sandregenpfeifer???

Diskutiere sandregenpfeifer??? im Beobachtungen Forum im Bereich Wildvögel; hallo, eigentlich kenne ich mich recht gut mit heimischen vögeln aus, aber man entdeckt doch immer mal wieder einen den man noch nicht gesehen...

  1. #1 mario aus kiel, 10.06.2007
    mario aus kiel

    mario aus kiel Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    24247 Rodenbek
    hallo, eigentlich kenne ich mich recht gut mit heimischen vögeln aus, aber man entdeckt doch immer mal wieder einen den man noch nicht gesehen hat. gestern sah ich in einer kieskuhle einen vogel von bachstelzengröße. aber er wippte nicht mit dem schwanz und auch sein ruf bestand nur aus einer silbe(warnruf).er lies mich nicht dicht genug an sich ran um ihn genau zu beschreiben. einer von den beiden(paar?) versuchte mich weg zu locken, da ich mich wohl im nestbereich befand. darauf brach ich meine bemühung ab dichter an ihn ran zu kommen. beim fliegen sah es so aus als ob die flügel im flug nach hinten abgewinkelt waren.selbstverständlich habe ich mich sofort entfernt, um die vögel nicht unnötig zu stören. vielleicht kennt sich einer von euch besser aus. war es ein sandregenpfeifer? gruß mario
     
  2. #2 Peregrinus, 10.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.380
    Zustimmungen:
    1.707
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die sind schon erheblich größer als Bachstelzen. Ich würde eher auf Flußregenpfeifer tippen, da paßt sowohl die Kieskuhle als auch der Warnruf, und auch die Größe wäre eher bachstelzenmäßig.

    Wo war das denn genau?

    VG
    Pere ;)
     
  3. #3 mario aus kiel, 10.06.2007
    mario aus kiel

    mario aus kiel Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    24247 Rodenbek
    in einer kieskuhle. rechts der hang begrünt und links der große kiesberg.die mulde unten flach mit einer fast ausgetrockneten wasserstelle. wenig grün und viel sand.rechts ist auch noch ein hang mit vielen steinen. dort hatte meiner meinung nach das männchen seine singwarte.
     
  4. #4 Peregrinus, 10.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.380
    Zustimmungen:
    1.707
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich dachte mehr so an die Region. Wenn Du z. B. aus Baden-Württemberg kämst, wäre der Sandregenpfeifer ziemlich sicher auszuschließen.

    Aber wenn Du tatsächlich aus Kiel bist, wäre der ja möglich.

    VG
    Pere ;)
     
  5. #5 mario aus kiel, 10.06.2007
    mario aus kiel

    mario aus kiel Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    24247 Rodenbek
    ja ich bin tatsächlich aus kiel (schleswig-holstein)
     
  6. #6 Weissnix, 11.06.2007
    Weissnix

    Weissnix Wer weiss schon was ?

    Dabei seit:
    12.05.2005
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tharbad an der Grauflut
    Von der Größe her (eher)schwer einzuschätzen:
    Bachstelze: 18 cm
    Flussregenpfeifer: 14-17 cm
    Sandregenpfeifer: 18-20
    In der Umgebung von Kiel könnten es beide Regenpfeifer sein. Um sicher zu sein: Nochmal mit einem Fernglas hingehen und genau hinsehen:
    Schnabel beim Flussregenpfeifer einfarbig dunkel, beim SandRP 1/3 schwarze Spitze, 2/3 orange/gelbe Basis.
    Beine beim SandRP orange/gelb, beim FlussRP hellbraun/sandfarben
     
  7. #7 Peregrinus, 11.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.380
    Zustimmungen:
    1.707
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hast Recht, von der Länge her paßt das schon. Dennoch ist auch der kürzere Flußregenpfeifer körperlich noch deutlich größer als eine Bachstelze, weil er eben einen sehr kurzen Schwanz hat, die Bachstelze einen sehr langen.

    VG
    Pere ;)
     
  8. #8 mario aus kiel, 12.06.2007
    mario aus kiel

    mario aus kiel Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    24247 Rodenbek
    mein vogel hatte doch eher einen langen schwanz.
     
  9. #9 Weissnix, 12.06.2007
    Weissnix

    Weissnix Wer weiss schon was ?

    Dabei seit:
    12.05.2005
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tharbad an der Grauflut
    Dann war es kein Regenpfeifer8)
     
  10. #10 Weissnix, 12.06.2007
    Weissnix

    Weissnix Wer weiss schon was ?

    Dabei seit:
    12.05.2005
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tharbad an der Grauflut
    Wie waren den die Farben des Vogels? Sahen die zwei gleich aus?
     
  11. iskete

    iskete Guest

    Vielleicht junge Bachstelze, die noch schwarzen weder grauen Gefieder hat, sondern braunen wie Regenpfeifer.
     
  12. #12 mario aus kiel, 12.06.2007
    mario aus kiel

    mario aus kiel Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    24247 Rodenbek
    danny, eine junge bachstelze kann ich schon erkennen. ich habe natürlich als ich zuhause war in einem buch nachgesehen und bin sicher ,das es eine art regenpfeifer ist. werde aber nächstes mal ein fernglas mitnehmen.meiner meinung nach müsste es ein sandregenpfeifer sein.
     
Thema: sandregenpfeifer???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sandregenpfeifer wippen

Die Seite wird geladen...

sandregenpfeifer??? - Ähnliche Themen

  1. Fluss- oder Sandregenpfeifer

    Fluss- oder Sandregenpfeifer: Hallo, bei diesem Regenpfeifer bin ich mir nicht sicher. Aufgenommen heute hier am Rheinufer. [IMG] Für mich ist es eher ein...
  2. Sandregenpfeifer?

    Sandregenpfeifer?: Am Samstag, 13.10.2018, um 16:45 Uhr, am Rheinufer bei Mainz/Laubenheim. Hier tummeln sich auf mehreren Sandbänken (durch den niedrigen...
  3. Sandregenpfeifer - Flussregenpfeifer?

    Sandregenpfeifer - Flussregenpfeifer?: Hallo, diesen Regenpfeifer hatte ich heute gesehen. Im Binnenland kommt dafür doch eigentlich nur Flussregenpfeifer in Frage, doch die haben...
  4. Sandregenpfeifer

    Sandregenpfeifer: da, wo ich die alpenstrandläufer fotografiert habe, gab es auch die sandregenpfeifer zahlenmäßig nicht ganz so stark vertreten [IMG] [IMG] [IMG]
  5. Sandregenpfeifer

    Sandregenpfeifer: Hi Kann mir jemand über Haltung und Ernährung zu diesen Vögeln sagen??? Gruß Kai