Schon mal gehört
hroharri @ Meinte ja nur wegen "des Menschen Wille". Also bestätigst Du mich in meinem Menschenwillen. Schön.
Andrea @ Vieles von Deinen Argumenten kenne ich schon aus anderen Threads, nicht nur von Dir. Daher war ich schon willens, das mit den Tauben bleiben zu lassen. Hund, Hühner und Wachteln, ist ja auch schön.
Alleine, dass es in England, wenn ich die Masse der seiten zu dem Thema richtig deute, wohl sehr verbreitet ist, Tauben auf diese Weise zu halten, hat mich noch einmal nachdenken lassen. Vielleicht sind die Vorbehalte hier die von Taubensportlern und -züchtern, bei denen es um ganz andere Dinge geht als bei der bäuerlichen Taubenhaltung (Feldflüchter).
>1. Ist es sehr schwer Tauben an solch einen Turm zu
>gewöhnen, denn man müßte sie dort erstmal drin
>eingesperrt halten um sie umzugewöhnen.
Auf der von mir genannten Seite sind dazu zwei Vorschläge.
>2. Kannst Du nicht sagen, ob Du keine Probleme mit >Greifen haben wirst. Solange ich keine Tauben im
>Freiflug habe- habe ich auch keine Probleme mit dem
>Greif.
Da kann ich nicht widersprechen. Das werde ich erfahren. Wie ist es mit Raben? Die könnten, wenn sie ein Problem wären, tatsächlich das ganze Projekt verhindern.
>3. Wenn Du in der Stadt wohnst- hast Du das mit den
> Nachbarn schon abgeklärt, ob sie damit einverstanden
> sind, wenn Deine Tauben den ganzen Tag auf den
> Hausdächern rumsitzen und alles voll sch...
Naja, zuerst mal werden sie auf meinen Dächern sitzen. So lange sie nur auf den Dächern und nicht in den Blumenkästen und den Fensterbänken der Nachbarn hocken ...
>4. Hast Du Dir schon mal solch einen Kobel in Natura
>angeschaut? Wie man den sauber halten soll? Es gibt
>kaum Platz für Nistschalen und einen Sitzplatz,
>Futterschüßel und Wasser, selbst das auskratzen mit
>der Spachtel, was täglich nötig ist, gestaltet sich
>kompliziert.
Ja, beim Tierschutzverein Bonn, aber nicht genau. Wasser gäbe es in natura draußen, die Futterschüssel, Nistschale und Sitzbrett, ja wie machen die das denn, wenn es nicht rein passt? Das war ja auch eine Frage von mir, wie die Einrichtung der Kobel denn aussieht. Dass man die Zellen täglich auskratzen müsste, das sehen die Engländer auf ihrer Seite auch anders. Dort ist von einer Reinigung ein bis zwei Mal im Jahr die Rede. Reiß mir nicht den Kopf ab, ich habs's halt gelesen. Wenn Du Recht hast, dann ist das für mich ein Argument, von der Taubenhaltung Abstand zu nehmen. Alles, was ich nicht mitnehmen kann (Hund) oder ein paar Tage ohne mich auskommt (Hühner, Wachteln, Fische) kann ich nicht halten (Kaninchen, evtl. Tauben)
>5. Ist der Kontakt zu den Tauben erschwert und wenn ich
>Jungtauben habe will ich doch auch mal schauen wie sie
>sich entwickeln, etc...
Naja, schauen kann ich ja.
>6. Tauben mögen keine Zugluft, je nachdem wie die
>Öffnungen orientiert sind, wird es dort aber reinziehen.
Wenn, wie ich vermute, es bei den englischen Taubenhäusern einzelne Boxen sind, die untereinander gar keine Verbindung haben, dann kann es ja auch nicht ziehen. Wenn es natürlich einen großen Raum gibt, dann gebe ich Dir Recht, dass man das beim Bau beachten müßte. Da sollte dann ja eine hinreichend große Öffnung genügen, und dann zieht da auch wieder nix durch.
>7. Auch Spatzen und andere Wildvögel werden sich ans
>Futter ranmachen und u.U. Krankheiten übertragen.
Das Problem gab es ebenfalls vor hundert Jahren und das gibt es auch in England. Spatzen bei den Hühnern oder Wachteln hatte ich noch nicht. die sind froh, wenn sie ihr eigenes Futter im Vogelhäuschen nebenan ungestört genießen können.
Bitte versteh' mich nicht falsch: Es geht mir nicht um's Recht haben, sonst würde ich ja nicht immer wieder darauf hin weisen, dass ich ggfs. ganz auf die Taubenhaltung verzichten würde. Ich habe halt diese englischen Seiten gesehen und fühle mich jetzt gerade mal wieder in meinem Vorhaben bestätigt. Da stehe ich nun als Laie zwischen den Engländern, bei denen das alles so easy aussieht und Euren Warnungen.
Einiges spricht dafür, es einfach mal zu probieren. Im schlimmsten Falle müsste ich eben einen Taubenschlag bauen. Aber dann sehe ich sie nicht mehr vom Fenster oder von der Terrasse aus.