun???
    Vielleicht erst man nachdenken, bevor man kommentiert und jemand der es eben anders sieht, gleich an die Kandare springt. Grauselig, dass dies wieder mal zu einem Diskussionsthema ausartet.
     
  12. #12 Charlette, 22.09.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.922
    Zustimmungen:
    3.537
    Wenn es trocken ist kann man selbst entfernen stand da. Was gibt's da falsch zu machen ? Ein Tierarzt kann ja immer noch zu Rate gezogen werden. Und niemand fährt hier irgend jemanden an die Kandarre.
     
  13. #13 Sam & Zora, 22.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Aha...und wie bitte....abschneiden, abreißen, mit dem Fingernagel entfernen oder wie geht das? Wie würdest du so etwas, nach diesen mMn nicht wirklich hilfreichen Satz, entfernen, wenn es denn eine Federzyste ist, kann das bluten oder nicht, was ist zu tun wenn...was passiert, wenn es vielleicht etwas ganz anderes ist? Deine Nerven möcht ich haben!:roll:
     
    Kleo@Kiwi gefällt das.
  14. #14 Kleo@Kiwi, 22.09.2022
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    Und das von den Personen, die immer betonen keine Ferndiagnose stellen zu können. Aber ein Termin beim Tierarzt ist ja gottseidank schon gemacht.
     
    Sam & Zora gefällt das.
  15. #15 Sam & Zora, 22.09.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Man kann nur hoffen, dass der Threadsteller den Termin beim Tierarzt wahr nimmt und nicht schon das Messer wetzt.
     
  16. #16 Sammyspapa, 22.09.2022
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    3.934
    Ort:
    Idstein
    Davon würde ich stark abraten. Ja die FBZ trocknen manchmal ein und fallen sogar von selbst ab. Bei meinen Sperlis musste ich vor ein paar Monaten eine entfernen lassen und das Ding hat geblutet wie die sau. Natürlich waren die Fäden bis zuhause draußen :roll: und ich dachte das Vögelchen läuft sang und klanglos leer.
     
    Charlette und SamantaJosefine gefällt das.
  17. #17 SamantaJosefine, 22.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Bei birds online ist die exakte Vorgehensweise dar gelegt.
    Zusammen gefasst: Ich würde eh mal schauen um was es sich in dem Fall explizit handelt.
     
  18. #18 Sam & Zora, 22.09.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Sehe ich auch so.
     
  19. #19 SamantaJosefine, 22.09.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    Ein guter vkTA weiß das und lässt die Finger davon.
     
  20. #20 1941heinrich, 22.09.2022
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.919
    Zustimmungen:
    4.315
    Ort:
    Wagenfeld
    Zur Klarsdtellung, ich habe in meiner über 50 jähr, Glosterzucht schon mehr als einen Vogel mit Lumps ( Federzyste ) gesehen u. auch gehabt. Wenn er trocken ist fällt ( ruhig den TA fragen ) die Zyste oft von allein ab. Abreißen wenn sie nicht reif ist geht garnicht denn dann geschieht es das sie blutet. Außerdem tut es dem Vogel weh und wer will seinem Vogel weh tun . Man kann doch seine Vermutung mitteilen und Rat geben,dafür haben wir doch das Forum . Ich würde das immer wieder machen auch niemanden der es genau so macht gleich anspringen piep , piep, piep ich hab Euch lieb
     
    ulrike lehnert, Draußen nur Kännchen, Hanne und 3 anderen gefällt das.
Thema:

Knubbel am Flügel entdeckt.

Die Seite wird geladen...

Knubbel am Flügel entdeckt. - Ähnliche Themen

  1. Knubbel unter Flügel

    Knubbel unter Flügel: Hallo, erstmal eine Nachricht von meinem Jockl (mit der Kropfentzündung) er hat es leider nicht geschafft.Habe jetzt aber ein Problem mit meiner...
  2. Knubbel über dem Auge beim Huhn

    Knubbel über dem Auge beim Huhn: Hallo, eine meiner Hennen hat seit ein paar Tagen so komische Knubbel über dem Auge, kann das ein Insektenstich sein? Oder wisst ihr was das sein...
  3. Tierarztbesuch wegen kleinem "Knubbel" am Vogel

    Tierarztbesuch wegen kleinem "Knubbel" am Vogel: Hallo, einer meiner Sperlis hat seit längerer Zeit (2 Jahre oder länger) so einen kleinen Knubbel so neben dem Bein, aus dem so kleine weiße...
  4. Meine Stockente hat einen dicken knubbel an der Wange .

    Meine Stockente hat einen dicken knubbel an der Wange .: Meinem Ente hat an der Wange einen Dicken Knubbel . Was ist da zu machen ? Was hat es für Auswirkungen hat es. Danke für Antworten☺
  5. Knubbel unterhalb des Schnabels

    Knubbel unterhalb des Schnabels: Hallo zusammen, bin das erste mal hier unterwegs und komme gleich mit einem Problem. Bei einem meiner Grauen (25 Jahre) beobachte ich seit ein...